Hallo, wohne in einer Wohnung des Studentenwerks und möchte gern mein Sipgate mit dem Router ATA 486 nutzen. Nur leider geht das seit der Internetumstellung hier nicht mehr ganz so problemlos. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und kann mir bei der Konfiguration helfen. Die vom VOIP-Bereich der UNI wissen leider nicht warum es nicht geht. Oder besser sie sagen es müßte eigentlich gehen. Danke für jeglich Tipps. Grüße Dago
Was wurde denn umgestellt? Und vor allem was hast du eingestellt? Wenn der ATA mit DHCP laeuft, bekommst du IP, Subnet, Default Router und Nameserver angesagt? rsl
Vorher wurde die MAC-Adresse registriert um sich anzumelden und jetzt geht angeblich alles ohne. Nur für bestimmte Sachen wie Outlook wird ein vpn-client benötigt. Laut Aussage funktioniert VOIP aber auch ohne vpn. IP und die restlichen Angaben bekomme ich alle zugewiesen da ja das Internet auch darüber läuft. Dago
Das mag ja sein aber bei mir nicht und keiner weiß warum. Was ich noch sagen kann ist, dass wir jetzt fürs Interent einen Proxyserver angeben müssen. Muss ich den auch im Router irgendwo eingeben??? Wenn ja wo? Danke Dago
Proxyserver für Internet? Dann gibt es sicherlich auch einen Firewall. Dann müsste der Firewall entsprechend konfiguriert werden... VoIP über einen HTTP-Proxy geht nicht. Der Tobi
Naja eigentlich doch, da die UNI-Mannheim nen eigenen VoIP-Dienst anbietet und die Möglichkeite seine eigenen Accounts wie eben sipgate darüber laufen zu lassen. Dago
Ich würde es mal mit einem Softphone ausprobieren (X-Lite, Iphone von Freenet, Web.de Freephone). So kannst Du Netzwerk/Konfigurations-Probleme mit dem ATA 486 ausschliessen. Wenn die Verbindung über Softphone auch nicht geht, dann liegt es wohl doch am Firewall. Der Tobi
X-Lite funktioniert einwandfrei, aber ich möchte eben ohne Rechner telefonieren und auch wenn er aus ist erreichbar sein. Dago
Es ist ja fein was du so alles nach und nach rausrueckst. Wie waere es wenn du dein Problem selber so weit analysierst wie du kommst, dann das Problem einkreist und dann mit den Fakten hier einmarschierst und dir den Rest erfragst? rsl
Das müßte es eigentlich gewesen sein aber wenn noch Fragen sein sollten dann beantworte ich die gerne. Dago
Stell mal im ATA folgendes ein: Layer 2 QoS: 802.1Q/Vlan Tag:0 802.1p priority value :0 Layer 3 QoS:176 Vielleicht geht´s dann damit! Gruß von Tom
Heyho Dago79, ich bin der Zuständige für die Studi-Netze der Uni-Mannheim und arbeite auch dort am VOIP Projekt mit. Wenn du willst dann sprich mich direkt an und ich werde dir die relevanten Daten durchgeben. -> seuffert AT rumms.uni-mannheim.de innerhalb des UNI-VoIPs erreichst du mich unter 376-6666
Ist das so spezifisch dass es nicht mit Standardeinstellungen laeuft? Sowas ist eigentlich schade da das Nomadentum mit VoIP- Equipment sicher zunehmen wird. rsl