- Mitglied seit
- 6 Mai 2004
- Beiträge
- 1,864
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Antwort auf eine aufkommende Diskussion aus diesem Thread:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=498961#post498961
Hallo Dievo,
wenn man schon länger in Foren agiert und evtl. auch selbst Foren betreibt, dann kennt man die Methoden des Guerilla (viralen) Marketings, die auch zunehmend von größeren Firmen angewandt werden. Es gibt sogar schon Agenturen, die sich nur damit befassen. Ein typisches Mittel des Guerilla Marketings ist es, in Foren von Relevanz mehrere positive Berichte zu den Produkten der eigenen Firma zu lancieren und/oder Konkurrenzprodukte schlecht zu machen. Diese Strategie ist weiter verbreitet als Du wahrscheinlich denkst.
Natürlich brauchst Du Dir diesen Schuh nicht anziehen, wenn er nicht paßt, und Deine Meinung ist auch nicht "weniger wert" als meine - suspekt bleiben mir im allgemeinen solche positiven Berichte von Erstpostern trotzdem. Ich denke mal Du verstehst jetzt warum.
Links zum Thema:
http://blog.gandke.de/GuerillaMarketing+Im+Internet.aspx
http://www.computerpartner.de/index.cfm?pid=53&pk=225186
http://www.morebrains.de/archives/000040.php
Mehr läßt sich leicht ergooglen
Auszug aus der Website einer Agentur:
http://www.conceptbakery.com/deutsc...rketing-guerilla-marketing-below-the-line.htm
"Neue Werbeformen im Netz – Guerilla Marketing& Co. goes online
Unter „Viral Marketing“ im Internet werden Aktionen zusammengefasst, die im Volksmund wohl als „Mund-zu-Mund-Propaganda“ bezeichnet würden. Marketing-Experten haben festgestellt, dass bei intensiver Nutzung des Internet eine gewisse Form von Exhibitionismus entsteht. Meinungen werden häufig in Newsgroups, Gästebüchern oder Chats niedergeschrieben. In Foren tauschen sich Verbraucher über verschiedene Produkte aus. Da sich potentielle Kunden verstärkt im Internet informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, kommt solchen Aussagen von Verbrauchern eine besondere Bedeutung zu.
Generell ist es ja nicht neu, dass persönlichen Empfehlungen mehr Vertrauen entgegengebracht wird, als den Werbeaussagen von Unternehmen. Wobei die Kunst des Guerilla Marketing im Web darin besteht, Meinungsführer mit Aussagen und Aktionen zu aktivieren, die auch bei genauerem Hinsehen keinen werblichen Charakter haben."
Gruß,
Tin
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=498961#post498961
Hallo Dievo,
wenn man schon länger in Foren agiert und evtl. auch selbst Foren betreibt, dann kennt man die Methoden des Guerilla (viralen) Marketings, die auch zunehmend von größeren Firmen angewandt werden. Es gibt sogar schon Agenturen, die sich nur damit befassen. Ein typisches Mittel des Guerilla Marketings ist es, in Foren von Relevanz mehrere positive Berichte zu den Produkten der eigenen Firma zu lancieren und/oder Konkurrenzprodukte schlecht zu machen. Diese Strategie ist weiter verbreitet als Du wahrscheinlich denkst.
Natürlich brauchst Du Dir diesen Schuh nicht anziehen, wenn er nicht paßt, und Deine Meinung ist auch nicht "weniger wert" als meine - suspekt bleiben mir im allgemeinen solche positiven Berichte von Erstpostern trotzdem. Ich denke mal Du verstehst jetzt warum.
Links zum Thema:
http://blog.gandke.de/GuerillaMarketing+Im+Internet.aspx
http://www.computerpartner.de/index.cfm?pid=53&pk=225186
http://www.morebrains.de/archives/000040.php
Mehr läßt sich leicht ergooglen

Auszug aus der Website einer Agentur:
http://www.conceptbakery.com/deutsc...rketing-guerilla-marketing-below-the-line.htm
"Neue Werbeformen im Netz – Guerilla Marketing& Co. goes online
Unter „Viral Marketing“ im Internet werden Aktionen zusammengefasst, die im Volksmund wohl als „Mund-zu-Mund-Propaganda“ bezeichnet würden. Marketing-Experten haben festgestellt, dass bei intensiver Nutzung des Internet eine gewisse Form von Exhibitionismus entsteht. Meinungen werden häufig in Newsgroups, Gästebüchern oder Chats niedergeschrieben. In Foren tauschen sich Verbraucher über verschiedene Produkte aus. Da sich potentielle Kunden verstärkt im Internet informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, kommt solchen Aussagen von Verbrauchern eine besondere Bedeutung zu.
Generell ist es ja nicht neu, dass persönlichen Empfehlungen mehr Vertrauen entgegengebracht wird, als den Werbeaussagen von Unternehmen. Wobei die Kunst des Guerilla Marketing im Web darin besteht, Meinungsführer mit Aussagen und Aktionen zu aktivieren, die auch bei genauerem Hinsehen keinen werblichen Charakter haben."
Gruß,
Tin