Funktioniert die AVM-Hardware bei Jemanden ohne Probleme?

Bei mir funktioniert die Fritz FonBox

  • Ohne Probleme am Analog-Anschluss

    Stimmen: 0 0.0%
  • Wenig Probleme am ISDN-Anschluss

    Stimmen: 0 0.0%
  • Wenig Probleme am Analog-Anschluss

    Stimmen: 0 0.0%
  • Häufige Probleme am ISDN-Anschluss

    Stimmen: 0 0.0%
  • Häufige Probleme am Analog-Anschluss

    Stimmen: 0 0.0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    147
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

noi76

Neuer User
Mitglied seit
14 Jan 2005
Beiträge
158
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Je länger ich mitlese, umso stärker bekomme ich Zweifel, ob ich meine ISDN-Telefonanlage durch die AVM FonBox mit WLan ablösen sollte... Die Probleme scheinen ja extrem vielfältig zu sein.

Gibt es denn auch positive Erfahrungsberichte?
 
Moin,

tja was soll ich schreiben? Weihnachten habe ich meine Box bekommen,
neue Firmware draufgespielt und seitdem läuft alles so wie es sein soll.
Clip mit Siemens Gigaset 150 + S1, Anrufweiterleitung und alles andere geht.

Calltrough habe ich noch nicht ausprobiert. Brauch ich auch nicht.
Also ich bin 100% zufrieden.
Nur habe ich manchmal, oder besser gesagt der angerufene, über Voip ein leichtes Echo. Woran das liegt weiß ich nicht. Habe mehrere Anbieter(Gmx, Freenet)getestet. Auch die Einstellungen in der Box inkl. Codec Wechsel haben nicht weitergeholfen.
Wobei ich das Gefühl habe das es überwiegend bei Gesprächen zu Analogen Anschlüssen auftritt.
Und den Tip mit der Hörerlautstärke am Telefon runterdrehen bringt es auch nicht. Aber wie gesagt es ist nur manchmal und nicht gravierend.

Ich kann Dir die Box nur empfehlen.

Ciao
Caddy
 
Funktioniert die AVM-Hardware bei Jemanden ohne Probleme?
Die Antwort darauf ist sehr davon abhängig, wie viele der Features der FBF denn auch wirklich genutzt werden ...
 
Welche Features sind denn kritisch bzw. wie könnte man die Umfrage anders (besser) formulieren?
 
Die Fragestellung ist eigentlich OK.

Lass es mich mal so formulieren:
wenn ich ein Feature nicht nutze, dann habe damit keine Probleme. Und kann auch darüber nichts berichten.
 
kann meine vorredner bestaetigen: bei mir funktioniert alles, da ich analog standard habe und daher eh keine clip bekomme; bei voip anrufen klappt die anzeige der nummer hingegen bestens. auch kann ich bei analog standard die callthrough funktion nicht nutzen, da ich ja sonst meinen festnetzanschluss lahm legen wuerde; das ist aber momentan kein bug, sondern ein feature, was an der technischen loesung des callthrough bei der fb liegt...
 
siehe meinen FBF - und Arcor Thread....
mit der FBF habe ich hin und wieder Gespraechsabbrueche beim Voipen..mit Original-Arcor-Modem und Sipura SPA 2000 hingene laeuft alles stabil aber dafuer ist das Handling unbequemer, da ich 3 Telefone benoetige.
 
Ich habe auch meine Box Weihnachten bekommen,
neue Firmware draufgespielt und seitdem läuft fast alles.
Rufumleitung habe ich auch noch nicht ausprobiert.
Calltrough geht bei mir nicht ich kann nicht "Festnetz-Analog" als Eingangsnummer auswählen
sonst bin ich zufrieden

Gruß

Simo
 
Regelmäßige Verbindungsabrüche bei 1&1 VoIP, besonders ins Festnetz. Sonst keine Probleme.

