FRITZ!FON 7150: Wozu mehrere ABs ?

quadraspeed

Neuer User
Mitglied seit
22 Sep 2006
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Evtl verstehe ich das System nicht ganz bzw. ich benutze es falsch - aber was für einen Nutzen hat die Option bis zu 5 ABs einzurichten ?!

Ich meine - okay, ich kann bestimmten Rufnummern einen extra AB zuordnen - aber wenn ich keine verschiedenen Ansage Texte für jeden einzelnen AB benutzen kann - WOZU dann das ganze ?!

:confused: :confused: :confused:
 
Weil du jeder einzelnen Nummer einen extra AB zuorden kannst. Diese AB`s kann man ja mit verschiedenen Ansagetexten versehen. Geh mal über das Telefon in den AB (**600, **601, **602 usw). Dort erzählt die Stimme "Drücken Sie die Taste 5 um eine neue Ansage aufzunehmen"
 
Aha!

Geh mal über das Telefon in den AB (**600, **601, **602 usw). Dort erzählt die Stimme "Drücken Sie die Taste 5 um eine neue Ansage aufzunehmen"

Das war der Teil der mir gefehlt hat - SO macht das natürlich wirklich einen Sinn *g*

Danke für diese Info!

Gruß
 
Na bitte doch :rock:
 
Und schon bei gleicher Ansage macht es Sinn, so die Aufnahmen für verschiedene Personen zu trennen.
Oder auch für verschiedene Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beschriebene Weg von "bin-wech" ist der direkte und in meinen Augen auch der beste Weg bei der Fritz!Fon 7150. Es geht aber auch über das Menü. Wenn du dem Mobilteil mehrere MSN zugeordnet hast, dann musst du nur im Menü auf "Benutzer wechseln" gehen und dort die entsprechende MSN auswählen. Danach kannst du im Menü "Anrufbeantworter" die jeweiligen Einstellungen für diesen Anrufbeantworter vornehmen, unter anderem auch eine separate Ansage...
 
Die Anzeigen für die Nachrichten und das AB-Symbol sind auch vom gerade aktiven Benutzer abhängig. Eben ein wenig umständlich.
 
Nicht ganz richtig, wenn einem Mobilteil mehrere MSN zugeordnet sind, so werden auch die Anrufe und Nachrichten aller MSN auf dem Display angezeigt. Lediglich das AB-Symbol oben links zeigt nur den AB-Status des aktuellen Benutzers...
 
Aber abhören kann man die nicht, wo man nicht aktiver Nutzer ist?!
Oder hat AVM das besser hinbekommen als Swissvoice?
 
Auch abhören ist möglich... Im Eingangsmenü wird alles fein säuberlich getrennt angezeigt und man kann die verpaßten Anrufe kontrollieren und eventuelle Nachrichten des jeweiligen Benutzers abhören. Auch ein direktes Löschen der Nachrichten während dem Abhören ist möglich.
 
Bommel_0507 schrieb:
Der beschriebene Weg von "bin-wech" ist der direkte und in meinen Augen auch der beste Weg bei der Fritz!Fon 7150. Es geht aber auch über das Menü. Wenn du dem Mobilteil mehrere MSN zugeordnet hast, dann musst du nur im Menü auf "Benutzer wechseln" gehen und dort die entsprechende MSN auswählen. Danach kannst du im Menü "Anrufbeantworter" die jeweiligen Einstellungen für diesen Anrufbeantworter vornehmen, unter anderem auch eine separate Ansage...

Wenn man den Weg über "Benutzer wechseln" geht und man vorher einen AB mehreren Rufnummern, aber nicht allen zugeordnet hat, wird dann der Text für die "gesamte AB Gruppe" geändert? Spielt es dabei keine Rolle, welche MSN man auswählt, sofern sie zur zugeordneten "AB-Gruppe" gehört?
 
Logische Frage und gut überlegt... :gruebel: :idea: :)

Hier kommt meiner Meinung nach noch ein anderer Faktor zum Tragen, nämlich die Priorität der eingetragenen MSN's. Die erste ist immer die Haupt-MSN des jeweiligen AB. Wenn alle 5 AB's die gleiche MSN als Haupt-MSN haben, na... probier's mal einfach aus. Zumindest hat das bei mir nicht funktioniert. Es geht immer der erste AB ran. Eine Mehrfachzuweisung ein und derselben MSN auf verschiedene AB macht einfach keinen Sinn.
Demzufolge wird auch der AB-Text der ersten MSN des betreffenden AB's zugeordnet. Allerdings muß ich dazu noch sagen, daß ich dies zuletzt unter der 30er-Firmware probiert habe. Ob dies jetzt bei der 32er anders sein könnte... :noidea:
 
Irgendwie ist es ja verwirrend, wenn ich einen AB einrichte und beispielsweise MSN A und B in diesem Zusammenhang nutze. Dann aber abweichend über das Mobilteil einen Ansagetext aufzeichne (geht ja nur einzeln MSN A / B).

Inside: Übrigens schon wieder einen Punkt für die Liste, dass man über PC keine Schlußansage aktivieren kann :-( Alle aufgezeichneten Ansagen sollten auch für andere MSN zur Auswahl stehen ... sind doch sowieso im Kasten :-)
 
Ja, am Anfang war es für mich auch ein wenig iritierend, da bist du nicht der einzige...
Dussy schrieb:
Inside: Übrigens schon wieder einen Punkt für die Liste, dass man über PC keine Schlußansage aktivieren kann :-( Alle aufgezeichneten Ansagen sollten auch für andere MSN zur Auswahl stehen ... sind doch sowieso im Kasten :-)
Warum die Schlußansage über PC aktivierbar? Sie kommt sowieso, wenn die voreingestellte Aufnahmezeit erreicht wird oder der Speicher des AB voll ist. Zu dem zweiten Punkt stimme ich dir zu. Ich warte noch auf das Swissvoice Eurit 577, dann habe ich endlich die Möglichkeit beide Geräte zu vergleichen und zu testen. Schauen wir mal... Habe den zweiten Punkt jedenfalls notiert.
 
Na über **60x kann ich alle Ansagen toll aufzeichnen, nur die Schlußansage nicht. Hört sich nett an, wenn dann eine andere Stimme sagt "Vielen Dank ..." ;-) Bei mir muss sowas immer perfekt sein. Meine Anrufer wollen nur meine angenehme Stimme hören :-)

Man sollte über PC die vorhanden Ansagen gezielt auswählen können, wenn eigene Aufzeichnungen vorliegen, am besten per PC einspielbar.
 
No body is perfect... ;)
Dussy schrieb:
...Man sollte über PC die vorhanden Ansagen gezielt auswählen können, wenn eigene Aufzeichnungen vorliegen, am besten per PC einspielbar.
Inside: Das wäre ein weiterer Punkt in der Liste. Allerdings sehe ich hier wegen dem vorhandenen Speicher etwas wenig Spielraum. Aber trotzdem, es ist notiert. :)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,082
Mitglieder
375,729
Neuestes Mitglied
biester01