Fritz!Box 7590AX Labor/Inhaus 8.1x

download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7590AX/FRITZ.Box_7590_AX-08.10-120546-Inhaus.image
 
Nach wie vor Probleme mit Anrufbeantworter (siehe #40).
 
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Funktion "Ausfallschutz" testen können? Bzw. hat hier jemand mehr Informationen dazu? Habe bis dato eine 7590 AX mit der BETA am laufen, sowie eine 6860 5G ohne BETA am laufen und dort funktioniert leider der Ausfallschutz nicht, wie beschrieben.

An der 7590 AX hatte ich in den Einstellungen den Ausfallschutz aktiviert und LAN2 angegeben, aber sobald das DSL weg ist, wird der Ausfallschutz in der 7590 AX aktiviert, aber es kommt keine Internetverbindung über die 6860 5G zustande...

Immer online mit dem Internet-Ausfallschutz​

Kein Internet? Kein Problem! Sollte die Glasfaser, DSL- oder Kabelverbindung mal instabil sein oder komplett ausfallen, sorgt eine per WAN/LAN-angebundene FRITZ!Box für Mobilfunk als Fallback-Lösung. Ideal für alle, die auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind, beispielsweise im Homeoffice.
 
Erstellen neuer WG verbindungen ist seit ...088 nicht mehr möglich. Das ist wichtiger als sind meine Bilderchen bunt. (Autokorrektur hat mal wieder zugeschlagen. Sorry GB weiß nicht mehr wie der Satz Komplett lauten sollte) Aber heutzutage ist BUNT VIEL WICHTIGER. Zum Ko..en. Ja ich weiss ich kann ja zurück auf die stable. Aber das wäre ja auch vielzu weit zurückzugehen. War das die .059 oder wie hies die letzte wirklich stabile?

Zurück zum Thema: Kann jemand WG- Einrichtung als fehlerhaft bestätigen?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: KunterBunter
Bitte eine ansatzweise Fehlerbeschreibung.

Die stabile nennt sich wie üblich Release und man kann das FRITZ!OS 8.02 hier als Image oder hier als Recover runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Ko..en. Ja ich weiss ich kann ja zurück auf die stable.
Wer so etwas schreibt über eine Inhaus, dem ist einfach nicht zu helfen. Lass doch die Finger von inoffiziellen Dingen, wenn die dich mental so triggern. Einzig der Spass am testen sollte ein Beweggrund sein oder benötigst du diese Inhaus für irgendetwas spezielles?
 
  • Like
Reaktionen: Grisu_
Er wüßte ja nicht einmal für welches Spezielle, nachdem hier niemand einen Changlog hierzu kennt.
 
WireGuard ... :) Obwohl man bei seiner Schreibweise eher an eine Winzergenossenschaft glauben mag.
 
  • Like
Reaktionen: Santa2021
Hat jemand von euch schon erfolgreich die Funktion "Ausfallschutz" testen können? Bzw. hat hier jemand mehr Informationen dazu? Habe bis dato eine 7590 AX mit der BETA am laufen, sowie eine 6860 5G ohne BETA am laufen und dort funktioniert leider der Ausfallschutz nicht, wie beschrieben.

An der 7590 AX hatte ich in den Einstellungen den Ausfallschutz aktiviert und LAN2 angegeben, aber sobald das DSL weg ist, wird der Ausfallschutz in der 7590 AX aktiviert, aber es kommt keine Internetverbindung über die 6860 5G zustande...

Ich werde das heute testen, ebenfalls 7590ax mit an LAN2 hängendem LTE-Router (Draytek). Sofern keine Fremdrouter möglich sind, habe ich dann noch den 6820 LTE hier und werde den testen. Ich geb Rückmeldung, sobald ich was weiß. Ich muss erst noch für den LTE Router ein Kabel legen, da ja eine direkte Verbindung zum LTE-Router erforderlich ist und nicht über Switch gehen darf (lt. AVM Beschreibung).
Hast du den Test mit der aktuellen offiziellen Labor vom 30.04. durchgeführt oder mit der letzten Inhouse?
 
So, habs jetzt getestet. Direktverbindung von LAN3 auf Draytek LTE-Router. DSL abgestöpselt und geht über LTE raus. Funktioniert ohne Probleme. Wichtig ist aber, dass beim LTE-Router DHCP aktiviert ist, da die Fritzbox sich vom LTE-Router eine IP holen können muss, sonst geht nichts.
 
