[Sammlung] HAN-FUN Dect Smart-Home und Firmware

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,210
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
83
...nein ;-)
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
589
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28

diese ist noch vorhanden, aber keine Erfahrung damit
 

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,210
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
83
Programme gibt es genug, aber keine Alternativen zum Smart-Home-Controller, die ähnlich gut und stabil funktionieren.
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
589
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
habe ich mal installiert und teste diese, der erste Eindruck - Top!
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
589
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
die Telekom Magenta Fensterkontakte arbeiten sehr zuverlässig als Melder für "Tür ist auf" und als Fensterkontakt. Mein Umfeld legt sich gerade die DECT 301/302 zu und wenn das nächste Telekom-Angebot kommt wollen sie da auch zuschlagen, deshalb suche ich eine gute Anleitung wie man die Fensterkontakte mit der FB 30x kombiniert. Hier im Forum habe ich nichts gefunden, hat jemand eine Idee wo ich diese finde, falls vorhanden?
Danke im Voraus
 

Ralf-Fritz

Mitglied
Mitglied seit
27 Sep 2016
Beiträge
664
Punkte für Reaktionen
186
Punkte
43
@Netzonline
Hilfe

Ab dem 28.03.2023 wird die MagentaZuhause App von der Telekom die Fritz!Boxen unterstützten. Anfangs mit nur ein paar Möglichkeiten, mal sehen wie weit dies ausgebaut wird. :)

Zukünftig wird auch die AVM FRITZ!Box mit den meisten der Router- und Internetfunktionen unterstützt.

So kann man über die MagentaZuhause App die FRITZ!Box neu starten, einen Heimnetz Check durchführen und sich die verbundenen Geräte anzeigen lassen.



Folgende Modelle der AVM FRITZ!Box Router werden in der MagentaZuhause App unterstützt*:

7490 (ab Fritz!OS 6.62), 7590 (ab Fritz!OS 6.89) , 7530 (ab Fritz!OS 7.13), 7530AX (ab Fritz!OS 7.20) und 7590AX (ab Fritz!OS 6.89).

Die Integration der FRITZ!Box ist für die kommende App Version 2.2.0 geplant, die ihr voraussichtlich ab dem 28.03. aus den App Stores laden könnt.



Nutzung der FRITZ!Box

Bittet beachtet, dass im Router der „Easy Support“ aktiviert sein muss. Die Aktivierung kann bequem in der MagentaZuhause App nachgeholt werden:

Über das Menü ‚Geräte‘ > Euer Router gelangt ihr auf die Router-Detailseite, wo euch der Easy Support zur Aktivierung angeboten wird.



* Eine Ausnahme bilden die sogenannten Telekom Regio-Anschlüsse:

Weil an diesen Anschlüssen kein Easy Support verfügbar ist, können die AVM FRITZ!box Router nicht von der MagentaZuhause App unterstützt werden.
 
  • Like
Reaktionen: pumana und Netzonline

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
7,114
Punkte für Reaktionen
820
Punkte
113
Hier im Forum habe ich nichts gefunden, hat jemand eine Idee wo ich diese finde, falls vorhanden?
Ich hab es zwar bislang nur 'mal zum testen/spielen eingerichtet, aber noch nicht im Produktiveinsatz - hier meine Einstellungen hierfür

Übersicht
Vorlagen+Routinen_Übersicht.JPG

Vorlage offen
Vorlage_Heizung-geoeffnet.JPG

Vorlage geschlossen
Vorlage_Heizung-geschlossen.JPG

Routine offen
Routine_Heizung-geoeffnet.JPG

Routine geschlossen
Routine_Heizung-geschlossen.JPG
 

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,210
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
83
Warum so kompliziert?
einfach im Untermenue des 301/302 externen Fensterkontakt anklicken und den passenden zuweisen. Simpler geht es meines Erachtens nicht in Verbindung mit nem Heizkörper.
 
  • Like
Reaktionen: Netzonline und woriem

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
7,114
Punkte für Reaktionen
820
Punkte
113
weil meinen Beobachtugen nach, die "Fenster auf Erkennung" bei Minustemperaturen draußen, die Frostschutzfunktion bisher nicht deaktiviert. (ob das iVm einem "Kontakt" sich anders verhält, hatte ich bisher nicht getestet)

zB war es im Raum (am HKR) nicht kälter gemessen, als die eingestellte Temperatur -> Absenktemparatur 13°C - Raum hatte 17°C -> Balkontür geöffnet bei zB 5°C Außentemperatur -> HKR hat zB 10°C gemessen (Abfall der Temperatur unter Absenktemperatur) -> Heizung wurde warm < das will ich nicht - ob dies mittlerweile geändert wurde, weiß ich nicht (ist bereits ein paar "Tage" her als ich das zum spielen gemacht hatte) - aber jemand könnte ja tatsächlich vergessen, dass Fenster zu schließen, von daher wäre es suboptimal, wenn der Heizkörper nach mehreren Stunden Minusaußentemperaturen, dann doch gefrieren sollte (Schutzschaltung macht da natürlich Sinn und wurde wohl deshalb so programmiert - ich will die Aufschreie hier sicher nicht erleben, dass ein 301/302 den Platzer der Heizleitungen/-körper verursacht hat)
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
589
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
@Ralf-Fritz guter Hinweis mit der App (endlich öffnen sie sich), in der Hilfe habe ich nicht geschauft und in der Wissen-DB von AVM habe ich nichts gefunden.
Es fehlt ein wichtiger Hinweis wenn man die Telekom- Fensterkontakte anbringt, einmal die FB neu starten das ist aus meiner Sicht wichtig.

Ich denke die Fensterkontakte verkaufen sich ganz gut, ich brauche auch noch paar (für 10€)
 

pumana

Mitglied
Mitglied seit
25 Mai 2004
Beiträge
470
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
18

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,210
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
83
Warum sollte eine Telekomiker App keine update Funktion für Telekom Geräte haben ?
 

pumana

Mitglied
Mitglied seit
25 Mai 2004
Beiträge
470
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
18

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,210
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
83
Wenn eine hauseigene App nicht in der Lage sein sollte ihre eigenen Produkte zu erkennen und ein update zu fahren, dann hat der Begriff Telekomiker seine Schuld erfüllt. Denn nur um die Box neu zu starten benötigt man bestimmt keine Fremd App.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.