[Gelöst] Wie Telnet abschalten?

6_freddy

Neuer User
Mitglied seit
6 Mai 2007
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

jetzt hab' ich mit diesem "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" auf der FritzBox classic mit der 06.04.30-Firmware einen telnetd zum Laufen gekriegt - aber wie krieg ich den jetzt wieder aus?

Auf #96*8* scheint der nicht zu reagieren.

Was geht noch?



Greetz
6_freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich mit:
Code:
echo > /var/flash/debug.cfg
Dabei wird die debug.cfg geleert.

MfG Oliver
 
Hi olistudent,

danke für die schnelle Antwort.

Und wenn der dann aus ist, krieg' ich den mit #96*7* wieder an oder indem ich erneut das "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" per Update ausführe?

Hast Du Dir evtl. mal die "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" angeschaut, ob die irgendwelche Probleme machen könnte.

Ganz toll wäre natürlich, wenn der übliche Weg mit #96*7* und #96*8* machbar wäre.

Aber das müsste wohl in irgendwelchen scripten definiert werden, oder?


Greetz
6_freddy
 
Hi.
Wo gibts denn die TS_telnet*.tar? Die Telefonvariante ist eingebaut und wenn die nicht geht, dann kann man auch nix machen. Da hat dann AVM was abgeschaltet.

MfG Oliver

edit: Hab's gefunden. Ja das passt so mit dem Befehl.
 
EDIT: MÜLL geschrieben dachte an die 7050...
 
olistudent schrieb:
... Hab's gefunden. Ja das passt so mit dem Befehl.

Hi olistudent,

klingt super - hast Du den Telnet nach dem
echo > /var/flash/debug.cfg
dann mit #96*7* wieder starten können oder muss man die "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" wieder neu einspielen?


Greetz
6_freddy
 
Mit dem von dir genannten tar-File vom TelefonSparbuch wird nicht der in der Box integrierte telnetd gestartet sondern ein zusätzlicher telnetd installiert. Das war gedacht für die Firmware-Versionen 14.04.30 (für die 7050) und 12.04.30 (für die 5050), weil AVM bei diesen Firmware-Versionen den telnetd vergessen hatte. Mit der längst erschienen Nachfolger-Firmware x.04.31 ist das aber bereits behoben.
Die Frage ist also nicht, wie du den integrierten telnetd startest, sondern wie du den zusätzlichen wieder los wirst?
 
Hi,

@Marsupilami:
Die FBF Classic ist bei der neusten FW auf dem Stand 06.04.30 und da scheint von Haus aus kein Telnetd drin zu sein - jedenfalls wollte bei meinen Versuchen keiner laufen.
Die "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" fragt das übrigens extra ab und lädt den zusätzlichen gar nicht, wenn der "Standard"-Telnetd schon da ist. So interpretiere ich jedenfalls den script aus der "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar".

@olistudent:
Darf ich denn die "/var/flash/debug.cfg" so einfach platt machen? (so interpretiere ich den Befehl "echo > /var/flash/debug.cfg", der macht die doch einfach leer, oder? Oder liege ich da daneben und der macht was ganz anderes mit der debug.cfg?)
Steht da sonst nix wichtiges drin?

Edit:
Also da steht nach ausführen von "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" drin
Code:
# cat /var/flash/debug.cfg
#!/bin/sh
#>>TELNET
if [ "$(busybox | grep -c ' telnetd,')" = "1" ];then
        /bin/busybox telnetd -l /sbin/ar7login
else
        {
                while !(ping -c 1 lcr.telefonsparbuch.de); do sleep 5; done
                wget -qO /var/utelnetd http://lcr.telefonsparbuch.de/software/fritzbox/utelnetd

                # Ohne Kennwort-Abfrage
#               echo "root::0:0:root:/var/tmp:/bin/sh" > /etc/passwd
#               chmod +x /var/utelnetd
#               /var/utelnetd -d -l /bin/sh

                # Mit Kennwort-Abfrage
                chmod +x /var/utelnetd
                /var/utelnetd -d -l /sbin/ar7login
        } &
fi
#<<TELNET
#
und das kann dann ja wohl geplättet werden. Demnach muss man dann wohl zum erneuten Starten von Telnet die "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" erneut ausführen, sehe ich das richtig?

Wie muss man sich diese "/var/flash/debug.cfg" denn vorstellen? Ist das eine Art temporäre Datei oder ist das eine Datei, die für solche Einträge eingerichtet ist und die ansonsten eben leer ist?

nochmal Edit:
Ah, gerade bin ich DA fündig geworden. Demnach ist sowohl die "/var/flash/debug.cfg" als auch der "/var/utelnetd" nach einem Neustart weg und damit ist die Frage des Abschaltens wohl geklärt.
Bleibt noch zu klären, ob die in dem Thread erwähnte "telnetfritzboxsl.zip" auch auf der FBF Classic funktioniert.
Falls das nicht geht - wäre von Euch Cracks jemand bereit, aus dem "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" und dem "telnetfritzboxsl.zip" eine für die FBF Classic passende Variante zu bauen? Dafür reichen meine Linux-Kenntnisse wohl noch nicht.


