Gerdes 4S0-NT Karte in Asterisk einbinden

the_brain-one

Neuer User
Mitglied seit
16 Sep 2005
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich versuche schon seit Tagen die Gerdes Karte in mein Asterisk einzubinden. Das Asterisk System läuft auf einem Debian-Linux.


Hat jemand ein paar Tips für mich oder eine Anleitung für mich, wie ich das am besten anstelle. Langsam bin ich echt frustriert.

Schönen Dank im Vorraus
 
Was ist denn die 'Gerdes Karte' ?

Wenn du nicht mehr schreibst (was hast du gemacht, welche Fehler bekommst du),
wirst du keine Hilfe bekommen koennen.

Armin
 
Gerdes ist die Firma. Die genau Bezeichnung der Karte lautet : Primux 4S0-NT ISDN-Karte.

Bisher habe ich das Debian-System der Heft-CD (CT) installiert. Danach habe ich mir die nötigen Pakete zum kompilieren (make), mc usw.

Als erstes habe ich mir die Linux-Treiber der Karte von der Herstellerhomepage:
http://www.primuxisdn.de/primux/index.htm
heruntergeladen und installiert. Nach der Installation habe ich eine Meldung erhalten, dass die Treiber installiert und gestartet worden sind.

Danach habe ich mir das Asterisk-Paket gezogen, installiert und kompiliert. Das lief soweit einwandfrei durch. Asterisk habe ich jetzt schon soweit, dass ich mit Softphones untereinander telefonieren kann.

Als nächstes habe ich das bristuff-0.3.0 Paket installiert. So wie ich das gesehen habe, brauch ich dieses Paket für die HFC Konfiguration der Karte (sie besitzt einen HFC-Chipsatz).

So und genau hier komme ich jetzt nicht weiter. In verschiedenen Tutorials lese ich was von der capi.conf. Die muss ich wohl noch editieren. Wenn mir ab hier jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr glücklich.
 
Ich kenne diese Karten nicht und kann nichts zu funktion, etc sagen.
Aber wenn es HCF Karten sind und du mit Bristuff arbeiten musst, dann ist deine Frage hier im Forum "Asterisk ISDN mit CAPI" sowieso falsch.

Armin
 
OK. Trotzdem Danke.

Könnte vielleicht jemand den Thread dann in das passende Forum schieben.

Wäre sehr nett.

Danke
 
Auf der Downloadseite des Hersteller gibt es CAPI Treiber für Linux.
Wenn das mit Asterisk gehen sollte, solltest du aber wie schon erwähnt kein bristuff Asterisk verwenden, sondern eine ganz normale Asterisk Version und chan_capi_cm.
(geht höchstwahrscheinlich auch mit bristuff, aber für die ersten Tests ist es einfacher so.)
 
So, ich habe die Gerdes Primux 4-S0 NT Karte jetzt unter Suse Linux jetzt zum laufen gebracht. D.h. ich kann die Ports in einer graphischen Oberfläche konfigurieren. Jetzt ist die Frage, brauch ich dieses zaptel-Paket. Ich lese hier immer wieder dass zaptel für die Konfiguration von HFC (meine ist eine) benötigt wird.
Brauche ich generell zaptel für HFC Karten oder hab ich eine Chance den ISDN-Kram auch so zum laufen zu bekommen?
 
the_brain-one schrieb:
So, ich habe die Gerdes Primux 4-S0 NT Karte jetzt unter Suse Linux jetzt zum laufen gebracht. D.h. ich kann die Ports in einer graphischen Oberfläche konfigurieren.
Du verwendest also die Gerdes Treiber?
Diese unterstützten capi, also einfach sicherstellen das der capi treiber geladen ist, danach eine ganz normle Asteriskversion verwenden (1.2.4) und chan_capi_cm (s. dazu Anleitung hier im Forum/- Wichtigthema + wiki)


the_brain-one schrieb:
Jetzt ist die Frage, brauch ich dieses zaptel-Paket. Ich lese hier immer wieder dass zaptel für die Konfiguration von HFC (meine ist eine) benötigt wird.
Brauche ich generell zaptel für HFC Karten oder hab ich eine Chance den ISDN-Kram auch so zum laufen zu bekommen?
:!: Nein, das normale Zaptel Pakte braucht man in keiner Variante.
Bristuff installiert eine gepachte Version - von Asterisk und Zaptel/libpri - d.h. muss man immer die bristuff installation verwenden

