FritzPhone App klingelt nicht - zeigt nur Anruf in Abwesenheit

starbright

Mitglied
Mitglied seit
9 Sep 2007
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Nachdem ich beschwerden über Nichterreichbarkeit bekommen hatte stelle ich fest: Die Anrufe gehen bis zur Fritzbox (7520) aber nicht zur App. Dabei ist die verbunden und funktioniert für ausgehende Gespräche.
Das betrifft sowohl iOS als auch Android. Auch die internen Rufnummern **620 ,,,, reagieren nicht.
Das hab ich abgearbeitet:
Ich bin ziemlich ratlos - Neustart der Box, Telefongerät de-configuriert, am Handy neu installiert - keine Besserung!?!
Externe einkommende Gespräche werden von der Telefonliste als einkommend in Abwesenheit notiert.
Ähmmm?!?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HabNeFritzbox

Guest
Smartphone schalten die Leistung ab im Standby, also nicht verwunderlich.

Am iPhone kannst in FonApp Einstellungen Schalter aktivieren für "Auf Anrufe reagieren", dann läuft ganze im WLAN über AppleKit Schnittstelle sogar ohne dass die App offen sein muss, und wird wie normaler Anruf angezeigt.
 

starbright

Mitglied
Mitglied seit
9 Sep 2007
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Das klingelte nicht mal wenn ich mit geöffneter FritzPhoneApp in der Hand halte,
Nun hab ich auf einem der 3 Handys die alte 1.9er Version installiert. Seitdem gehen die beiden anderen auch? Irgendwas hat sich da verklemmt. Ganz schräg! Ich beobachte das mal weiter.
 
H

HabNeFritzbox

Guest
Ich wollte gerade schreiben läuft doch super, beim Test reagierte iPhone jedoch nicht auf internen Anruf.

Nachdem ich iPhone in FB bei Telefoniegeräte sowie bei Benutzer Apps gelöscht habe, und danach neu eingerichtet habe, klappt es auch bei geschlossener App wieder mit internen Anruf.
 

starbright

Mitglied
Mitglied seit
9 Sep 2007
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Diese Prozedur hat bei mir bei Android nicht genügt. Mh...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

HabNeFritzbox

Guest
Verwendest nur die FB für WLAN oder hast da noch separate Netzwerke ggf. über fremde Hersteller oder so?
 

starbright

Mitglied
Mitglied seit
9 Sep 2007
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
?
Das Internet kommt über eine "vorgeschaltete" FB, die das Modem ist. Aber bei internen Rufen, die ja auch nicht gingen, spielt das doch keine Rolle, oder?
Muss meine Signatur mal updaten...
 
H

HabNeFritzbox

Guest
Wenn Rufnummern an 1. FB genutzt wird wo Internet aufgebaut wird, dahinter aber weiteres eigenes Netzwerk besteht, wird wohl besonders bei iPhone das "Wecksignal" nicht ankommen.
 

starbright

Mitglied
Mitglied seit
9 Sep 2007
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Nein, die erste FB, die am Internet hängt, hat mit der Telefonie nichts zu tun. All das passiert in der zweiten Box. Das seltsame wie gesagt, die Phones (Smartphones mit Fritzphone-App) zeigen "Verbunden" und man kann auch ausgehend telefonieren, aber nicht mal die internen Rufe **620 ... funktionieren. Und das bei Android und IOS gleichzeitig.
Da würde ich mal auf einen Bug in der FB-Software tippen.
 

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,063
Punkte für Reaktionen
417
Punkte
83
Box1=Modem und Netz 192.168.188.x
Der IP-Bereich wird gerne dem Gast-Bereich in der Standard-Konfig zugeordnet, den ich persönlich lieber vermeiden würde.
LG
 

erik

IPPF-Promi
Mitglied seit
30 Nov 2004
Beiträge
6,110
Punkte für Reaktionen
309
Punkte
83
Die aktuelle FritzAppFon für Android scheint noch nicht ganz zu funktionieren. Ich habe nämlich das gleiche Problem. Auf dem Produktivhandy läuft deshalb wieder die alte Version der App.
 
  • Like
Reaktionen: starbright

starbright

Mitglied
Mitglied seit
9 Sep 2007
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Ja, das komische war, nachdem ich auf einem (!) Handy die alte (1.90) Version installiert hab, gingen die anderen auch wieder. Das hat sich sogar nach dem Aus/EInschalten der Fritzbox und dem nicht wieder ins Netz nehmen des Phones mit der alten App bewahrt. Mal sehen wie lange ....
 
