Fritz Box Fon und Linux

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo, hat jemand eine Lösung wie man die Fritz Box unter Linux konfigurieren kann ohne grafische Oberfläche, mit dem Text-Browser "Links" funktioniert es nicht??

nitana
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mit ner Knoppix-CD :D
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@betateilchen, der war nicht schlecht.. nur wie bekomme ich die Knopix durch meinen ssh tunnel???? javascript:emoticon(':hehe:')
Hehe
 

Martin_FfM

Mitglied
Mitglied seit
8 Okt 2004
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nitana,

ich arbeite mit Linux nur, wenn ich muss. Daher habe ich nicht das riesige Wissen.

Es könnte sein, dass der Weg über FTP auf die Box unter einer textbasierten Oberfläche eine Lösung sein kann.
Dazu musst du aber auf deine Box was einspielen. Dazu solltest du hier im Forum ein wenig herumsuchen. Was ich nicht weiss, ist was du dann per FTP ändern kannst.

Gruß
Martin
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Martin, um in die Box das telnet .img einzuspielen müßte ich local auf die Box zugriff haben, habe ich aber nicht (die Box ist nicht bei mir vor Ort). Ich kann nur per ssh an den dahinter hängenden Server zugreifen das macht die Sache etwas schwieriger... :-(

nitana
 

Martin_FfM

Mitglied
Mitglied seit
8 Okt 2004
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi nitana,

das macht es wirklich schwieriger, sonst wäre Knopix eine Lösung gewesen.

Sorry... es war der Telnet-Zugriff, nicht FTP...

Wenn du eine Lösung gefunden hast, dann poste sie hier. Das würde mich *sehr* interessieren.

Martin
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
schön wäre es wenn man wie bei jeden vernüftigen Router per remote zugreifen könnte..., aber das kann die Schachtel halt nicht...
:-(

nitana
 

Martin_FfM

Mitglied
Mitglied seit
8 Okt 2004
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nitana schrieb:
wie bei jeden vernüftigen Router per remote zugreifen könnte

Das genau ist das Problem, der "vernünftige Router". Ich habe da in Bezug auf die Fritz!Box zurückgesteckt. Fritz ist eine primär eine Nischenlösung und nicht wirklich ein normaler Router.
Mal ehrlich, wenn du einen Router anschaffen müsstest und hättest Fritz noch irgendwo rumliegen, würdest du Fritz nehmen?

Ich eher nicht.

Gruß
Martin
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@christoph

das hilft aber nitana bei der Lösung seines Problemes auch nicht weiter :mrgreen:
 

Martin_FfM

Mitglied
Mitglied seit
8 Okt 2004
Beiträge
222
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@ Christoph

Jep... die Frage ist eine Frage der Relation.

Zu hause bin ich braver Hobby-DSLer und muss mit meinen begrenzten finanziellen Mitteln haushalten. Ergo kaufe ich mir die billige Fritz!Box.

In einem anderen Rahmen, mit anderen finanziellen Möglichkeiten, ist andere Hardware drin. (Bei der Box von Linksys wird mir immer ganz zitterig!) Warten wir einfach mal, wann die hier verfügbar ist oder hast du da schon einen Tipp?

Problematisch wirds, wenn ich Linksys mit AVM vergleiche....
 

haeberlein

Aktives Mitglied
Mitglied seit
10 Mrz 2004
Beiträge
1,713
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Laut Aussage von AVM wird es den Fernzugriff "aus Sicherheitsgründen" nie geben. Hoffentlich knackt bald jemand das Ding und bringt diesen eine vernünftige Software bei. Sie ist ja nicht schlecht ,nur die Firmware ist eben "schlecht" oder nicht so das Sie das enthält was User wünschen.
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
;-)
 

Christoph

IPPF-Promi
Mitglied seit
20 Feb 2004
Beiträge
6,229
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
@ Beta und Martin:

Ich kann halt Linksys vorbehaltlos empfehlen! Gut, wann und für welchen Preis die von mir hier neu gemeinten Geräte auf den Markt kommen, weiß ich auch nicht. Aber was es jetzt schon von Linksys hier gibt, ist trotzdem tadellos. Meiner Meinung nach besteht kein Grund, hier "zittrig" zu sein.

