Natürlich klappt das!
Du hast einen "deutschen" Account und z.B. den ATA-486 oder das BT-101, welche also damit konfiguriert sind.
Nimmst Du die dann mit in die USA, schließt Du sie an und wenn Du damit online gehen kannst, kannst Du die Geräte nuten, als wärst Du hier. Wohlgemerkt, mit online meinte ich genauso online wie auch hier - nicht jeder kommt ja gleich mit dem ATA-486 zurecht...
Es bestehen ansonsten die gleichen Notwendigkeiten, wie auch hier, also wichtig ist, dass keine Ports geblockt werden (z.B. im Firmennetzwerk oder einem Hotel).