Fritz!Box Fon "freenet Edition" - IP-Adresse änder

tofhh

Neuer User
Mitglied seit
22 Okt 2004
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!
Ich habe die oben genannte Fritz!Box und finde das Ding ansich nicht
schlecht. Ganz besonders interessant finde ich das eingebaute DSL-
Modem und ich bin ein Fan von "All-In-One"-Geräten und freue mich, wenn ich Strom sparen kann :)
So weit, so gut... ich habe allerdings eine Frage und ein Problem:
Meine Frage ist, ob es tatsächlich sein kann, dass man die IP-Adresse der Box nicht ändern kann? Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden oder bin ich einfach nur blind? Hmm...
Das Problem, das ich habe, quält mich allerdings etwas: Ich möchte nur das eingebaute DSL-Modem benutzen und einen anderen Router (Symantec VPN 200) als Zugang ins Internet benutzen. Wenn ich den Router an ein DSL-Modem anschliesse, klappt es wunderprächtig, wenn ich den Router an die Fritz!Box anschliesse, klappt es nicht.
Laut Webinterface ist DSL synchronisiert und alle DSL-Daten (ATM etc.) wurden korrekt erkannt.
Woran kann es liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar,
Torsten
 

haeberlein

Aktives Mitglied
Mitglied seit
10 Mrz 2004
Beiträge
1,717
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Do die kannst du ändern ,was aber für den Laien nicht so leicht ist.Die Anleitung findest du im Forum bei AVM. Ich selber habe mich da auch noch nicht rangetraut ,denn ein Fehler und die BOX ist ein Fall für den AVM Support.
 

TWELVE

Aktives Mitglied
Mitglied seit
3 Okt 2004
Beiträge
940
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
1. http://www.akk.org/~enrik/fbox/README_IP.txt

2. Die Frage kommt immer wieder.Ich erklärs auch gern immer wieder
Wenn Du die Box als DSL Modem nutzen, dann kannst Du das tun.
Dafür muß ein Haken in den erweiterten Einstellungen gesetzt werden:

-->http://fritz.box ---> Systemeinstellungen--->Erweiterte Einstellungen----> Nutzung von FRITZ!Box wie ein DSL-Modem, auch wenn FRITZ!Box über Internet-Zugangsdaten verfügt ---> <anhaken>

Oder hier auf den Direktlink klicken:
http://fritz.box/cgi-bin/webcm?getp...emaster=&time:settings/time=1098464812,-120&=


Allerdings kannst Du dann ebenso jedes andere DSL Modem benutzen, da die VoIP Fähigkeiten in dieser Betriebsart nicht verfügbar sind.Warum das so ist:

Ein hinter die Fritz!Box Fon geschalteter Router, der die Box als DSL Modem benutzt, wählt sich per PPPoE beim Provider ein und bekommt von
ihm die öffentliche Internet IP zugewiesen.Diese liegt dann am WAN Interface des Routers an.Der Router der FBF liegt davor und kann demzufolge nicht mit dem Internet kommunizieren, weshalb auch die VoIP Telefone nicht funktionieren.Der einzige Ausweg daraus ist, den FBF
Router mit eigenen Providerdaten einwählen zu lassen.Dadurch wird eine
zweite, parallele PPPoE Session aufgebaut und der FBF Router bekommt eine eigene, zweite öffentliche IP, womit sich die Telefone anmelden können und erreichbar sind. Freenet empfiehlt die Variante, bei der Du den LAN Ausgang der FBF mit einem LAN Anschluß des Routers verbindest.
Damit wird der Router aber quasi nur noch als Switch zweckentfremdet.


Grüße

TWELVE
 

semilla

Mitglied
Mitglied seit
6 Jun 2004
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
TWELVE schrieb:
Wenn Du die Box als DSL Modem nutzen, dann kannst Du das tun.
Dafür muß ein Haken in den erweiterten Einstellungen gesetzt werden:

-->http://fritz.box ---> Systemeinstellungen--->Erweiterte Einstellungen----> Nutzung von FRITZ!Box wie ein DSL-Modem, auch wenn FRITZ!Box über Internet-Zugangsdaten verfügt ---> <anhaken>
nicht ganz:
- du kannst die box NUR als DSL-modem nutzen, wenn du den haken bei "zugangsdaten verwenden" in den interneteinstellungen rausnimmst.
- du kannst die box als DSL-modem UND als dsl-router gleichzeitig nutzen, wenn du den von twelve benannten haken setzt. in diesem fall stellt dein router eine eigene PPPoE-session her und bekommt somit auch eine eigene öffentliche ip. die box stellt parallel eine zweite PPPoE-session her und bekommt ebenfalls eine eigene ip. du kannst also in diesem fall auch VoiPen. der nachteil ist allerdings, das kaum ein anbieter zwei PPPoE-sessions mit identischen zugangsdaten zulässt. du müsstest also zwei verschiedene zugangsdaten verwenden oder zwei verschiedene mitbenutzersuffixe bei t-com - beides bedeutet dopplete gebühren... :?
 

