Guerilla Marketing

TinTin

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
1,864
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Antwort auf eine aufkommende Diskussion aus diesem Thread:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=498961#post498961

Hallo Dievo,

wenn man schon länger in Foren agiert und evtl. auch selbst Foren betreibt, dann kennt man die Methoden des Guerilla (viralen) Marketings, die auch zunehmend von größeren Firmen angewandt werden. Es gibt sogar schon Agenturen, die sich nur damit befassen. Ein typisches Mittel des Guerilla Marketings ist es, in Foren von Relevanz mehrere positive Berichte zu den Produkten der eigenen Firma zu lancieren und/oder Konkurrenzprodukte schlecht zu machen. Diese Strategie ist weiter verbreitet als Du wahrscheinlich denkst.

Natürlich brauchst Du Dir diesen Schuh nicht anziehen, wenn er nicht paßt, und Deine Meinung ist auch nicht "weniger wert" als meine - suspekt bleiben mir im allgemeinen solche positiven Berichte von Erstpostern trotzdem. Ich denke mal Du verstehst jetzt warum.

Links zum Thema:
http://blog.gandke.de/GuerillaMarketing+Im+Internet.aspx
http://www.computerpartner.de/index.cfm?pid=53&pk=225186
http://www.morebrains.de/archives/000040.php

Mehr läßt sich leicht ergooglen ;)

Auszug aus der Website einer Agentur:
http://www.conceptbakery.com/deutsc...rketing-guerilla-marketing-below-the-line.htm

"Neue Werbeformen im Netz – Guerilla Marketing& Co. goes online
Unter „Viral Marketing“ im Internet werden Aktionen zusammengefasst, die im Volksmund wohl als „Mund-zu-Mund-Propaganda“ bezeichnet würden. Marketing-Experten haben festgestellt, dass bei intensiver Nutzung des Internet eine gewisse Form von Exhibitionismus entsteht. Meinungen werden häufig in Newsgroups, Gästebüchern oder Chats niedergeschrieben. In Foren tauschen sich Verbraucher über verschiedene Produkte aus. Da sich potentielle Kunden verstärkt im Internet informieren, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, kommt solchen Aussagen von Verbrauchern eine besondere Bedeutung zu.
Generell ist es ja nicht neu, dass persönlichen Empfehlungen mehr Vertrauen entgegengebracht wird, als den Werbeaussagen von Unternehmen. Wobei die Kunst des Guerilla Marketing im Web darin besteht, Meinungsführer mit Aussagen und Aktionen zu aktivieren, die auch bei genauerem Hinsehen keinen werblichen Charakter haben."

Gruß,
Tin
 
Hallo Tin!

Leider ist mir gerade eine ausführlichere Antwort flöten gegangen, daher nun etwas gestraffter. ;-)

Ich möchten nur mal festhalten, dass der Auslöser für Deinen Einwand gerade mal 2 positive Beiträge von Neulingen waren, die zudem noch ihr "Forumeinstand" waren.

Wir achten sehr darauf, dass Werbung da platziert ist, wo sie hingehört, also eben als Banner z.B. oben, und nicht in Form von Beiträgen. Dabei wird auch öfter mal was gelöscht. Trotzdem sollte aber auch mal gelobt werden dürfen, ohne dass gleich ein werblicher Charakter unterstellt wird.

Sicher ist Kritik ein wesentlicher Bestandteil eines Forums wie diesem. Aber dann und wann auch mal positive Töne sind gut für's Klima und die allgemeine Motivation aller Beteiligten. :-)
 
Christoph,

da ip-phone-forum.de sich =zurecht= als das "größte deutschsprachigen Forum zum Thema "Voice over IP"" tituliert, kannst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch hier schon virales Marketing von fakes betrieben wurde - alles andere wäre blauäugig.

Um dies im Keim zu ersticken und der Allgemeinheit hier etwas die Augen zu schärfen, habe ich jezt diesen Thread gestartet.