- FBF WLAN (mit FW x.23) an T-ISDN und T-DSL 2000 -
 
Mein einziges Problem ist, dass sich der DynDNS-Client miest nach der 2. Zwangstrennung nicht wieder registriert. Dadurch bin ich dann nicht mehr unter der DynDNS-Adresse erreichbar. Versuche gerade, das Problem mit Änderungen in der ar7.cfg zu lösen.
 
das mit dem dyn hab ich auch schon festgestellt, kann man da nichts einstellen das die ip alle 15 min oder so aktualisiert wird
 
VIOP mit Gigaset SL 100 SL 1 und 2 4000 Mobilteilen klappt einschl. CLIP
dyndns funktioniert
Zwangstrennung auf 3-4 Uhr legen klappt, 24/7 online
Portforwarding (443, 25) klappt
ab und zu Echo auf meiner Seite bei Telefonaten
sonst sehr gute Sprachqualität
Call trough funktioniert rufe mit Handy an und wähle dann weiter
Betrieb an ISDN
 
VioP mi t 2 nummern i.o, manchmal ein Echo :-(
sonst zufrieden (besonders mt der Rechnung)
 
Ich habe weder am analog Anschluß (habe die Box am Netcologne Anschluß getestet, noch am T-ISDN Anschluß.
Insbesondere Clip geht.
Gelegentlich muß ich die Box zurücksetzen um zwei Gespräche gleichzeitig führen zu können.
Eigentlich bin ich recht zufrieden. Was wirklich sehr gut ist, ist die Möglichkeit mehrere Anbieter/Sipaccounts einzurichten. So ist man sehr flexibel.
 
@digi-daddler Rückfrage

@digi-daddler:
Hast du keine Klingelverzögerung? Das heißt, reagiert die Box sofort beim ersten Klingelzeichen auf Anrufe aus dem Festnetz. Würde mich interessieren, da ich seit Firmware 8.03.14 dieses Problem habe. Verfüge ebenfalls über T-Net Standard und hatte bisher die Vermutung es könnte an der fehlenden Clip-Information liegen.
 
Alles in allem läßt das Ergebnis ja hoffen :)
 
im Prinzip geht bei mir alles, was man braucht (um ISDN einzumotten):

- Eingehende Anrufe über VoIP (incl. CLIP)
- Mehrere Telefonnummern (freenet,sipgate)
- Zwei Gespräche gleichzeitig
- Anschluß von 2 (analogen) DECT-Telefonanlagen (Siemens GigaSet) incl. Verbindung zwischen den beiden Anlagen
- Ausgehende Anrufe über VoIP->Festnetz (freenet, CLIP nicht aktiviert)
- Ausgehende Anrufe über VoIP->VoIP (sipgate)
- Anrufliste


Einziges Problem bisher:
- Anrufe VoIP->Festnetz erforderten nach einiger Zeit die Vorwahl einer '0' , war durch Neukonfiguration VoIP behebbar

-> ISDN war gestern...

crusader
 
Bisher funktioniert die Box besser als gehofft. ;)
Keine Probleme und neue Features kommen mit jedem Frimwareupdate hinzu. Gerade am ISDN-Anschluß scheint es insgesamt kaum Probleme zu geben.

Bei mir bisher keine.
 
Bis auf Callthrough (VoIP -> analog Festnetz) funktioniert bei mir alle prima. Bin sehr zufrieden mit der FritzBox Fon WLAN!!! Zuvor hatte ich die SE515 von Siemens - eine echte buggy Krücke im Vergleich! Ständig DNS-Probleme...

Was das schwache Echo bei manchen VoIP-Telefonaten betrifft: Das ist mit allen VoIP-Geräten so. Dafür kann die Box nichts. Das ist ein Problem bei der Verbindung von analogen und digitalen Telefonnetzen (nicht allerdings bei der Telekom von ISDN auf T-Net, da beides das gleiche digitale Netz ist). Das passiert aber auch beim Handy manchmal - aus den gleichen Gründen wie bei VoIP.

Für näher Interessierte ein paar Stichwörter zum recherchieren:
"Nachbildung", "Mithördämpfung", "Leitungsanpassung"...
 
Also mein Eindruck ist anders herum ... ich hatte jetzt lange Zeit einen SE515 im Einsatz und war damit sehr zu frieden. Der hatte Dinge, die ich bei meiner Fritzbox jetzt vermisse. Eigentlich hätte ich auch mehr zu einem Sipura 3000 in Kombination mit eben diesem Router tendiert. Aber wegen QoS (Traffic Shaping) habe ich mich doch für die FBF entschieden.
Ich muss sagen, ich bin relativ zu frieden. Der Router sollte noch etwas überarbeitet werden und das Echo muss irgendwie verschwinden....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,110
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
Jo-Ba