Vielen Dank für's testen - bei mir hat es nun auch geklappt! Das wichtigste ist, dass es in einem anderen Adressbereich passiert (was ich bereits hatte), aber das auch kein PoE Adapter, wie dieser hier dazwischen hängt: https://www.amazon.de/dp/B00UZ01CLG (diesen hatte ich, um die Fritzbox per Powerbank betrieben zu können). Mit dem originalen PoE Adapter und direktes anschließen an die 7590AX funktioniert der Ausfallschutz wie gewünscht.
 
download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7590AX/FRITZ.Box_7590_AX-08.10-120697-Inhaus.image
 
  • Like
Reaktionen: bino
Gibt Neues: https://fritz.com/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-7590AX-labor-120699.zip

Product=Fritz_Box_HW259 (FRITZ!Box 7590 AX)
Type=LabBETA
Releasecycle=Smart24 P2
Version=08.10
Build=120699
OEMs=avm 1und1 avme
Countries=049 99 0234 0255 0256 0264 0267 027 030 031 032 033 034 0351 0352 0353 0357 0358 036 0371 0372 0376 0382 0385 0386 0387 0389 039 041 0420 0421 043 044 045 046 047 048 054 061 064 066 0972
Languages=de en es it fr pl nl
Revision=fa20851fab852df09f692793c9e509f00407f990


# Verbesserungen im FRITZ!OS 8.10-120699 innerhalb FRITZ!Labor

## Internet:
- **Behoben** Nach Werkseinstellungen war nach der Ersteinrichtung das Internet trotz aufgebauter Verbindung nicht erreichbar

## WLAN:
- **Behoben** Bei deaktiviertem WLAN wurde die Box in der Benutzeroberfläche als IP-Client dargestellt

## Telefonie:
- **Behoben** Das Herunterladen von Fax-Nachrichten über die Anrufliste auf der Benutzeroberfläche führte zur Abmeldung von der Benutzeroberfläche
- **Behoben** Nachrichten auf dem Anrufbeantworter der FRITZ!Box konnten nicht über die Benutzeroberfläche abgehört werden

## System:
- **Behoben** Hinweis auf deaktivierte Update-Suche wurde angezeigt, obwohl die automatische Update-Suche aktiv war
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte eine ansatzweise Fehlerbeschreibung.

Versuch mal eine WG-verbindung (für alle im Tal der ahnungslosen ja es heißt Wireguard) einzurichten oder zu erstellen. Der Vorgang wird nicht beendet, bzw. Besser gesagt er wird einfach erfolglos abgebrochen.
Du kommst zurück zum Start des Dialogs kannst kannst neu bestätigen, aber es passiert nichts.
Kein neues wird angelegt.

Danke an alle, die nur herumzicken und nur die eigenen postanzahl erhöhen wollen und nicht dabei nicht einmal leere Floskeln zum Thema abliefern. Klasse ihr bekommt 111 extrapunkte.
 
Es gibt auch bei mir ein Wireguard-Problem: Die Fritzbox ist über WAN an eine Vodafone Cable Fritzbox angeschlossen. Wenn ich an einer bestehenden Wireguard-Verbindung bei "Nur bestimmte Geräte im Heimnetz sollen über diese VPN-Verbindung erreichbar sein" etwas ändern möchte, wird die Fehlermeldung "Übernahme fehlgeschlagen, Die Fritz!Box ist nicht mit dem Internet verbunden, Eingabe prüfen" angezeigt. Auch andere Änderungen an der Wireguard-Verbindung sind nicht möglich.
 
download.avm.de/inhaus/Smart24P2/7590AX/FRITZ.Box_7590_AX-08.10-120891-Inhaus.image
 
Das Wireguard-Problem ist zumindest einmal mit dieser neuen Inhaus gelöst.
 
hat noch jemand das Problem, dass die Anzeige der Gesamtenergie (kWh) bei z.B. dem FRITZ!Smart Energy 250 nicht angezeigt wird? Wenn ich darauf klicke, passiert nämlich nichts (mehr) mit der neuen Version.

 
ja ich
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,238
Beiträge
2,264,250
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
Cycron