Fritz!Fon 7150 mit Fritz!Box 7170

meadowway

Neuer User
Mitglied seit
2 Mrz 2006
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine 7170 in Betrieb:
- analoger Anschluss (T-COM)
- IP-Telefonie und DSL-Zugang 1und1
- ein ISDN-Telefon an S0
- drei analoge Geräte (2x Telefon, 1x AB) an FON 1 bis 3

Ich möchte mir ein Fritz!Fon (7150) zulegen aber die analogen Geräte und das ISDN-Telefon ebenfalls weiter nutzen.

Frage: Kann ich das Fritz!Fon irgendwie über die 7170 laufen lassen, so daß ich die 7150 voll mit allen Telefonie-Funktionen nutzen kann, aber die 7170 weiterhin den Internetzugang herstellt und die Schnittstelle zu den analogen Geräten und dem ISDN-Telefon bildet?

Würde ein Ersatz der 7170 durch eine 7270 mir irgendwelche Vorteile verschaffen? Ich habe hier im Forum gelesen, daß die 7270 als Basisstation für die 7150 dieses doch noch nicht in vollem Umfang unterstützt!

Gibt es sinnvolle Alternativen? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Vielen Dank!
 
...Ich möchte mir ein Fritz!Fon (7150) zulegen aber die analogen Geräte und das ISDN-Telefon ebenfalls weiter nutzen. Frage: Kann ich das Fritz!Fon irgendwie über die 7170 laufen lassen, so daß ich die 7150 voll mit allen Telefonie-Funktionen nutzen kann, aber die 7170 weiterhin den Internetzugang herstellt und die Schnittstelle zu den analogen Geräten und dem ISDN-Telefon bildet?...
Hier gibt es schonmal ein Problem. Wenn du das ISDN-Telefon im vollen Umfang weiter nutzen möchtest, kannst du die 7150 nicht im vollen Umfang nutzen. Es fehlt dir dann die Festnetz-Telefonie.
...Ich habe hier im Forum gelesen, daß die 7270 als Basisstation für die 7150 dieses doch noch nicht in vollem Umfang unterstützt!...
Wo hast du das gelesen? Da hast du sicherlich etwas falsch verstanden oder ich verstehe dich falsch.
 
Wenn du das ISDN-Telefon im vollen Umfang weiter nutzen möchtest, kannst du die 7150 nicht im vollen Umfang nutzen. Es fehlt dir dann die Festnetz-Telefonie.

Hallo Bommel!

Kann ich daraus schliessen, daß ich die 7150 an S0 der 7170 anschliessen kann. Das ISDN-Telefon würde dann zwar wegfallen, was ich aber verschmerzen könnte.
Könnte ich dann so die 7170 sozusagen als Basis (DSL- und Voip-Zugang 1und1) mit angeschlossenen analogen Geräten nutzen und die 7150 als zusätzliches Telefon in vollem Umfang (Voip und Festnetz, vielleicht sogar als Wlan-Zugangspunkt?) nutzen?


Wo hast du das gelesen? Da hast du sicherlich etwas falsch verstanden oder ich verstehe dich falsch.

In deinem Beitrag vom 8.11. ("Erste Eindrücke: FRITZ!Box Fon WLAN 7270") hast Du in einem Nachtrag1 geschrieben "Was das MT-C anbelangt, bin ich jetzt endgültig der Meinung, daß es nicht wie von der Fritz!Fon 7150 gewohnt unterstützt wird.".

Ich bin halt am Überlegen, ob ich mir die 7270 und das MT-C zulegen soll. Wenn das MT-C aber nicht voll unterstützt wird, würde ich lieber meine 7170 behalten und eine 7150 (Basis und Mobilteil) anschaffen und beide Geräte betreiben. Allerdings weiß ich eben nicht, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle?

Grüße und vielen Dank!
 
...Kann ich daraus schliessen, daß ich die 7150 an S0 der 7170 anschliessen kann. Das ISDN-Telefon würde dann zwar wegfallen, was ich aber verschmerzen könnte.
Könnte ich dann so die 7170 sozusagen als Basis (DSL- und Voip-Zugang 1und1) mit angeschlossenen analogen Geräten nutzen und die 7150 als zusätzliches Telefon in vollem Umfang (Voip und Festnetz, vielleicht sogar als Wlan-Zugangspunkt?) nutzen?
Ja, das kannst du machen. Ich betrieb diese Konfiguration selber, zur Zeit allerdings mit der 7270...
In deinem Beitrag vom 8.11. ("Erste Eindrücke: FRITZ!Box Fon WLAN 7270") hast Du in einem Nachtrag1 geschrieben "Was das MT-C anbelangt, bin ich jetzt endgültig der Meinung, daß es nicht wie von der Fritz!Fon 7150 gewohnt unterstützt wird.".

Ich bin halt am Überlegen, ob ich mir die 7270 und das MT-C zulegen soll. Wenn das MT-C aber nicht voll unterstützt wird, würde ich lieber meine 7170 behalten und eine 7150 (Basis und Mobilteil) anschaffen und beide Geräte betreiben. Allerdings weiß ich eben nicht, ob das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle?

