[Gelöst] Fritzbox 7590 Boot Manager verschwunden nach automatischen Update.

R0cket

Mitglied
Mitglied seit
20 Sep 2009
Beiträge
462
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
18
Hallo,

meine Fritzbox 7590 hat sich heute automatisch aktualsiert, obwohl ich eigentlich der Meinung war ich hätte automatische Updates deaktiviert.

Ich wollte wieder meine Freetz-ng image insatllieren und wollte dazu in die alternative firmware wehcseln, wo ich ein älteres freetz-ng image drauf habe als backup.

Aber in der Neustart Sektion findet sich keine Hinweise auf die Möglichkeit die Firmware zu wechseln:
Und ja ich bin in der erweiterten Ansicht und als Admin eingeloggt.

7590.NeustartCapture.JPG
Bild(er) gemäß Boardregeln als Vorschaubild(er) eingebunden by stoney


Hier sollten eigentlich die beiden aktuell installierten Firmwares angeboten werden, in die man neustarten kann.

Warum ist der Wechsel der Firmware nicht mehr möglich?

Muss alles von hand wieder neu flashen oder kann ich auch ohne Bootmanager irgendwie fix in meine ALternative firmware booten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist der Wechsel der Firmware nicht mehr möglich
Weil Du wie Du ja schreibst, die F!Box ein automatisches Update gemacht hat, somit eine unmodifizierte FW installiert wurde, wo es den Bootmanager eben nicht gibt.

Muss alles von hand wieder neu flashen oder kann ich auch ohne Bootmanager irgendwie fix in meine ALternative firmware booten?
linux_fs_start ist Dein Freund
 
Ich dachte der Bootmanager ist ein AVM feature, weil es ja auch im AVM WEB UI ist.

Hier ne ANleitung:

1. CMD - FTP 2. Mit Lankabel die F!B anschließen. Dabei ist es egal, an welchem LAN-Port das Kabel angeschlossen wird, zu diesem Zeitpunkt wird da noch nicht in "Gastnetz" oder "VPN-Zugang" (ipsecbrX) oder "LAN" unterschieden. 3. FB vom Strom trennen. In den ersten 5 -10 Sekunden nach dem "Einschalten" der FRITZ!Box (das ist ja in aller Regel das Einstecken der Stromversorgung) reagiert dieser Teil des Bootloaders auch auf den Start einer FTP-Sitzung über ein LAN-Kabel. 4. DSL-Kabel entfernen 5. Win-10 Eingabeaufforderung (CMD) als Admin öffnen 6. ftp 192.168.178.1 (noch nicht drücken) 7. FB wieder an den Strom 8. nach 5-10 Sekunden im CMD-Fenster hinter ftp 192.168.178.1 drücken (wenn kein connect erfolgt, einfach "quit" und dann noch einmal versuchen. Bei Connect an Adam-FTP, Login: adam2 ; Passwort: adam2 9. quote GETENV linux_fs_start -> wo sind wir? 10. Quote SETENV linux_fs_start 1 / 0 -> auf 1 0 umschalten 11. dann "quote REBOOT"
 
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Mach den Key1 und 2 weg oder ersetze ihn durch einen eigenen dann passiert das nicht mehr.
Muss ich da nur den removal patch "remove public key" auswählen oder muss ich da sonst noch was machen.

Diese Option sollte eiegntlich als default ausgewählt sein. Es ist eine Katastrophe, dass AVM einfach das wertvolle freetz image löscht. Da skostet mich jetzt wieder Stunden an Arbeit.
 
Was ist denn jetzt mit linux_fs_start ? Funktioniert Deine zitierte Anleitung nicht?

Oder Du bedienst Dich hier
 
Vollzitat (von darüber) gemäß Boardregeln entfernt by stoney
Ja alles gut. Funktioniert betsimmt. Das internet wird gerade gebraucht, jetzt kann ich die Firtzbox nicht neustarten. Ich wollte nur abklären, ob ich es vermeiden kann, die Fritzbox anfassen und vom netz nehmen zu müssen. EIne Methode remote nur über Web UI etc. wäre nice gewesen, aber jetzt muss ich doch in den Bootloader gehen, da kann ich auch gleich ein neues in.memory.image einspielen.

Ich wollte mir nun gerade ein neues image bauen mit den public keys entfernt, damit mir so etwas nicht nochmals geschieht. Mein letztes image ist aus dem Januar. Ich habe frewillig die letzten 10 Jahre kein public image geflascht und will immer slebst entscheiden, wenn ich updaten will/muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Muss ich da nur den removal patch "remove public key" auswählen
Das könnte funktionieren. Klingt zumindest gut. Da ich kein freetz nehme lösche ich die immer von Hand oder meinem eigenen modscript.
 
Hat alles geklappt.

quote GETENV linux_fs_start

quote SETENV linux_fs_start 0

Und der boot manager ist auch wieder im web UI.

Man braucht nur zig Versuche bis man den adam2 ftp erwischt.

Hinweis: ip für adam2 bleibt: 192.168.178.1, auch wenn wie bei mir gerade die Box die ip 192.168.188.1 nutzt.

Public key ist gelöscht und sollte jetzt nicht mehr selber updaten.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den removal patch dazu verwendet. Laut der Beschreibung ist der genau dafür da. Public keys werden gelöscht, so dass Zwangsupdates mit offiziellen Firmwares nicht mehr möglich ist.

Zumindets über die offizielle Web UI. Freetz interessiert es ja nicht, welche keys da sind, demnach gehe ich daovn aus, dass ich über freetz weiterhin offizielle Firmwares flashen kann ,wenn ich das will.

Wenn man nun über die AVM UI eine original Firmware flashen will kommt die Fehlermeldung, dass das image nicht freigegeben ist.

Nach Updates suchen kann man aber immenroch. Also man bekommt einen Hinweis, wenn eine neue Firmware vorhandne ist, die installiert sich aber nciht selber. Genaus soll es sein.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,814
Mitglieder
375,698
Neuestes Mitglied
wertzui_