Fritzbox zur Fehlerdiagnose parallel betreiben

Moonwalker

Neuer User
Mitglied seit
8 Jan 2005
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich brauche Eure Hilfe. Und zwar muss ich aufgrund einer angenommen Störung (sporadisches Rauschen / Knacken bei ausgehenden externen Telefonaten) neben unserer jetzige TK-Anlage (Auerwald Commander Basic 1) vorläufig auch eine 2. TK-Anlage (Fritzbox) betreiben, um die genaue Fehlerquelle festzustellen.

Und zwar möchte ich alle ausgehenden Gespräche eines bestimmten Telefons, über die Fritzbox führen lassen. Insgesamt haben wir 10 Telefone im Betrieb.

Der untenstehende Link soll zeigen, wie die Infrastruktur derzeit ist.

Wer kann mir einen Tipp geben, wie ich was umklemme und umkonfiguriere, damit ich beides unabhängig voneinader betrieben kann.

Derzeit werden externe Gespräche über beide MSN geführt.
Ankommende Gespäche landen aber immer nur auf der 1. MSN

Könnte ich quasi die 2. MSN nur für die Fritzbox gebrauchen ???

Ich möchte feststellen, ob die Störungen beim externen Telefonieren nur an der Auerwald auftreten, oder auch über die Fritzbox.
Dabei muss nicht unbedingt die VoIP Funktion der Fritzbox genutzt werden. Eher ist mir das normale Festnetz lieber. Geht das ???

Die Störquelle Telekom habe ich natürlich mittlerweile durch 50. Anrufe bei der Störungs- und Diagnosestelle 99,9%ig ausgeschlossen.

Oder hat wer eine völlig andere Idee, wie ich den Fehler von der Auerwald abgrenzen kann !

Ich danke Euch für jeden Tipp !!!!!!!!!!!!!!!

Grüße
Moonwalker
 

Anhänge

  • Unbenannt - 2.jpg
    Unbenannt - 2.jpg
    32.4 KB · Aufrufe: 16
Irgendwie verstehe ich nicht was du unter MSN verstehst.
Erklär erstmal was für einen ISDN-Anschluss du hast bzw. wieviel ISDN-Anschlüsse hast?
Nach deinem Bild rate ich jetzt mal du hast zwei Basis-ISDN Anschlüsse. Auf einen ist noch zusätzlich DSL geschaltet.
Außerdem welche Fritzbox hast du denn?

Wenn du diese Informationen nachlieferst können wir dir besser helfen.

Die 2. MSN kannst du auf jeden Fall nur für die Fritzbox nutzen. Dafür muss ein Kabel von NTBA2 eben in die Fritzbox. Dann einfach ein Telefon an die fritzbox und fertig.

Grüße
Christoph

Grüße
Christoph
 
Hallo,

ja stimmt:

2 ISDN Anschlüsse. Auf den 1. NTBA ist ein DSL Anschluss geschaltet.
Fritbox ist die 7050

Hoffe das hilft für weitere Ideen bzw. Lösungsansätze zu meinem Problem

Danke !
 
Das kannst Du mit dieser Anordnung so ausprobieren.
Ich würde aber auch noch mal die NTBA's tauschen und/oder ein ISDN-Telefon (falls eines an der Auerswald angeschlossen ist) direkt an die NTBA's stecken.
 
Moonwalker schrieb:
............alle ausgehenden Gespräche eines bestimmten Telefons, über die Fritzbox führen lassen.........
Nehmen wir an, daß die MSN 123 vom NTBA 1 über die FRITZ!Box geleitet werden soll.

  1. Dann entfernst Du die MSN 123 aus der TK Anlage.
  2. Steckst die NTBA 1 in Power, so daß sie mmit externer Stromversorgung läuft
  3. Verbindest die NTBA 1 vom zweiten ISDN-Port mit einem ISDN-Kabel mit dem ISDN-Port der FB.
  4. trägst die MSN 123 in der FB ein und
  5. verbindest das fragliche Telefon mit der FB, je nach Telefon mit dem S0-Port oder dem FON x - Port.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead