GELÖST: fehler 14.03.68: einige leerlaufzeit dauerbesetzt

johnnyt

Aktives Mitglied
Mitglied seit
24 Mai 2004
Beiträge
1,475
Punkte für Reaktionen
49
Punkte
48
hallo@all!

habe seit umstieg auf obige version mit einem wirklich nervenden fehler bei der benutzung der fbf mit einem isdn phone am s0 zu kämpfen.

wenn ich die fbf einige zeit nicht zum telefonieren genutzt habe und dann vom isdn telefon aus ein gespräch übers festnetz führen will, habe ich eigentlich immer sofort nach eingabe der ersten 0 ein dauerbesetzt. dies läßt sich auch durch neustart der anlage etc nicht beheben. die einzige lösung, die ich bisher gefunden habe, ist ein gespräch via isdn ohne fbf!

wenn man dann die fbf wieder anschliesst und diese einmal neustartet funktioniert es wieder tadelos, bis zum nächsten mal dauerbesetzt....

dachte zunächst an einen einmaligen fehler, aber mittlerweile tritt das problem sowie die lösung reproduzierbar jeden morgen (längere nachtpause) oder auch nach längerem nichtgebrauch tagsüber auf.

kann das jemand bestätigen und hat vielleicht ein workaround?

so long&greetz

JohnnyT
 
ich hab noch die .66 drauf, aber meine box macht das hin und wieder auch also den neustart ... aber nicht nur bei FN ... ist schon ziemlich nervig wenn man gerad nen wichtiges Gespräch führt ...
 
demütigst muss ich mich als DAU bei avm entschuldigen!

nachdem ich gerade das tracetool für den d kanal von avm installiert hatte, ist mir bei den testanrufen aufgefallen, dass das dauerbesetzt irgendwie immer bei einer nummer auftrat?! und zwar die 07033xxxyyy

nachdem ich dann bei einem blick in die wahlregeln festgestellt hatte, dass dort übereifrig die 070 gesperrt war, fiel es mir wie schuppen von den augen....

SORRY, SORRY, SORRY!!!!

so long&greetz

JohnnyT
 
johnnyt schrieb:
nachdem ich gerade das tracetool für den d kanal von avm installiert hatte
Gibt es da ein Tool von AVM, mit dem man die ISDN-Daten aufzeichnen kann? Ich benutze immer umständlich meinen alten Zyxel-ISDN-Terminaladapter, der einen sog. ISDN-Monitor zur Verfügung stellt, muß aber immer umständlich per Terminal-Programm gestartet und ausgelesen werden; außerdem ist natürlich noch eine Kabelverbindund zum ISDN-s0 erforderlich.
Wie funktioniert das denn mit dem AVM-Programm? Kannst du mal Genaueres sagen?
 
hallo!

das tool wurde mir vom avm support zur verfügung gestellt. man installiert es auf der fbf wie ein firmware update und muss nach dem reboot eine kleine batch datei ausführen. diese protokolliert dann die status daten in eine txt datei...

werde mich mal erkundigen, ob ich das an dich weitergeben darf...

so long&greetz

JohnnyT
 
ah, dat wär doch mal genial
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,158
Mitglieder
375,738
Neuestes Mitglied
illmatic2001