Wenn du bristuff verwenden willst, muss du jetztigen Treiber wieder entfernen.
(gillt auch für mISDN und vISDN, welche auch mit den HFC Karten gehen.)

Außerdem kann es sein, das die Gerdeskarten von bristuff nicht (voll) unterstützt werden (z.B. der DSP Chip ?)
 
Das würde also heissen, dass ich die Gerdes Treiber deinstallieren muss. Aber welchen Capi-Treiber brauch ich dann? Das würde also bedeuten, dass in diesem Bristuff-Paket ein universeller Capi-Treiber vorhanden ist. Oder seh ich das falsch?
 
the_brain-one schrieb:
Das würde also heissen, dass ich die Gerdes Treiber deinstallieren muss. Aber welchen Capi-Treiber brauch ich dann?
FALSCH!
Wie schon gesagt

Du verwendest also die Gerdes Treiber?
Diese unterstützten capi, also einfach sicherstellen das der capi treiber geladen ist, danach eine ganz normle Asteriskversion verwenden (1.2.4) und chan_capi_cm (s. dazu Anleitung hier im Forum/- Wichtigthema + wiki)
=> die Gerdes Treiber installiert lassen, diese kommen schon mit einem capi Treiber! (ich habe keine Gerdes Karte, deswegen kann ich zur genauen Installation nichts sagen.)
=> eine ganz normale Asterisk Version von asterisk.org herunterladen, empl. 1.2.4, und installieren.
=> chan_capi_cm installieren (Link s. Signatur)
=> das wars, es wird kein bristuff benötig, wenn die Karte bereits ein capi Treiber mitbringt.
 
OK. Vielen Dank für die Tips. Das werde ich jetzt mal ausprobieren.

Gibt es eine Möglichkeit mein Bristuff Asterisk wieder zu deinstallieren? Wenn ja wie. Wenn ich jetzt die normale Asterisk Version installieren will, bricht er mit einer Fehlermeldung ab.
 
the_brain-one schrieb:
Wie sieht das eigentlich mit dem NT-Modus aus??

Ich hab hier: http://wiki.ip-phone-forum.de/software:asterisk:einfuehrung

was davon gelesen, dass man mit dem zaptel-bri Paket den NT-Modus realisieren kann. Geht das nur mit dem Paket?
Der NT-Modus ist hier sehr wichtig für uns.
Das geht auch mit chan_capi_cm, einfach mal dieses Forum durchsuchen.
Inwie weit das mit der Gerdes Karte geht: keine Ahnung, einfach mal ausprobieren.
 
Falls nicht schon bekannt:
Es gibt ein Patch für chan_chapi_cm 0.6.3 für die Primux Karten:
http://www.primuxisdn.de
-> Download -> Linux Tools

Dort gibt es auch eine Anleitung (pdf) für Linux, Asterisk und chan_capi_cm
Edit: Die Anleitung ist recht ausführlich, damit sollte es einfach(er) gehen.
Zusammenfassung:
Die Karte bringt eingene CAPI Treiber mit, es wird nur die normale Asteriskversion benötig (also kein bristuff,mISDN,zaptel,libpri,etc nötig) und chan_capi_cm.
Wäre die 2 Kanalvariante etwas billiger (349¤ bei Ebay) würde ich mir glatt eine kaufen :)

Edit II: Offenbar gibt es spezielle NT/TE und nur TE Varianten der Karten - s. Downloadbereich -> PrimuX-Produktübersicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,903
Mitglieder
375,711
Neuestes Mitglied
Cordi