Hier noch ein wichtiges Update für die bei dem Thema fast vergessene 6890 LTE
[...]
- P092 Seriennr (also aus 3/2022) rausgekramt und mal nachgeschaut.....
und es kam wie erwartet: da ist immer noch 1nF drin!!! ( ich würde vermuten, bis heute noch...
Ohje, das ist GAR nicht gut. Meines Wissens wurden die Ausfälle ca. ab 2023 bekannt, d.h. ggf. hat AVM das Problem mittlerweile behoben. Natürlich müssten sie nur eine Bestückänderung machen, dann wär's gegessen... Aber die 300€ möchte ich jetzt auch nicht ausgeben, um's selbst rauszufinden ;-)
Zum Thema, mit welchem Kapazitätswert es wohl funktioniert bitte ich folgendes zu bedenken: MLCCs altern und verlieren an Kapazität, sogar (wenn man die Rahmenbedingungen kennt, insb. Temperatur und anliegende Spannung) sehr vorhersehbar. Wenn man die Keramik allerdings erhitzt kann ein guter Teil der Alterung rückgängig gemacht werden, d.h. wer jetzt aus einer Box, bei der das WLAN kaputt ging die Kondensatoren auslötet und sie dann nachmisst, der wird ziemlich genau den Wert messen mit dem der Kondensator hergestellt wurde, da bereits das auslöten ausgereicht hat um die Alterung größtenteils rückgängig zu machen.
Somit wird wohl folgendes richtig sein: Der Regler wird (wohl nicht perfekt) funktionieren mit 1nF, aber mit den nach fünf Jahren gealterten Kondensatoren die dann nur noch ca. 0,6nF oder weniger haben ist dann der Ofen irgendwann wirklich aus.
Wer darauf geachtet hat: Genau deshalb habe ich in meinem Video auch nie am Kondensator selbst rumgelötet. Leider habe ich nicht mit einer so geringen Kapazität gerechnet, weil mein Multimeter konnte dann nicht mehr genauer auflösen, ob es 0,6 oder 1nF sind...
Aber es gibt ein (furchtbar langweiliges) Videoschnipsel, in dem ich versuche dem Kondensator mit dem Lötkolben mehr als 1nF zu entlocken. ;-)
Mittlerweile habe ich mir ein LCR-Meter gekauft, und wenn ich etwas Zeit finde werde ich die Sache nochmal beleuchten.