Grandstream ATA HT818 /Anklopfen gnacken aussetzen

frankbugislaus

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2024
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu bei euch im Forum. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.

Mein Fehler:

- **Geräte:**
- Fritzbox 7590 AX Version 8.0
- Grandstream HT818 Version 1.057.1

- **Problem:**
- Bei eingehenden Anrufen, während bereits ein Gespräch über den ersten SIP-Kanal geführt wird, tritt ein Knacken oder Piepen auf.
- Erwartet wird ein reguläres Anklopfzeichen, jedoch wird stattdessen ein störendes Geräusch gehört.

- **Bisherige Maßnahmen:**
- Symmetrische RTP-Einstellung wurde vorgenommen, um Verzerrungen zu beheben.
- Kontaktaufnahme mit AVM (Hersteller der Fritzbox) ergab, dass die Anrufe korrekt an den SIP-Kontakt weitergeleitet werden und die Fritzbox nicht die Ursache des Problems ist.
- Kontaktaufnahme mit Grandstream, die alle Konfigurationen überprüft haben und um einen Paketmitschnitt mit der Fritzbox gebeten haben, um die Ursache des Geräusches zu identifizieren.

- **Aktueller Status:**
- Das Problem scheint ein noch nicht bekannter Fehler zu sein.
- Weitere Analysen durch Paketmitschnitt sind erforderlich.

- Ich suche nach Lösungen oder Erfahrungen von anderen Nutzern, die ein ähnliches Problem erlebt haben.

Wenn wer eine Lösung hat wäre das Prima. Danke für eure Hilfe im vorraus.
 
Kannst Du das Grandstream direkt beim Telefonie-Anbieter einbuchen und alle Audio-Codecs außer G.711a ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo KunterBunter das wird in der nächsten Woche wohl passieren.

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

Hallo Liebes Forum,
Ich habe jetzt mit dem Paketmitschnitt heraus gefunden was mein Problem ist. "Das Anklopfen"
Alle ATA HT818 oder auch das HT814 können das Anklopfen Merkmal nicht abschalten da dieses von der TK-Anlage verwaltet wird. Ich habe "NUR" die Möglichkeit Call Waiting Tone: an zu passen ( In Deutschland : f1=425@-10,c=220/220-220/220-0/0;) Damit bekomme ich ein normales anklopfen und kein Quietschen / gnacken xD / Kraxen sondern ein normales Anklopfen. Da mein Telefonat mit AVM auch ergeben hat das die Merkmale stumpf weiter geleitet werden, kann ich in der Fritzbox das Merkmal nicht ausschalten. Meine letzte Überlegung und hoffnung geht jetzt noch an den Provider (Telekom) aber ich denke das wird nix bringen. Somit kann dieses Thema gerne geschlossen werden. Ich bedanke mich bei allen die mir geholfen haben und wünsche allen ein Besinnliches Fest und ein Guten Rutsch......wenn es soweit ist ;-).

-- Zusammenführung Doppelpost by stoney

Noch mal ich aber jetzt wirklich das letzte mal. Mir ist es Peinlich zu sagen aber es gibt doch eine Funktion unter Profile 1 die Option Disable Call-Waiting: yes ich habe die Option überlesen und siehe da es lässt sich doch abschalten. Bitte vergesst alles was ich gesagt habe. Mit dieser Option lässt sich das Anklopfen abschalten. Nochmals das Thema kann gerne geschlossen werden Fehler war wieder vor dem PC. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Heißt das, Du wolltest eigentlich gar kein Call-Waiting?
Wenn ich den 818 rein mit einem Magneta Zuhause Tarif verbinde ist alles ok.
2. Heißt das, es kam gar kein Anklopfzeichen oder ein sauberes Anklopfzeichen?
Auch mit dem Codec a-law alles Prima.
3. Heißt das, wenn die FRITZ!Box den Telefonie-Router spielte, Du aber den Grandstream auf a-law begrenzt, dass ein sauberes Anklopfzeichen kam?
f1=425@-10,c=220/220-220/220-0/0;
4. Heißt das, es kam so ein sauberes Anklopfzeichen, auch wenn andere/alle Audio-Codec erlaubt sind und wenn die FRITZ!Box als Telefonie-Router genutzt wurde?
 
Moin sonyKatze,
zu 1: Ja, Ich konnte nicht identifizieren was das Quietschen/Knacken war. Als ich das den Waiting Tone angepasst habe : f1=425@-10,c=220/220-220/220-0/0; war es mir ein bekanntes Klopfzeichen. Danach habe ich ja Herrausgefunden das es das Anklopfen war.
zu 2: Ja
zu 3: Nein, ich musste das Complette Codec umstellen auf a-law reichte nicht aus. Ich habe diese Prio eingestellt ( G722, PCMA, PCMU, iLBC, G726-32) Dann war es ein Klares Klopfzeichen.
zu4: Nein, ich musste die Prio einstellen. Danach hörte ich deutlich das Anklopfzeichen. ich musste beides so anpassen und es Lief.

Wer gar kein Waiting Call haben möchte kann es auch unter: Profil1 oder 2 Die Frage "Disable Call-Waiting: yes" umstellen dann wird auch nicht das bereits bestehende gespräch kurzeitig unterbrochen. Irgendwie Ist das nicht so ganz sauber im ata814 und 818. Tja ich habe mir jetzt meine Konfig "old scool" ausgeduckt mit all meinen einstellungen und sollte ich ein ATA wieder bekommen brauche ich nur diese Einstellungen ablesen ;). Ich hoffe ich konnte das Forum erheitern mit meiner "Dösbaddellichkeit". Wünsche noch schöne Festtage.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt alles dann aber doch nach einem Software-Bug in FRITZ!OS. Für Alle jetzt echt blöd, weil Du offenbar gar kein Call-Waiting brauchst, also gar keine Motivation haben dürftest, den Bug bei AVM durchzubringen. Das sind dann so Situation, wo der AVM-Support auch mal selbst einen Bug überwachen müsste … Grummel.

Übrigens: Um in Grandstream einen Audio-Codec abzuschalten, muss man diesen wegwählen, also stattdessen z.B. a-law wählen. Dann taucht zwar ein Audio-Codec mehrmals in der Liste auf, aber das ist egal. Wählst Du bei jeder Priorität a-law, hast Du dann nur noch a-law. Der Programmierer bei Grandstream war damals zu faul, das als Liste zu machen.
Irgendwie Ist das nicht so ganz sauber im ata814 und 818.
Meinst Du das ist in beiden Produkten anders gehandhabt? Oder dass Du den Software-Bug im Grandstream vermutest? Oder dass die Konfiguration einfach Panne kompliziert ist?
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,478
Beiträge
2,252,732
Mitglieder
374,253
Neuestes Mitglied
Sd26
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.