Hmm... habe ich an meiner spanischen FB 7490 bisher nicht feststellen können - oder meinst Du Reboot vom Notebook?der W1208 ist nach einem Reboot immer "tot" und muss erst abgezogen und wieder angesteckt werden
Immer ist nach meiner jüngeren Beobachtung mit der 7.39-Laborreihe wohl u.a. von Box- und Verbindungstyp abhängig?...immer "tot"...
weder beim Neustart über GUI noch nach Stromausfall
Bei mir hat der w1209 an meiner 6660 7.39beta die gleiche Performance wie der w1208n.[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote gemäß der Forumsregeln gelöscht]
Sicher, dass "nur" das Velängerungskabel Wunder wirkt? Ich mutmasse, dass die Lageveränderung des Sticks dessen Empfangssituation positiv beeinflusst hat. Auch wenn die GUI-Anzeige nur Pi-mal-Daumen die Empfangsqualität anzeigt, kann ein "halber" Meter auf dem Schreibtisch schonmal "Wunder" bewirken.Am PC und an der Fritzbox schaffe ich damit über 110MBit
Allein am USB3 liegt es wohl nicht (meine Fritzbox hat ohnehin nur USB2). Ich vermute mal der größere Abstand zu anderen elektronischen Geräten sowie die exponiertere Lage auf dem Tisch in Fensternähe anstatt auf dem Boden oder an der Wand spielt auch eine Rolle.Sicher, dass "nur" das Velängerungskabel Wunder wirkt?
Je nach Smartphone-Grösse, lassen sich dort je nach Herstellerlayout die Antennen "geschickter" positionieren. Bei den Abmessungen des Sticks ist das eher suboptimal. Besorge Dir einen E3372 inkl. CR9-Pigtails und 2 (Outdoor)-LTE-Antennen (am besten Abgestimmt auf Deine Empfangssituation und Provider). Letztendlich lässt sich die Hardware und ihre CATx bis yy Möglichkeiten nicht wirklich vergleichen!So gut wie mit dem Smartphone kriege ich den Empfang mit dem Stick aber nicht hin