Fritz!Fon C6: Geister-Tastendrücke

Tweety7577

Neuer User
Mitglied seit
19 Sep 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mein C6 ist ca. 3 Jahre alt. Also nichts mehr mit Garantie.
 

Tweety7577

Neuer User
Mitglied seit
19 Sep 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke dir nochmal für den Hinweis. Werde es versuchen. Mal sehen ob sich AVM bei mir auch so kulant erweist.
 

Furrore

Neuer User
Mitglied seit
18 Mai 2005
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18

3949354

Mitglied
Mitglied seit
3 Dez 2020
Beiträge
266
Punkte für Reaktionen
67
Punkte
28
Bei mir leider nicht, wurde abgelehnt.....
 

chips

Neuer User
Mitglied seit
15 Jan 2007
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
26
Punkte
28
Frage dazu: sind die Geräte jahrelang ohne diesen Fehler gelaufen ?
ich dachte bisher, das wäre an relativ neuen Fons aufgetreten
 

3949354

Mitglied
Mitglied seit
3 Dez 2020
Beiträge
266
Punkte für Reaktionen
67
Punkte
28
Lief 2,75 Jahre absolut fehlerfrei ... :-(
 

Tweety7577

Neuer User
Mitglied seit
19 Sep 2007
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Lief 2,75 Jahre absolut fehlerfrei ... :-(
Bei mir genauso. Gestern noch alles in Ordnung. Komme nach dem Nachtdienst nach hause und das Gerät spielt verrückt. Glaube nicht an irgendeinen Verschleiss. Habe das Gerät ca. 3 Jahre. Benutzte es 3-5 mal die Woche. Das meiste erledigt man heutzutage ja doch über Handy. Sollte es wirklich ein Verschleiss sein der Hardware (Tasten) macht sich solch ein Verschleiss eigentlich schon vorher bemerkbar. Aber nichts der gleichen. Das Telefon verhielt sich als wenn es sich über Nacht erkältet (Virus) hat. Aber das ist nur Spekulation.
Hatte das MT-D, MT-F, C4, C5. Und noch nie Probleme gehabt.
AVM zeigt auch bei mir keine Kulanz. Austausch wurde abgelehnt. Es wurde auch nicht auf den Defekt eingegangen. Sehr merkwürdig und traurig.
Über dieses Phänomen kann man auch in anderen Foren nachlesen. Sogar in den Rezensionen bei Amazon inkl. Video wird das Phänomen mehrfach erläutert oder erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Furrore

Neuer User
Mitglied seit
18 Mai 2005
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
In meinem verlinkten Beitrag ist diese Vermutung: https://www.ip-phone-forum.de/threads/avm-fritz-fon-c6-gibt-ständig-tastentöne.313069/post-2478481
Das meiste erledigt man heutzutage ja doch über Handy.
Somit steht es in der Ladeschale. - Als normaler Verschleiss sehe auch ich das Problem nicht.

Bei mir leider nicht, wurde abgelehnt.....
Mein Weg wäre nun bei abgelehnten Anfragen AVM öffentlich z.B. über Twitter etc. anzusprechen. Fakt ist die Problematik existiert. Ob AVM den Grund zwischenzeitlich kennt, ist zu hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:

chips

Neuer User
Mitglied seit
15 Jan 2007
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
26
Punkte
28
ich hab mal an einem C6 gemessen, das dauernd Laut+ "macht";
mir scheint, die L+/L- Tasten sind keine separaten Tasten, sondern Teil der Tastatur-Matrix;
konnte mit dem Oszi sehen, dass der Pegel an einem L+ - Kontakt von 1,8V einbricht auf 1..1,5V, manchmal auch geringer (dann löst die Taste aus)
mir scheint das Kriechströme zu sein- ob durch den Taster oder die Kontaktmatte, konnte ich leider nicht mehr feststellen, inzwischen geht keine Taste mehr, nur aus/ein
leider ist die Kontaktmatte aufgeklebt - d.h. Selbstreparatur fast unmöglich (falls es an der Matte liegt)
falls es doch nur an dem Taster liegt, könnte "Fluten" mit Isopropanol helfen
 

feelfree

Mitglied
Mitglied seit
23 Apr 2012
Beiträge
401
Punkte für Reaktionen
151
Punkte
43
mir scheint das Kriechströme zu sein- ob durch den Taster oder die Kontaktmatte
Bei mir war es das definitiv. Nach entfernen des "Fussels" in der L- Taste läuft das C6 seit >1 Jahr wieder einwandfrei.

falls es doch nur an dem Taster liegt, könnte "Fluten" mit Isopropanol helfen
Eher nicht. Besser den taster komplett öffnen und vielleicht gleich offen (und damit funktionslos) lassen, so wie ich das gemacht haben.
 