Die AVM-Box ist aber an sich von ihren Merkmalen her auch sehr geil - wenn man denn DSL nutzt (ich habe Kabel) und sich hier mal die Rubrik dafür ansieht... :roll:
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
haeberlein schrieb:
Laut Aussage von AVM wird es den Fernzugriff "aus Sicherheitsgründen" nie geben.

ich lach mich tot will AVM die Welt verbessern.....
 

rollo

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
8,319
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
38
Um auf die Ursprungsfrage zurückzukommen. Versuche mal wie Du mit Lynx auf die Box kommst.

Ich habe eben mal
Code:
lynx "http://192.168.178.1/cgi-bin/..%2Fcgi-bin%2Fwebcm?getpage=..%2Fhtml%2Fmenus%2Fmenu1.html&var:menu=home&var:pagename=home&var:pagetitle=%20"
eingegeben und kann von da aus auf die anderen Seiten kommen. Ist sicher etwas mühsam aber evtl. eine Möglichkeit. Die wichtigsten Seiten kann man ja bookmarken.

jo
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@rollo, danke für den Tip damit geht der Rest den ich noch einstellen muß auf der Box.

nitana
 

sascha

Neuer User
Mitglied seit
30 Sep 2004
Beiträge
165
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe da ein paar Scripte verfasst. Vieleicht kann man da noch was automatisieren. Als Beispiel hier zwei kurze:

reboot_fbf.sh
Code:
#!/bin/sh

echo "reboot FritzBoxFon"

netcat 192.168.178.1 80 << ENDDATA >/dev/null
POST /cgi-bin/firmwarecfg HTTP/1.0
Content-Type: multipart/form-data; boundary=foo
Content-length: 60

--foo
Content-Disposition: form-data; name="reboot"
--foo--
ENDDATA

fbf_wanip.sh
Code:
#!/bin/sh

ipaddr=`netcat 192.168.178.1 80 << ENDDATA |
GET /cgi-bin/../cgi-bin/webcm?getpage=../html/menus/menu1.html&var:menu=home&var:pagename=home&var:pagetitle= HTTP/1.0
User-Agent: fli4l-status
Host: fritz.box

ENDDATA
sed -n '/IP-Adresse/{n;s/^.*<td.*>\(.*\)<\/td>.*$/\1/p;}'`

if [ "$ipaddr" = "-" ]
then
   [ -f /var/run/fritzip ] && rm /var/run/fritzip 2>&1

   echo "FritzBoxFon ist offline"

   exit 1
fi

last_ipaddr=`cat /var/run/fritzip 2>/dev/null`
if [ "$ipaddr" != "$last_ipaddr" ]
then
   echo "$ipaddr" > /var/run/fritzip
   $echo "New WAN-IP: $ipaddr"
fi

Gruß Sascha
 

Zoidberg-DU

Neuer User
Mitglied seit
17 Sep 2004
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Meine 2 Cents:

wenn Du per SSH auf Deinen Home-Linux draufkommst, dann tunnel doch einfach port 80 durch die bestehende Session - damit kommst Du dann ja für die Fritz "von innen".
Funktioniert bei mir prima.

Ciao
 

haveaniceday

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
1,305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo Nitana,

wenn du einen Zugriff über ssh hast geht es evtl. über "Portforward"

Rechner A =>Internet => Fritzbox=>Rechner B ( von B=> Fritz: 192.168.178.1)

Auf Rechner A:

ssh -l <useraufb> <ip.rechner_b> -L 10080:192.168.178.1:80 -g -X
=> einloggen auf Rechner B
Jetzt sollte gehen: ( Option -L ...)
Auf Rechner "A" Browser: http://localhost:10080/

Option "-X": In der Session auf Rechner B: "b" browser mit normaler fritzbox-adresse

Option -g:
- Wenn Rechner "A" sich in einem Netzwerk befindet:
=> Jeder Rechner im Netzwerk "A" kann über http://rechner_a:10080/
auf die Fritzbox zugreifen.

Falls Rechner "A" ein Win-rechner ist sollte auch ein "Portforward" über das Programm "putty" möglich sein.

Vielleicht hilft dir das bei deinem Remoteconnect.

Haveaniceday

(-:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.