Hallo miteinander,
nachdem mein bisher verwendeter D-Link Router (lief problemlos hinter FritzBox 7010) das Zeitliche gesegnet hat, versuche ich nun verzweifelt, den neuen DrayTek Vigor 2200E+ an derselben Stelle zum Laufen zu bringen.
Wenn ich die FB über einen LAN-Port anschließe (so wie in diesem Board beschrieben), läuft die Firewall ins Leere bzw. kümmert sich gar nicht darum, laut telnet. Scheint mir irgendwie logisch - ist ja LAN.
Wenn ich die FB über den WAN-Port anschließe, bekomme ich keine Verbindung. Telnet sagt: Login Failed (PPPoE).
Ich habe in der FB PPPoE-Passthrough aktiviert und im Vigor die Zugangsdaten eingetragen. (FB soll nur für VoIP zuständig sein.) Ansonsten alles wie in dem HowTo-Beitrag von Novize (10.01.2006).
Ist da irgendwo ein Denkfehler? Wie komme ich dem Täter auf die Spur?
Es drängt ein bisschen, weil hinter mir vier Kinder und eine Ehefrau (die beste von allen!) stehen, die endlich wieder ins Internet wollen ...
Ich bin dankbar für JEDE Idee!
nachdem mein bisher verwendeter D-Link Router (lief problemlos hinter FritzBox 7010) das Zeitliche gesegnet hat, versuche ich nun verzweifelt, den neuen DrayTek Vigor 2200E+ an derselben Stelle zum Laufen zu bringen.
Wenn ich die FB über einen LAN-Port anschließe (so wie in diesem Board beschrieben), läuft die Firewall ins Leere bzw. kümmert sich gar nicht darum, laut telnet. Scheint mir irgendwie logisch - ist ja LAN.
Wenn ich die FB über den WAN-Port anschließe, bekomme ich keine Verbindung. Telnet sagt: Login Failed (PPPoE).
Ich habe in der FB PPPoE-Passthrough aktiviert und im Vigor die Zugangsdaten eingetragen. (FB soll nur für VoIP zuständig sein.) Ansonsten alles wie in dem HowTo-Beitrag von Novize (10.01.2006).
Ist da irgendwo ein Denkfehler? Wie komme ich dem Täter auf die Spur?
Es drängt ein bisschen, weil hinter mir vier Kinder und eine Ehefrau (die beste von allen!) stehen, die endlich wieder ins Internet wollen ...
Ich bin dankbar für JEDE Idee!