Ob das nun hier der Fall war oder nicht sei dahingestellt - dass es mir suspekt vorkam ist mein persönlicher Eindruck - der keine Unterstellung per se war und der durchaus widerlegt werden kann. Forenbetreiber die damit schon zu tun gehabt haben, teilen in der Regel allerdings einen solchen Eindruck, wenn Erstposter gleich stark in ein bestimmtes Horn tuten.

Als Forenbetreiber ist es natürlich äußerst schwer, wenn nicht unmöglich, solche Fälle überhaupt zu erkennen; zudem möchte man natürlich auch keine neuen User vergrätzen und sieht auch gerne mal positive postings (wer nicht, ich auch!).

Diejenigen die diese Form des Marketing geschickt betreiben sind allerdings nicht so dumm, dass sie ständig unter ein- und demselben Namen Statements zugunsten Ihrer Fa. bzw. Ungusten der Konkurrenten abgeben, ganz im Gegenteil, sonst würde es ja schnell auffallen. Sie sind auch nicht so dumm zu stark die Werbetrommel zu rühren, es werden durchaus auch Schwachstellen genannt, Rechtschreibfehler eingebaut usw. was zählt ist letztendlich nur die positive Grundeinstellung des postings gegenüber dem Produkt/der Firma die rüberkommen soll. Die Namen werden ein- zweimal benutzt und das war's dann.

Übrigens ist mir offensichtliche Werbung da allemal lieber als fakes, die sich als normale User ausgeben und unter diesem Deckmantel ihre Werbung absetzen und in dieser Art manipulieren.

Dies war jetzt alles allgemein gemeint und =nicht= auf den Thread gemünzt, der diese Diskussion ins Leben gerufen hat.

Ich habe übrigens an diesem Forum rein gar nichts auszusetzen in Sachen Belästigung durch Werbung, ganz im Gegenteil, insofern brauchst Du Dich auch nicht angegriffen fühlen.

Gruß,
Tin
 
TinTin schrieb:
...kannst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass auch hier schon virales Marketing von fakes betrieben wurde - alles andere wäre blauäugig.
Denke, dass würden wir merken.

TinTin schrieb:
Forenbetreiber die damit schon zu tun gehabt haben, teilen in der Regel allerdings einen solchen Eindruck, wenn Erstposter gleich stark in ein bestimmtes Horn tuten.
Wer weiss schon, wie lange diese Erstposter vorher passiv gelesen haben?!

TinTin schrieb:
...wenn Erstposter gleich stark in ein bestimmtes Horn tuten.
NaJa.., diese Positivpostings erschienen immerhin zu einem Zeitpunkt, als die schlimmsten Probleme bei UI überwunden waren. Nicht in der 'heissen Phase'.
 
Tin,

wir haben nun seit dem 24.12.05, dem Datum unseres Umzuges, 5.127 regelmäßige Nutzer, welche sich durch Aktivität innerhalb von 30 Tagen definieren.

Ich kann es natürlich nicht ausschließen, dass sich hier auch der eine oder andere positive (oder auch anti-) Beitrag von Leuten finden kann, die diesen aufgrund ihres Jobs so geschrieben haben. Wie Du schon sagtest, das wird dann günstigerweise verschleiert, kann aber auch ja einfach nur eine Identifikation von Angestellten mit ihrem Arbeitgeber bedeuten. Kann aber eben auch wirklich mal "simpler" Ausruck von Zufriedenheit sein. Das zu unterscheiden ist nun wirklich, wie Du schon sagtest, eine nahezu unmögliche Aufgabe, wenn es geschickt gemacht wird. Trotzdem finde ich Deinen Einwand in dem besagten Thread zu früh, auch wenn ich Dich Dein Ansinnen im Grundsatz voll verstehe und auch unterstütze.