H

HabNeFritzbox

Guest
Gab es in der Vergangenheit auch schon Probleme mit neueren Versionen, also daher gut möglich.

Kann es nur auf dem iPhone testen, und da ließ es sich beheben.
 

Aleman_bln

Neuer User
Mitglied seit
28 Feb 2022
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nachdem ich beschwerden über Nichterreichbarkeit bekommen hatte stelle ich fest: Die Anrufe gehen bis zur Fritzbox (7520) aber nicht zur App. Dabei ist die verbunden und funktioniert für ausgehende Gespräche.
Das betrifft sowohl iOS als auch Android. Auch die internen Rufnummern **620 ,,,, reagieren nicht.
Das hab ich abgearbeitet:
Ich bin ziemlich ratlos - Neustart der Box, Telefongerät de-configuriert, am Handy neu installiert - keine Besserung!?!
Externe einkommende Gespräche werden von der Telefonliste als einkommend in Abwesenheit notiert.
Ähmmm?!?!?
Fehlerbild in der neuen Fritz-fon Version 2.5.1, die selbständig auf INAKTIV geht, habe ich als Test die Version 1.90.10 installiert.
Die neue Version schaltet auf inaktiv - der eingehende Anruf ist in der Fritz-Box sichtbar; fritz-fon klingelt nicht.
Neue Version - Akku-Optimierung AUS
Berechtigung Telefon zusätzlich gesetzt
keinerlei Verbesserung

Version 1.90.10 aus Link
(wird nicht mehr "entwickelt" und supportet)

Version 1.90.10 nach Installation
Akku-Optimierung EIN
Berechtigung Telefon ohne Änderung EIN

NEUE Version (wenn aktiv) klingelt evtl. nach 4-5Rufton
Version 1.90.10 klingelt, wenn verbunden SOFORT(!) -> alte Version kein Problem beim Wechsel des VPN-Status

Facit:
Manche Dinge "erfolgreich" verschlimmbessert

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney


Vollständig mit einem VPN-Client, der selbständig zwischen WLAN und mobil wechselt-> Android mit VpnCilla
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stufu

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2006
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Nach langem Suchen habe ich endlich diese Hilfe gefunden.
Die Installation der "alten" Version 1.90.10 ist tatsächlich die Lösung. Sie funktioniert. Der interne Anruf lässt mein Smartphone läuten.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Aleman_bln für die Bereitstellung der Apk-Datei.
Jetzt reagiert mein HUAWEI P40 Pro sogar, wenn die App gar nicht gestartet wurde. Hervorragend.

Trotzdem bleibt die Frage: "Warum kann die neue Version das nicht (mehr)?"
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Unter IOS 14.8.1 mit Fritzfon 5.2.1 funzt das. Neu ist, das die Ortung für die App aktiv sein muss. (Warum auch immer)
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,081
Punkte für Reaktionen
525
Punkte
113
Warum kann die neue Version das nicht (mehr)?
In der Heise-Zeitschrift c’t 03/2023 stand: „AVM signalisiert Anrufe über einen eigenen Server und damit man mit der Fon-App nicht nur ausgehende, sondern auch eingehende Telefonate führen kann, muss in der Fritzbox die übliche NAT-Betriebsart eingeschaltet sein.“ Daraus schließe ich – reine Spekulation ohne es überprüft zu haben –, dass AVM neuerdings in Android auf Push-Benachrichtigungen setzt. Jetzt müsste man prüfen, ob das auch dann klappt, wenn das Android keine Google-Mobile-Services (GMS) hat – wie Dein Huawei P40 Pro.

… und alle anderen hier im Thread: Ist Eure FRITZ!Box der primäre Internet-Router oder kaskadiert bzw. im Modus IP-Client?
 

erik

IPPF-Promi
Mitglied seit
30 Nov 2004
Beiträge
6,110
Punkte für Reaktionen
309
Punkte
83
Meine ist DSL-Router und trotzdem klingelt die neue App nach einiger Zeit oder wenn das Handy kurz auf mobile Daten gewechselt hatte nicht mehr. Verwende jetzt wieder die alte App, damit funktioniert es wie es soll.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.