Grüße und vielen Dank!
Ah ja... gut das ist etwas falsch rüber gekommen. Die 7150 wird an der 7270 vollständig unterstützt. Lediglich das Mobilteil MT-C wird, wenn es an der 7270 angemeldet ist, nicht vollständig unterstützt. Aber Telefonieren kannst du trotzdem damit.
 
Man kann an der 7170 auch 7150 und ISDN-Telefon zusammen verwenden.
Dazu braucht man nur einen dummen billigen ISDN-Verteiler.

Nur hat man dann die ganze Fritz!Box Funktion doppelt, was je nach Verwendungszweck nicht so wirklich Sinn macht.

Das Telefon der 7150 gibt es auch einzeln von Swissvoice (sieht genauso aus, ist dann aber ein reines ISDN-Telefon).
 
Kann ich dann quasi zusammenfassend so sagen:

entweder

ich nutze die 7170 für DSL-Zugang und Voip mit analogen Endgeräten, hänge die 7150 an den S0-Bus und kann die 7150 so in vollem Umfang (Voip und Festnetz) nutzen. Die restlichen analogen Endgeräte hängen an der 7170.
Ein ISDN-Verteiler würde es mir ermöglichen mein vorhandenes ISDN-Gerät "parallel" am S0-Bus zu nutzen.

oder

ich nutze eine 7270 (für DSL-Zugang und Voip) mit MT-C und das MT-C wird nur teilweise unterstützt, aber ich kann auch hier mit dem MT-C sowohl Voip und Festnetztelefonie nutzen. Die restlichen analogen Endgeräte würden an der 7270 angeschlossen.
Ein ISDN-Verteiler würde es mir ermöglichen mein vorhandenes ISDN-Gerät "parallel" am S0-Bus zu nutzen?
 
Yep... das liegt ganz in deiner Entscheidung. Allerdings bei der "oder"-Variante ist ein kleiner Fehler. Ein ISDN-Verteiler wird dort nicht benötigt, da der ISDN-Anschluss ja frei ist. Das MT-C wird lediglich per DECT/GAP an die Fritz!Box 7270 angemeldet.
 
Man könnte evtl auch warten, bis die 7270 DECT richtig kann bzw erst was anderes kaufen und das wieder verkaufen, wen nes mit der 7270 dann geht.
 
Wie wäre es mit folgender Konstellation:

- 7150 mit einem oder mehreren Mobilteilen (bei mehreren auch unterschiedlichen MSN´s) im Haus. Genutzt wird der AB (die 7150 hat nur einen oder?) und WLAN. Anschluss nur an´s Haus-Ethernet. D.h. die 7150 muss im ATA-Modus funktionieren (kann sie das?).

- 7170 mit dem ADSL-Anschluss im Keller neben dem Splitter als Ersatz einer alten Analog-Telefonanlage. Anschluss von 2 Analogtelefonen + Fax wie bisher. Festnetz über Analoganschluss.

Vorteil der 7150 gegenüber einer ISDN-Basisstation: WLAN Accesspoint ohne ein weiteres Gerät (Energieverbrauch), kein ISDN-Kabel nötig (an der geplanten Stelle nicht vorhanden, Ethernetanschluss ist vorhanden).

Nachteil: Höhere Kosten (obwohl die 7150 soooviel teurer als eine gute ISDN Basis auch wieder nicht ist).

Problem scheint mir die interne Erreichbarkeit zwischen den Endgeräten der verschiedenen FBs zu sein. Wie wähle ich vom 7150-Handgerät aus ein analoges Telefon der 7170? Klar, prinzipiell läuft´s über VOIP, aber kann man das vernünftig konfigurieren?

E.
 
Wenn ich die 7170 mit FritzFon 7150 ueber S0 verbinde - entschuldigt die vielleicht naive Frage eines Newbies - wie greife ich ueber den Browser auf beide zu um zu konfigurieren?
Oder gibt es eine andere Alternative las S0?
 
...Genutzt wird der AB (die 7150 hat nur einen oder?)...
Nein, insgesamt 5 getrennte Anrufbeantworter.
... und WLAN. Anschluss nur an´s Haus-Ethernet. D.h. die 7150 muss im ATA-Modus funktionieren (kann sie das?)...
Ja das geht.
...Vorteil der 7150 gegenüber einer ISDN-Basisstation: WLAN Accesspoint ohne ein weiteres Gerät (Energieverbrauch), kein ISDN-Kabel nötig (an der geplanten Stelle nicht vorhanden, Ethernetanschluss ist vorhanden).

Nachteil: Höhere Kosten (obwohl die 7150 soooviel teurer als eine gute ISDN Basis auch wieder nicht ist)...
Ein weitererer Nachteil dieser Variante ist das fehlende Festnetz an der 7150 durch den getrennten internen S0-Bus beider Boxen.
 
Ein weitererer Nachteil dieser Variante ist das fehlende Festnetz an der 7150 durch den getrennten internen S0-Bus beider Boxen.

