[Gelöst] FritzBox 7590 v7.50 Rufnummern zuverlässig sperren

Peter_Lehmann

Mitglied
Mitglied seit
13 Mrz 2007
Beiträge
539
Punkte für Reaktionen
190
Punkte
43
Ich kann das von NDiIPP beschriebene bestätigen.
Weder bei den (wenigen) Anrufern, welche ihre ID nicht übertragen wollen, noch bei denen, welche auf meiner Sperrliste stehen, ist auch nur der kleinste Ansatz eines "Läutens" zu hören. Der durch das Filter ausgewählte AB ist immer schneller.

vy 73 de Peter
 

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
1,751
Punkte für Reaktionen
442
Punkte
83
Ich kann das von NDiIPP beschriebene bestätigen.

Hallo Peter,

evtl. hat das etwas mit der "Art" der Rufnummernübertragung zu tun.

Wenn ich mir den Beitrag des TE ansehe, werden da ja zwei Nummern durchgereicht. Ähnlich wie bei meinem übelst ausgelasteten Festnetz-Anschluss auf der Hofstelle:rolleyes:

testdfshdfjfgdjjf.jpg

Welche Rufnummer sollte man da sperren, oder gleich beide?

Evtl. kommt es bei dieser "Kombination" vor, dass die FW diese "Rufnummern" nicht sofort richtig einschätzt und es in diesem Zeitraum dann einmal läutet, bis die Nummer als "SPAM" bzw. gesperrt identifiziert wird.

Das ist eine reine Theorie von mir, da mir leider das technische Verständnis dazu fehlt. Aber zumindest eine plausible Erklärung, warum es beim TE einmal läuetet und bei anderen Tests nicht.

Gruß

Roland
 

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,976
Punkte für Reaktionen
1,102
Punkte
113
Meine Erfahrung dazu ist nur anekdotisch, ich habe das nur mit alten Telefonen an einer Fritzbox 7270 als IP-Client festgestellt. Ich will das jetzt auch nicht mehr nachstellen wollen.
Vielleicht handelt es sich sogar um ein Feature. Ich erinnere mich an Ring Burst oder Ring Splash bei Anrufweiterleitung oder "Bitte nicht stören" (!) für private Telefonanlagen in USA.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,240
Punkte für Reaktionen
1,740
Punkte
113
Welche Rufnummer sollte man da sperren, oder gleich beide?
Siehe Beitrag #2.

Evtl. kommt es bei dieser "Kombination" vor, dass die FW diese "Rufnummern" nicht sofort richtig einschätzt und es in diesem Zeitraum dann einmal läutet, bis die Nummer als "SPAM" bzw. gesperrt identifiziert wird.
Da ich ebenfalls solche Anrufe erhalte und noch mehrere ISDN-Telefone betreibe kann ich das zumindest aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, hätte mit irgendwann schon mal auffallen müssen.
 

Black Senator

Mitglied
Mitglied seit
13 Jul 2007
Beiträge
401
Punkte für Reaktionen
66
Punkte
28

Theo Tintensich

Aktives Mitglied
Mitglied seit
10 Mrz 2008
Beiträge
2,101
Punkte für Reaktionen
78
Punkte
48

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,240
Punkte für Reaktionen
1,740
Punkte
113

Statistik des Forums

Themen
242,935
Beiträge
2,188,527
Mitglieder
368,346
Neuestes Mitglied
cooleknolle
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.