Man kann eine Glaubwürdigkeit sicher daraus ableiten, wie lange jemand angemeldet ist, und wie viele Beiträge er geschrieben hat. Dem gegenüber steht aber, dass einfach viele Leute einfach nur lesen, weil sie hier schon ihre Lösungen finden oder eben rein aus Interesse, weil ja nun mal schon so viele Beiträge vorhanden sind, oder aber schlichtweg keine Lust zum Posten haben. Viele ängstigen sich um ihre E-Mail-Adresse, weil sie denken, die ist mit einer Anmeldung hier auf ewig versaut. Das ist natürlich nicht so, aber trotzdem bekomme ich jeden Tag Mails von Leuten mit Yahoo- oder Hotmail-Adressen, die sich darüber beklagen, dass sie sich nicht anmelden können, aber eben nicht diesen Thread gelesen haben. Da sich nur wenige melden, muss man davon ausgehen, dass sich von denen die meisten nicht anderweitig anmelden.

Ich will damit nur sagen, es gibt unterschiedliche Anlässe, warum man sich anmeldet und postet. Dass es sich um diese beiden Poster um solche handelt, die das irgendwie werblich gemacht haben, kann ich natürlich nicht 100% widerlegen. Ich glaube einfach, sie sahen ihren Zeitpunkt gekommen, mal etwas Positives zu sagen, aber aus Konsumentensicht. :-)

Aber wenn wir schon bei dem Thema Firmen/ Verbraucher sind, so möchte ich an dieser Stelle natürlich auch betonen, dass wir in beide Richtungen eine gute Position haben möchten. Der Betrieb eines solchen Forums kostet viel Aufwand und Zeit von vielen Leuten und auch direkt Geld. Die betreffenen Firmen, die Du gewissermassen anprangerst, tragen das aber - konkret tatsächlich auch 1&1, um die es ja in o.g. Thread geht, wenn auch nur in Provisionsform, aber immerhin.

Wir posten ja auch Pressemitteilungen und zwar eigentlich alle, die was mit VoIP zu tun haben. Das soll für Euch eine Informatiionsquelle sein, was auch durchaus gerne kritisch beäugt werden kann. Kann man auch als Werbung abtun, aber eben auch als Information. Ist aber nun mal so, dass die meisten Nachrichten, speziell dem technischen Bereich, aus Pressemitteilungen rühren - golem, teltarif, billiger-telefonieren.de und wie sie alle heißen, arbeiten nicht anders. Ist halt ein gegenseitiges Nehmen und Geben.

Ein anderer, wichtiger Aspekt sind Testgeräte:

Wenn wir uns als starkes, ernstzunehmendes Forum mit einem hohen Glaubwürdigkeitsfaktor präsentieren, werden wir auch bei Testgeräten berücksichtigt. Das ist ja auch in letzter Zeit immer öfter passiert. Wir bekommen Testgeräte, Ihr - man kann wohl wirklich sagen - qualifizierte Testberichte, die auf keinen Fall geschönt sind, sondern einfach gut. Da wissen auch die Firmen, dass das dann einfach Hausaufgaben sind und kein Schmäh, wenn Kritik aufkommen sollte.

Ebenso unser VSP-o-Meter:

Das sind allesamt Testaccounts, die wir von den Firmen kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Klar, die werden nicht zum Telefonieren benutzt, stellen also auch keinen Kostenfaktor dar. Aber erst mal das Einrichten usw. ist ja auch ein Aufwand, den man eben für uns erledigt. Gut, auch nicht ohne Eigeninteresse. ;-)

Ich bin nun ziemlich allgemein geworden, was Du mir bitte nachsehen magst. Aber ich fand diese Gelegenheit gut, um auch mal die Position dieses Forums darzustellen, damit andere Leser vielleicht noch neue Blickpunkte bekommen.

IPPF war, ist und bleibt ein Verbraucherforum - keine Frage!

Trotzdem schadet es eben auch den Verbrauchern nicht, wenn das IPPF einen guten Stand gegenüber den beteiligten Firmen hat. Ganz im Gegenteil, so selbstbewusst kann ich wohl mittlerweile für uns sprechen (vor allem, seit es so schön schnell ist ;-)), was hier diskutiert wird, hat Gewicht - sollte aber auch sachlich und konstruktiv geäußert werden. :-)

Aber um mal wieder auf den eigentlichen Punkt zu kommen:

Nein, die gerade mal 2 positiven Äußerungen fand ich des Einwands für sich nicht wert! :-P
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,107
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
loudy