3949354

Mitglied
Mitglied seit
3 Dez 2020
Beiträge
266
Punkte für Reaktionen
67
Punkte
28
Mein Weg wäre nun bei abgelehnten Anfragen AVM öffentlich z.B. über Twitter etc. anzusprechen. Fakt ist die Problematik existiert. Ob AVM den Grund zwischenzeitlich kennt, ist zu hoffen.
Ist nicht mein Weg. Könnt ihr gehen. Halte nichts von dem Geschreie.....
 

Furrore

Neuer User
Mitglied seit
18 Mai 2005
Beiträge
126
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Halte nichts von dem Geschreie.....
Ich auch nicht, die Frage ist jedoch, ob der jeweilige "Sachbearbeiter" bei AVM das Problem so kennt oder einfach strickt nach Herstellergarantie vorgeht? Zufriedene Kunden sind auch die Aufgabe auch des Marketings. Da das Ganze angeblich in diversen Rezessionen über das Produkt steht, ist eine höfliche öffentliche Nachfrage aus meiner Sicht nicht verkehrt.
 

onlinehai

Neuer User
Mitglied seit
9 Jul 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
AVM zeigt auch bei mir keine Kulanz. Austausch wurde abgelehnt. Es wurde auch nicht auf den Defekt eingegangen. Sehr merkwürdig und traurig.
War bei mir auch so,keine Kulanz und es wurde auch nicht auf den Fehler ein gegangen.Fazit von mir : nie wieder ein Telefon von AVM, es gibt jede Menge andere Anbieter .
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
280
Punkte für Reaktionen
30
Punkte
28
So, nun geht es wieder los: gestern Abend Geister-Tastendrücke auf Lautstärke-.
Bevor ihr wieder den Taster im Verdacht habt: den hatte ich, wie hier berichtet, Mitte März ausgelötet und nicht wieder eingebaut!
Da bin ich mal gespannt was ihr dazu sagt...
 

onlinehai

Neuer User
Mitglied seit
9 Jul 2017
Beiträge
20
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Du kannst ja mal die Platine ganz abschrauben,so das keine mechanischen Tasten mehr auslösen können und dann mal das Telefon einschalten ob dann immer noch Geister Tastendrücke ausgelöst werden.
Ich hatte die Platine schon mal ab und saubergemacht,ist also kein Problem.
 

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
280
Punkte für Reaktionen
30
Punkte
28
Wie eine Taste auslösen soll die ich vor 2 Monaten in die Tonne gedrückt habe ist mir ein Rätzel!
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,306
Punkte für Reaktionen
250
Punkte
83
Die Tastenmatrix läuft irgendwann an dem Controller-Chip auf. Vielleicht ist an dessen Anschlußbeinchen das Problem zu finden - auch hier können Kriechströme durch Verschmutzung oder schlimmstenfalls Kondenswasser auftreten.
 

Novize

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17 Aug 2004
Beiträge
22,325
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
113
Kriechströme durch Verschmutzung
Das wäre in der Tat mal zu kontrollieren. Ich kenne Fernbedienungen, bei denen die Kontaktmatte durch Schweiß, Dreck, Schmodder richtig am Board klebt. Warum sollte solches bei Telefonen nicht auftreten? ;)
Mit sanfter Seifenlauge und warmem Wasser kann man das alles wieder sauber bekommen. Dann ~1 Tag die Platine auf die warme Heizung zum Trocknen legen. Erst danach wieder zusammen bauen.
 

Statistik des Forums

Themen
243,003
Beiträge
2,190,055
Mitglieder
368,458
Neuestes Mitglied
koerbulator
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.