Fritz Box Fon mit Accesspoint

grispy

Neuer User
Mitglied seit
10 Okt 2004
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kann ich eiegntlich die Fritz Box Fon mit einem Accespoint zu einem Wlan Router machen. Kenne mich mit Wlan noch nicht so aus, aber das müsste doch gehen oder?
 

johnyt11

Neuer User
Mitglied seit
27 Aug 2004
Beiträge
120
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ja, das funktioniert.
Den Accespoint an der LAN Buchse anschließen.
Aber wäre es nicht günstiger gleich die Fritz Box Fon WLAN zu nehmen?
 

grispy

Neuer User
Mitglied seit
10 Okt 2004
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, das Problem ist aber, dass ich einen weiteren Accespoint als Bridge für meine XBOX brauche. Und da keiner weiss (nicht mal AVM), welche Hardware zur Fritz Box WLAN kompatibel ist, nehme ich zwei gleiche Accespoints und die Fritz Box Fon und das funtkioniert in dem Fall ja auf jeden Fall.
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,246
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
So mache ich es auch.
Den Accesspoint kann man leicht abschalten, wenn man ihn nicht braucht, dabei kann die Fritbox eingeschaltet bleiben. Auf diese Weise hoffe ich, den Elektrosmog so gering, wie möglich zu halten.

Interessant wäre evtl., wenn man Wlan an der Fritzbox per Telefon an- und abstellen könnte.
 

grispy

Neuer User
Mitglied seit
10 Okt 2004
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Thx für die Antworten.

Kann mir einer Accespoints empfehlen, die in dieser Konstellation zusammenarbeiten (54 Mbit)?

Fritz Box---LAN---[highlight=red:e9b90f9414]Accesspoint[/highlight:e9b90f9414]---WLAN-------PC(Netgear WG311)
Fritz Box---LAN---[highlight=red:e9b90f9414]Accesspoint[/highlight:e9b90f9414]---WLAN----[highlight=red:e9b90f9414]Accespoint(Bridge Mode)---[/highlight:e9b90f9414]LAN---XBOX

THX!
 

Neo7530

Neuer User
Mitglied seit
17 Jul 2004
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi...

Jupps... der WRT54G von Linksys kann das. Ich habe das in einer ähnlichen Situation.... bei mir läuft der 54G als Master-Router hinter der FBF, und alle anderen Geräte sind per WLAN angebunden... 2 D-Boxen habe ich per WLAN-Bridge dranne, wobei die eine mit nem WAP54G und die 2. mit nem WAP11 im Bridge-Modus läuft. 3 PCs habe ich per Wlan dranne, und meinen Server über Cat5. Läuft alles bestens und sogar Video-Streaming D-Box(en) <=> PC(s) läuft wunderbar (Erstaunlicherweise sogar die Box, die nur per WAP11 (also 11MBit) angeklemmt ist, kann in voller Auflösung hin und her streamen mit AC3-Ton) ;)

Hoffe, ich konnte etwas helfen.

Gruß Neo.
 

grispy

Neuer User
Mitglied seit
10 Okt 2004
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
1. So, nehme jetzt den WRT54G. Kann ich jetzt den WAP54G nehmen und ihn als Bridge (für die XBOX) konfigureieren oder muss ich den teueren WET54G nehmen? Denn auf der Herstellerseite steht, dass ein WAP54G im Bridge Mode nur mit einer anderen Bridge zusammenarbeiten kann??

2. Was heisst Master Router?? Die Fritz Box ist doch in diesem Fall der Router und der WRT54G doch nur der Switch/Accespoint?
 

jochen

Mitglied
Mitglied seit
9 Jul 2004
Beiträge
249
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe einen Digitus DN-7005 (günstig bei Pollin.de) hinter einem Digitus 5-Port-Switch, hinter der Fritzbox. Klappt ganz hervorragend. Den Digitus kann man in einen Bridgemodus versetzen, das halte ich für wichtig, denn mit doppeltem NAT handelt man sich nur zusätzliche Probleme ein.
 

spongebob

Aktives Mitglied
Mitglied seit
22 Sep 2004
Beiträge
1,287
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fritz Box---LAN---Accesspoint---WLAN-------PC(Netgear WG311)
Fritz Box---LAN---Accesspoint---WLAN----Accespoint(Bridge Mode)---LAN---XBOX

Also ich würde daraus nicht so eine "Wissenschaft" machen. 802.11g ist Standard und Inkompatibilitäten bei einer "0815-Verdrahtung" gibt es doch wohl nicht mehr, oder? Na gut, wenn mal hier und da PSP oder ähnliches nicht funktioniert ---- who cares?

Ich würde da optimistisch rangehen: Billig kaufen, probieren und bei Geiz- oder Blödmarkt das 14 Tage Rückgaberecht in Anspruch nehmen.

PS: Bridge nur gegen Bridge? Dann verstehen die was anderes unter Bridge. Gegenfrage: Welchen aktuellen AP kann man eigentlich NICHT im Bridge-Mode betreiben?


Grüsse
 

Statistik des Forums

Themen
233,107
Beiträge
2,114,034
Mitglieder
367,802
Neuestes Mitglied
bswede
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge