FritzBox Fon WLAN am IESY Hessen Internetanschluß

volkermueller

Neuer User
Mitglied seit
19 Dez 2004
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich telefoniere seit vergangenem Dezember (mit tatkräftiger Unterstützung von Rocky512; vielen Dank nochmals dafür) voip über meinen Anschluß bei IESY Hessen. Das funktioniert mit diversen Anbietern (sipgate, nikotel, web.de + voipBuster) sehr gut.

Nun war ich es aber leid, immer zum telefonieren am eingeschalteten pc sitzen zu müssen. Also hab ich mir eine firtzbox fon wlan gekauft. Leider bekomme ich nach deren Installation keinen Internet-Kontakt mehr. Ich habe die Fritzbox über das Ethernetkabel an mein Motorola Kabelmodem (ohne wlan) angeschlossen und die Firtzbox auch über Ethernet an den PC angeschlossen. Die FirtzBox zeigt an, es sein kein DSL angeschlossen. Ich habe aber bislang keine Möglichkeit gefunden mit der FritzBox auf die Internetleitung von IESY zu kommen. Aus der etwas dürftigen Bedienungsanleitung der FirtzBox ist auch nichts schlaues zu entnehmen. Hat mir dazu jemand einen Tipp?

LG aus Ffm
 
Da hättest dich besser vorher erkundigen sollen. ;)

Die FBF WLAN funktioniert nicht ohne Modifikation hinter einem Modem!
Da gibt es extra eine FBF ATA für!

Du kannst aber auch deine FBF WLAN zu einem ATA modifizieren.
Da gibt es genügend Hinweise zu hier im Board.

Oder du wartest auf das nächste Firmware-Update.
Damit soll es dann ohne Modifikation gehen.

BTW: Lösche doch mal bitte deinen anderen Thread! (Doppelposting!)
 
Habe dies verschoben und den Doppelbeitrag gelöscht.

Zur Frage hat Ruda schon alles gesagt, da kann ich nur ergänzen, dass es die ATA-Version leider nicht so einfach zu kaufen gibt, denn die ist rein für freenet produziert worden. Als Bezugsquellen bleiben somit freenet, Ebay oder auch der Flohmarkt hier.
 
Hi Volkmüler, hatte das gleiche Problem wie du.

Es gibt 2 Lösungen.

1. Lösung du spielst einen Mod auf die FBF der NAT Routing etc. unterstütz

2. Oder du besorgst dir einen Router den du zwischen Kabelmodem und FBF schaltest. (Habe ich auch gemacht)

das Problem an der FBF ist, das sie eine Statische IP System benötigt damit alles glatt läuft. Wenn du nun aber die IP 81.xxx.xxx.xxx aus dem Netz direkt in die FBF jagt versucht sie dir eine IP aus der gleichen Range zu geben und das haut nicht hin. Deswegen brauchst du entweder den Mod oder einen Router der der FBF eine interne IP als www-Schnittstelle vergibt und diese dann über die FBF an dich weiterverteilt wird z.B. 192.168.178.100 ist dann die FBF und du hast dann die 192.168.178.222

Nachlesen wass du genau ändern musst kannste hier im Forum.

im algemeinen sind es:

ehtmode=ethmoder_router;

dls_encap=dslencap_ether;

pppoeiface = "eth0";

und noch ganz wichtig, trage die STUN Server in der ar7.cfg ein ansonsten geht die sip verbindung nach ca. 30 min verloren


Klingt schwieriger als es ist, wenn du den FBFeditor benutzt geht alles kinderleicht, viel glück, Dary

P.S: Ganz aktuell:

Wenn du Traffic Shaping nutzen willst muss du noch folgendes ändern:

dslglobalconfig {
autodetect = no; (Yes)
pppoeiface = "eth0";
speed_in_netto = 2000; (1024)
speed_out_netto = 256; (128)
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,263,960
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
christinej8