Greetz
6_freddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe die "telnetfritzboxsl.zip" probiert und der Telnet startet direkt - klasse.

Zum Stoppen reicht ein "/sbin/reboot" - auch klasse.

Jetzt meine Bitte an euch Linux-Cracks - könnte jemand aus dem ""telnetfritzboxsl.zip" und dem "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" eine Version bauen, die den utelnetd schon beinhaltet, wie bei dem "telnetfritzboxsl.zip" und die mit Passwort-Abfrage startet, wie bei dem "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar"?

Dann wär's so richtig perfekt.

So, ich hab's mal versucht
Code:
#! /bin/sh

# Ohne Kennwort-Abfrage
# echo "root::0:0:root:/var/tmp:/bin/sh" > /etc/passwd
# chmod +x /var/utelnetd

# Mit Kennwort-Abfrage
chmod +x /var/utelnetd

multid
dsld

# Ohne Kennwort-Abfrage
# /var/utelnetd -d -l /bin/sh

# Mit Kennwort-Abfrage
/var/utelnetd -d -l /sbin/ar7login

exit 0
Ich bitte um Durchsicht, ob der Code so stimmt.

Brauche ich "multid" und "dsld" eigentlich, bzw. was bewirken die eigentlich?


Greetz
6_freddy:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also hier nochmal deutlich dargestellt. Ich habe im Forum dieses "telnetfritzboxsl.zip" gefunden, das den utelnetd für die FB SL starten kann. Der utelnetd ist in diesem Pseudo.image schon enthalten und muss nicht, wie bei dem "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar", aus dem Internet geladen werden - sehr praktisch.
Der Start-script von dem "telnetfritzboxsl.zip" sieht so aus:
Code:
#! /bin/sh
echo "root::0:0:root:/var/tmp:/bin/sh" > /etc/passwd
chmod +x /var/utelnetd
multid
dsld
/var/utelnetd -d -l /bin/sh
exit 0
und startet den utelnetd ohne Abfrage des Passwords der Web-Oberfläche.

Mein Script-Versuch zum Starten des utelnetd mit Abfrage des Passwords der Web-Oberfläche sieht so aus (die auskommentierten Befehle für den Start ohne Password-Abfrage hab' ich in der Reihenfolge drin gelassen, wie sie in dem Script oben erfolgen):
Code:
#! /bin/sh

# Ohne Kennwort-Abfrage
# echo "root::0:0:root:/var/tmp:/bin/sh" > /etc/passwd
# chmod +x /var/utelnetd

# Mit Kennwort-Abfrage
chmod +x /var/utelnetd

multid
dsld

# Ohne Kennwort-Abfrage
# /var/utelnetd -d -l /bin/sh

# Mit Kennwort-Abfrage
/var/utelnetd -d -l /sbin/ar7login

exit 0
Ich bin mir bei dem Code nicht sicher genug, um den einfach mal zu testen (ich hab' den aus dem Start-Script vom "TelefonSparbuch_Telnet04.30.tar" abgeschaut und versucht im richtigen Kontext zu verwenden...<so was von Anfänger im Scripten>...:noidea:) und bitte herzlich um Korrektur.

Und muss der Befehl "multid" bzw. "dsld" drin bleiben? - eigentlich weiß ich nicht genau, was die beiden Befehle in diesem Zusammenhang bewirken, da wäre ich für Aufklärung dankbar.

Der Befehl "exit 0" ist wohl so was wie ein Rückgabewert oder?

Wenn der Code soweit stimmt, würde ich das Ganze gerne als "starttelnet_06_04_30.zip" hochladen, gibt's dafür einen speziellen Bereich oder geht das als Anhang?


Greetz
6_freddy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

scheint zu laufen - hat offensichtlich auch einen Timeout wie die Web-Oberfläche.

Was "multid" und "dsld" in diesem Script genau bewirken, weiß ich immer noch nicht - egal, es läuft.

@olistudent:
Mit dem Befehl
Code:
echo > /var/flash/debug.cfg
wird die debug.cfg geleert aber den utelnetd kann ich danach immer noch starten. Erst ein
Code:
/sbin/reboot
entfernt den utelnetd wirklich.



Greetz
6_freddy :)
 
Zuletzt bearbeitet:
multid und dsld sind 2 AVM-Dämons die DSL, Routing,DNS und dhcp auf der Box regeln. Wenn die nicht neu gestartet werden, dann funktioniert die Internetverbindung erst wieder nach einem Reboot. Wenn du die Befehle in die debug.cfg schreibst, dann brauchst du das natürlich nicht.

MfG Oliver
 
Hi,

ach so, dann können die also prinzipiell weggelassen werden.

Danke für die Info.



Greetz
6-freddy
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,772
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
greypeter1