NDiIPP
IPPF-Urgestein
- Mitglied seit
- 13 Apr 2017
- Beiträge
- 10,284
- Punkte für Reaktionen
- 2,598
- Punkte
- 113
Für solche Ausrutscher braucht es keine KI, das schafft oft schon die NI/BI (das B steht hier nicht für "Business")… 

Ja.Lohnt es sich trotzdem einen Austausch zu versuchen?
Theoretisch könnte das passieren aber i.d.R. erhält man neue Modelle (ich befürchte die Mühe ältere Modelle zu reparieren macht sich AVM nicht).Bekommt man als Austausch reparierte Boxen, die dann ggf noch älter als Baujahr 2019 sind?
Natürlich nicht.Habe ich es denn richtig verstanden, dass das Fliepen bei einer "gesunden" 7590 nicht vorliegt
Kann zumindest eine mögliche Ursache sein.und das quasi der erste Schritt des WLAN-Problems ist?
Ich bezog mich auf das ausgebliebene Redesign der 6890.Hast du gelesen worum es geht?
NUR eine andere Bestückung mit selbem Formfaktor, niemand soll ein Redesign des Bords machen, es reicht die korrekte Bestückung, und 100nF gibts genauso in unveränderter Größe.
Ja, jeder Handgriff kostet, aber eine solche Änderung ist wohl mit geringstmöglichen Kosten zu bewerkstelligen.
Ab welcher Seriennummer ist das denn passiert? Habe hier was von L300 gelesen.Bei der 7590 ist der Fehler vermutlich erst beim Redesign aufgefallen
Hier stand das mit dem L300. Ab da ist man quasi sicher bei der 7590?Da kam mir die Frage auf: was ist da eigentlich mit dem ominösen falschen Kondensator? wurde der im Laufe der Produktion korrigiert?
bei der 7590 wurde ja bei der Umstellung auf kleinere Kondensatoren (an der Stelle Bauform 0201 statt 0402) ab Seriennr ca. L300
quasi "automatisch" der Wert auf richtigere 100nF in 0201 statt 1nF in 0402 wie vorher korrigiert