Aus Sicht der 7170 sind die Mobilteile der 7150 bei dieser Konstellation doch VOIP Endgeräte. Von denen aus müßte man doch auch das Festnetz anwählen können. Fragt sich nur, ob das noch Bedienfreundlich ist...

E.
 
...Von denen aus müßte man doch auch das Festnetz anwählen können. Fragt sich nur, ob das noch Bedienfreundlich ist...
E.
Ich meinte eigentlich eher, das die Fritz!Fon 7150 dann nicht mehr über Festnetz erreichbar ist. Geht ein Anruf über Festnetz ein, klingelts nur an der 7170 aber nicht an der 7150... ;)
 
Ich meinte eigentlich eher, das die Fritz!Fon 7150 dann nicht mehr über Festnetz erreichbar ist. Geht ein Anruf über Festnetz ein, klingelts nur an der 7170 aber nicht an der 7150... ;)

Entschuldige, wenn ich insistiere, aber kann ich die 7170 nicht so konfigurieren, daß es bei Anruf vom Festnetz auch auf VOIP-Telefonen klingelt? Und was sind die Mobilteile der 7150 denn anderes aus Sicht der 7170? Oder habe ich da etwas nicht kapiert...

E.
 
Entschuldige, wenn ich insistiere, aber kann ich die 7170 nicht so konfigurieren, daß es bei Anruf vom Festnetz auch auf VOIP-Telefonen klingelt?...
Festnetz bleibt Festnetz. Eingehende Festnetzanrufe werden nur über den S0-Bus an daran angeschlossene Geräte wie Telefonanlagen, ISDN-Telefone oder eben der Fritz!Fon 7150 übertragen. Ob das über eine entsprechende Rufweiterleitung oder -umleitung in der Fritz!Box 7170 an VoIP-Telefone anderer angeschlossener Boxen gemacht werden kann, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich dies bisher nicht benötigt habe... Ich glaube jedoch nicht.
 
Habe ich als Newbie das richtig verstanden, um eine 7150 an die 7170 anzuschliessen: Uber den S0 verbinden. Wie greife ich aber dann auf die 7150 zu ?
 
@Elvar

hier schreibst Du
kein ISDN-Kabel nötig (an der geplanten Stelle nicht vorhanden, Ethernetanschluss ist vorhanden).
schon mal daran gedacht dass man aus einem LAN-Kabel auch ein LAN und ISDN-Kabel machen kann --> Voraussetzung das Ethernetkabel ist 8 adrig voll beschaltet.;)

mfg Holger
 
...Wie greife ich aber dann auf die 7150 zu ?
  1. Per WDS verbinden.
  2. Per S0-Anschluss von Fritz!Box 7170 über Y-Kabel an DSL/ Tel-Eingang der Fritz!Fon 7150 verbinden und LAN von 7170 über Netzwerkkabel an LAN der 7150 verbinden.
In beiden Fällen kannst du dann sowohl auf die Fritz!Box 7170 als auch auf die Fritz!Fon 7150 per IP-Adresse zugreifen.

Und herzlich willkommen hier im Forum... :)
...schon mal daran gedacht dass man aus einem LAN-Kabel auch ein LAN und ISDN-Kabel machen kann --> Voraussetzung das Ethernetkabel ist 8 adrig voll beschaltet.;)...
Richtig... das habe ich übersehen :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elvar
hier schreibst Du schon mal daran gedacht dass man aus einem LAN-Kabel auch ein LAN und ISDN-Kabel machen kann --> Voraussetzung das Ethernetkabel ist 8 adrig voll beschaltet.;)

Ich wußte, dass diese Bemerkung kommen würde. Ja, weiss ich. Allerdings sind in dem betreffenden Kabel die anderen vier Adern für einen zweiten Ethernetanschluss verwendet worden, weil im Kabelkanal kein Platz für zwei Kabel mehr war. Wie dem auch sei - das ganze sind bisher ja nur Überlegungen, welche Möglichkeiten es gibt.

Ein Alternative könnte am Ende auch die neue 7270 sein, aber leider scheint die ja bis auf Weiteres unbrauchbar zu sein - aber das wollen wir nicht in diesem Thread vertiefen... :rolleyes:

E.
 
  1. Per WDS verbinden.
  2. Per S0-Anschluss von Fritz!Box 7170 über Y-Kabel an DSL/ Tel-Eingang der Fritz!Fon 7150 verbinden und LAN von 7170 über Netzwerkkabel an LAN der 7150 verbinden.
In beiden Fällen kannst du dann sowohl auf die Fritz!Box 7170 als auch auf die Fritz!Fon 7150 per IP-Adresse zugreifen.

Und herzlich willkommen hier im Forum... :)

Ebenfalls herzlichen Dank.
Ich habe mir gerade die 7150 bestellt.
Erhalte sie morgen. Werde sie dann morgen an die 7170 klemmen:
Nach den Vorgaben. Falls dann noch Fragen offenstehen danke ich jetzt schon fuer Eure Hilfe. Mir geht es beim 7150 nur um DECT/Festnetz.
Der Rest: DSL/Modem/Router soll ja weiter ueber die 7170 laufen.

beste gruesse
dony
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,107
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
loudy