TWELVE

Aktives Mitglied
Mitglied seit
3 Okt 2004
Beiträge
940
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
nicht ganz:
- du kannst die box NUR als DSL-modem nutzen, wenn du den haken bei "zugangsdaten verwenden" in den interneteinstellungen rausnimmst.
- du kannst die box als DSL-modem UND als dsl-router gleichzeitig nutzen, wenn du den von twelve benannten haken setzt. in diesem fall stellt dein router eine eigene PPPoE-session her und bekommt somit auch eine eigene öffentliche ip. die box stellt parallel eine zweite PPPoE-session her und bekommt ebenfalls eine eigene ip. du kannst also in diesem fall auch VoiPen. der nachteil ist allerdings, das kaum ein anbieter zwei PPPoE-sessions mit identischen zugangsdaten zulässt. du müsstest also zwei verschiedene zugangsdaten verwenden oder zwei verschiedene mitbenutzersuffixe bei t-com - beides bedeutet dopplete gebühren...

Was anderes habe ich auch nicht behauptet.
 

semilla

Mitglied
Mitglied seit
6 Jun 2004
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
TWELVE schrieb:
Allerdings kannst Du dann ebenso jedes andere DSL Modem benutzen, da die VoIP Fähigkeiten in dieser Betriebsart nicht verfügbar sind.

nunja, dann hab ich dich wohl falsch verstanden...
 

TWELVE

Aktives Mitglied
Mitglied seit
3 Okt 2004
Beiträge
940
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, sind sie auch nicht, denn es ist nicht der Normalfall, das man zwei Provider Accounts für DSL besitzt.Bist Du auf Stunk aus..? Ich habe es doch lang und breit beschrieben und das sogar etliche Male hier im Forum.
Wenn Du also meinst, ich wüßte nicht, wie das funktioniert, dann glaub es einfach weiter.
 

semilla

Mitglied
Mitglied seit
6 Jun 2004
Beiträge
352
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
1. dies ist ein technisches forum und nicht der RoyalRumble! also lass uns bitte sachlich bleiben.

2. ich habe nicht alle deine postings in diesem forum verfolgt, geschweige denn mir ihren inhalt gemerkt.

3. mir geht es weder darum recht zu haben, noch dir zu unterstellen, dass du die funktionsweise der box nicht geblickt hast (s. 1.).
aber so wie du es beschrieben hast, ist es schlicht falsch - auch wenn du es anders gemeint hast. mit rücksicht auf tofhh und andere leser sollte das doch klargestellt werden können - animositäten sind da imo fehl am platz...

peace out,
semilla
 

jemi

Neuer User
Mitglied seit
26 Jun 2004
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@tofhh: _Warum_ willst Du die FBF nur als modem verwenden?

Wegen der IP? Wegen der kaum konfigurierbaren Firewall?

Ich betreibe einfach zwei Router hintereinander. LAN der FBF an WAN meines SMC. Funktioniert prächtig.
 

tofhh

Neuer User
Mitglied seit
22 Okt 2004
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin zusammen!
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe aber immer noch Probleme mit dem Ding. Wenn ich den Router (Symantec VPN 200) direkt an das DSL-Modem meines Providers hänge, funktioniert es wunderbar - das Symantec-Teil bringt meinen Rechner ins Internet - wenn ich hingegen das DSL-Modem meines Providers abklemme und durch die Fritz!Box ersetzte, die alle ADSL-Parameter meines Anschlusses hervorragend erkannt hat und auch synchronisiert ist, klappt es nicht. Ich habe auch das Häkchen in der Fritz!Box gesetzt.
Die IP-Adresse brauche ich eigentlich nicht mehr ändern, ist egal geworden - trotzdem vielen Dank für die Hinweise diesbezüglich!

Gruß
Torsten
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
242,963
Beiträge
2,189,199
Mitglieder
368,394
Neuestes Mitglied
FreewayZST
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.