weil meinen Beobachtugen nach, die "Fenster auf Erkennung" bei Minustemperaturen draußen, die Frostschutzfunktion bisher nicht deaktiviert. (ob das iVm einem "Kontakt" sich anders verhält, hatte ich bisher nicht getestet)
zB war es im Raum (am HKR) nicht kälter gemessen, als die eingestellte Temperatur -> Absenktemparatur 13°C - Raum hatte 17°C -> Balkontür geöffnet bei zB 5°C Außentemperatur -> HKR hat zB 10°C gemessen (Abfall der Temperatur unter Absenktemperatur) -> Heizung wurde warm < das will ich nicht - ob dies mittlerweile geändert wurde, weiß ich nicht (ist bereits ein paar "Tage" her als ich das zum spielen gemacht hatte) - aber jemand könnte ja tatsächlich vergessen, dass Fenster zu schließen, von daher wäre es suboptimal, wenn der Heizkörper nach mehreren Stunden Minusaußentemperaturen, dann doch gefrieren sollte (Schutzschaltung macht da natürlich Sinn und wurde wohl deshalb so programmiert - ich will die Aufschreie hier sicher nicht erleben, dass ein 301/302 den Platzer der Heizleitungen/-körper verursacht hat)