Fritz!DECT 302 regelt nicht mehr

Da muss auch nix kalibriert werden. Einfach updaten per ULE und fertig
 
Wo finde ich denn den Punkt, um automatische Updates der DECT Geräte zu deaktivieren? Ich finde nur die Einstellung fürs Fritz OS...
 
Nochmal - ich habe damals mit dem Update auf die 23er FW einmal eine Adpationsfahrt des 302 manuell ausgelöst indem ich einmal auf dem 302 den Montier-Modus aufgerufen habe (den Schraubendreher im Display). Seitdem hat mein einer 302 im Wohnzimmer der nicht mehr richtig schloß wieder mit der damals 23er FW wieder korrekt funktioniert.
Mit der FW davor ging es nicht. Da hat er dann trotzdem beim automatischen Wechsel nach Heizplan das Ventil nicht mehr geschlossen. Auch wenn ich ihn manuell adaptiert hatte. Das ging erst ab der 23er FW und ist danach auch bei der 25 so geblieben.

Das meine ich mit Kalibieren und zumindest für mich hat es funktioniert.
 
Ich habe jetzt die Adaption für alle Heizkörper nochmal neu gemacht, seitdem funktioniert es erstmal wieder. Die hat deutlich länger gedauert als mit den alten Firmwares, also irgendwas wurde angepasst. USB Stick mit Downgrade steckt für den Notfall dran, um remote das Downgrade starten zu können, falls das Problem doch wider erwarten nochmal auftritt.
 
Gib einmal Bescheid ob es be dir dann auch dauerhaft funktioniert. Ich gucke noch alle Tage im Wohnzimmer bei meinem verdächtigen 302er aber der läuft seitdem wieder.
 
Bei mir hängt einer der 302er sporadisch immer noch, auch mit 5.24 5.25

Ich staune, dass ihr überwiegend positive Erfahrungen mit dem Support gemacht habt. Ich hab' da leider eine Schnarchnase erwischt, die außer "mach mal Update" und "schick Supportdaten" und "na gut, dann tauschen wir das auf Kulanz" keinerlei technischen Sachverstand investiert. Ich hab den Kulanz-Tausch jetzt schon dreimal verzögert und nachgefragt, ob denn aus den Support-Daten irgend etwas ersichtlich wäre und meine Mithilfe angeboten - da geht der Typ null drauf ein. Der ist sogar so frech, dass er mir sagt, ich soll nicht alles glauben, was in den Foren geschrieben wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, DAS klingt ja mal interessant: "Behoben: Häufige Änderung der Solltemperatur durch externe Anwendungen führte zu einer fehlerhaften Temperaturregelung".

Tatsächlich bleiben bei meiner Konfiguration die Thermostate nur dann fehlerhaft offen stehen, wenn die externe Automatisierung in den "Stundenplan" der Geräte eingreift und zum Beispiel nach ein paar Minuten von Comfort zurück nach Eco schaltet, sofern niemand zuhause ist. Ist das bei euch auch so? Oder verhaken sich die Geräte auch dann, wenn der abgespeicherte Plan stur durchläuft?
 
Bei mir funktioniert es seit dem 25.11. mit Regler Firmware 5.24 wieder einwandfrei. Davor hatte ich ja auch diese Probleme bei einem meiner beiden 302er
 
@SnoopyDog
Hat es bei dir gereicht nur die FW zu installieren und der ein Ausreißer bei dir hat wieder normal funktioniert oder hast du auch einmal manuell die Adaption ausgelöst?
 
Bei mir hat das Update rein gar nichts gebracht, 2 von 3 Thermostaten spielen verrückt, allerdings sind es auch genau die 2, welche erweitert mit dem Tür und Fensterkontakt verbunden sind. Dieser ist meiner Meinung nach auch schlecht programmiert, den Kauf habe ich bereits bereit, weiß aber auch nicht ob es die Konkurrenz besser macht.
 
@Base

 
Hallo

Ich klInke mich hier mal rein auf meiner Suche…

Ich bin auf der Suche nach einer älteren Firmware für die Heizungsregler
Modell: Fritz!smart Thermo 301
aktuelle Firmware: 05:08
Hintergrund ist folgender, ich betreibe davon 3 Stück, die seit Anfang Dezember in meinem Smarthome Homee nach einem AVM Update nicht
mehr Angezeigt werden und auch nicht mehr aktualisiert werden, in
Homee. Die Regler arbeiten zwar ihren Plan und Einstellungen nach vor
sich hin, von er Fritznox gesteuert, werden aber in meinem Smarthome
Homee nicht aktualisiert. Das liegt wohl an der Bezeichnung der Geräte,
die AVM mit dem Update geändert hat. da ich viele Aktoren von AVM einsetze
ist dies sehr ärgerlich, da Homee selber nach einem Monat noch keine Lösung
für dieses Problem anbieten. Meine Dect Steckdosen 200 und 210 konnte ich
schon erfolgreich Downgraden mit einer älteren Firmware aus einem PV-
Forum, die hatten da wohl auch Probleme mit den Steckdosen und SMA
Anlagen. Nur hab ich leider noch nichts für meine Thermostate von AVM
gefunden. Hat da jemand einen Tipp wo ich an eine ältere Firmware dran komme?

LG
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.