[gelöst] 7170 DNS Problem

Helge 2

Neuer User
Mitglied seit
23 Feb 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe bereits einiges gelesen.
Ich habe auch de Suche strapaziert, bin aber nicht fündig geworden. Ich hoffe auch den richtigen Teil des Forums getroffen zu haben (ist ja eine riesen Menge an Information hier).
So nun zum Problem:
FBF 7170
2 Rechner (ME) an LAN 1 und 2
1 Rechner (XP) an WLAN

Der Rechner an LAN 1 (Hauptrechner bei der Installation der FBF) bekommt nach einigen Änderungen an den Netzwerkeinstellungen keinen richtigen Kontakt mehr zum Internet. Es scheint am DNS zu hängen. Bei der DSL-Diagnose hakt es beim Punkt DNS und es erscheint entweder nach ca. 2min ein ok (funktioniert aber trotzdem nicht) oder ich werde aufgefordert, die Netzwerkeinstellung auf automatischen IP-Emfang einzustellen (die Netzwerkkarte ist aber bereits so eingestellt).

Auf den anderen beiden Rechnern funktioniert es einwandfrei aber selbst mit identischen Einstellungen des Netzwerkes haut es bei dem einen Rechner nicht mehr hin. Achso, untereinander funktioniert das Netzwerk tadellos.

Ich habe bereits versucht die FBF neu zu installieren, aber das hat nichts gebracht.

Habt ihr einen Tipp ?

Viele Grüße

Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
-Kabel mal tauschen
-keine Firewall aktiv auch die nicht von XP
-es ist nur die LAN-Verbindung zum Router aktiv...weitere sind deaktiviert
-es ist nur ein TCP/IP Protokoll bei der Verbindung aufgeführt
 
Was passiert, wenn du die beiden Rechner an den LAN-Buchsen vertauschst? Hat dann der gleiche Rechner die Probleme oder der andere?
 
Hallo,

weitere Informationen wären hilfreich. Poste mal die Ausgabe von "ipconfig /all" und "route print" des fraglichen Rechners (und vielleicht eines anderen zum Vergleich) hier. Die Kommandos kann man im der DOS Eingabeaufforderung von Windows ausführen, jedenfalls von allen gängigen Versionen. Damit kann man üblicherweise viel anfangen.

Ansonsten muss ich asterpeter recht geben: Eine Softwarefirewall macht mehr Ärger als sie bringt.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,
Danke für die schnelle Reaktion.

Es ist keine Firewall (außer der in der Fritzbox) vorhanden.
Kabeltauschen macht keinen Unterschied.

C:\WINDOWS>route print
===========================================================================
Interface List
0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
0x2 ...44 45 53 54 00 00 ...... PPP Adapter.
0x3 ...00 50 fc 54 1d 54 ...... NDIS 5.0 driver

===========================================================================
===========================================================================
Active Routes:
Network Destination Netmask Gateway Interface Metric
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.1 192.168.178.21 1
127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.178.0 255.255.255.0 192.168.178.21 192.168.178.21 1
192.168.178.21 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1
192.168.178.255 255.255.255.255 192.168.178.21 192.168.178.21 1
224.0.0.0 224.0.0.0 192.168.178.21 192.168.178.21 1
255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.178.21 2 1
Default Gateway: 192.168.178.1
===========================================================================
Persistent Routes:
None


Windows IP-Konfiguration

0 Ethernet Adapter :

IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.178.21
Subnetmask . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standard-Gateway . . . . . . : 192.168.178.1

1 Ethernet Adapter :

IP-Adresse. . . . . . . . . : 0.0.0.0
Subnetmask . . . . . . . . : 0.0.0.0
Standard-Gateway . . . . . . :

Könnt ihr daraus etwas ableiten ?
Der zweite Ethernet Adapter macht mich stutzig. Im Rechner ist noch eine Fritz-DSL Karte, von der aber nur der ISDN-Teil als Verbindung zur Telefonanlage (ETS 4308) benutzt wird. Telefonmäßig funktioniert Alles einwandfrei.
Das Problm tritt erst seit gestern auf. Ich hatte an den Netzwerkeinstellungen "gespielt" aber jetzt geht es auch mit den ursprünglichen einstellungen nicht mehr.

Weitere Möglichkeiten ?

Viele Grüße

Helge
 
Hallo,

Die Routen sind in Ordung.

Es gibt keinen DNS Server in deiner Konfiguration. Bist du dir sicher, wirklich "ipconfig /all" eingegeben zu haben? Oder war es nur "ipconfig"?

Stehen in den IP Eigenschaften der ersten Netzwerkarte beide Einträge auf "... automatisch beziehen"?

Deaktiviere (oder deinstalliere) mal die zweite Karte. Netzwerkadressen mit Subnetzmaske 0.0.0.0 sind mir immer suspekt, wenn sie auch laut Routenliste keinen Ärger macht.

Viele Grüße

Frank
 
Entwarnung

Danke für eure Hilfe !

Es hat sich am Ende als Windows-Problem heraus gestellt.
Windows drüber installiert (ich weiß nicht die feine Art) und Alles läuft wieder wie es soll.

Nochmals vielen Dank.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,216
Beiträge
2,263,904
Mitglieder
375,712
Neuestes Mitglied
burleybetty