Handy per GSM-Gateway als Fritz!Box-Nebenstelle?

dominicn

Mitglied
Mitglied seit
21 Nov 2004
Beiträge
200
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich frage mich, ob es praktisch gut umsetzbar ist, mein Mobiltelefon (Android-Smartphone) als Nebenstelle an der Fritz!Box einzurichten, und zwar unabhängig vom Standort. Ich habe eine Fritz!Box Fon 7170 mit ISDN+DSL-Anschluss und ISDN-DECT-Basis.

Ich möchte vor allem auf meiner Geschäftsnummer auch unterwegs erreichbar sein und vom Handy aus über diese Nummer telefonieren können. Es soll keine Rufumleitung per Festnetz oder VoIP erfolgen, sondern mit einer SIM-Karte mit netzinterner Flatrate. Der Versuch der Nutzung eines SIP-Clients (SIPdroid) scheiterte an der nicht immer vorhandenen guten Gesprächsqualität - bei geschäftlichen Gesprächen ein Unding.

Nun habe ich schon von verschiedenen Varianten von GSM-Gateways gelesen. Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Variante sich für mich am besten eignen würde?

Danke
 
Ein GSM-Gateway ist zu betrachten wie ein ganz normales Mobiltelefon. Es ist das Bindeglied für ein ganz normales Festnetztelefon zum GSM-Netz. Da kann auch kein Gerät die "Nebenstelle" eines anderen sein. Du kannst lediglich mit Rufumleitungen und ähnliches arbeiten. Ob das aber das ist, was Du willst, wage ich zu bezweifeln, weil das vom Handling im täglichen geschäftlichen Verkehr zu umständlich ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Mir ist schon klar, dass das Mobiltelefon keine echte Nebenstelle wird. Aber von der Funktionalität her wünsche ich es mir so:

1. Eingehende Anrufe werden einfache über das GSM-Gateway an mein Handy weitergeleitet.
2. Will ich vom Handy anrufen, wähle ich die Nummer des GSM-Gateway und dann die eigentliche Nummer, also Call-Through.
3. Interessant wäre statt 2. eine Callback-Funktion.

Zumindest 1. ist im Alltag überhaupt nicht umständlich, weil es kein zusätzliches Eingreifen erfordert. 2. und 3. wären ein wenig umständlicher, aber bei längeren Gesprächen durchaus lohnenswert.
 
hallo,

bei einer Anrufweiterleitung zum Handy über die Fritz!Box wird auf dem Handy die abgehende eigene Telefonnummer angezeigt. Es gibt eine Freetz Variante bei der die Anrufernummer per sms oder e-mail seperat verschickt wird.

Gruß Resool
 
Hallo Resool, das wäre kein Problem für mich. Wenn ich im mobilen Büro bin, habe ich den Fritz!Box-Anrufmonitor auch meist an (per VPN), sodass ich die Nummer sehe. Aber wenn ich sie nicht sehe, ist das auch okay.
 
Das läßt sich mit einer neueren Fritzbox (ab 7240/7270) mit einem UMTS-Stick erreichen. Allerdings unterdrückt die Fritzbox bei Callthrough immer die abgehende Rufnummer.
 
Okay, kann ich dann trotzdem noch DSL-Zugang und ISDN nutzen oder schließt sich das aus?
Unterdrückt die Fritz!Box die Nummer auch, wenn man dann mit einer VoIP-Nummer (dus.net) rauswählt?
 
Ja und Ja.
Edit: Die 7240 hat allerdings kein ISDN und bei der 7270 muß es Version 2 oder 3 sein.
 
Hmm, das ist nicht optimal, aber vielleicht trotzdem interessant. So habe ich noch einen Grund, mal auf eine neuere Fritzbox umzusteigen.
Ließe sich auf diese Weise auch ein Callback-Mechanismus realisieren oder braucht man dafür eine Nicht-Standard-Firmware? Also dass ich vom Handy die Nummer anklingel und dann von der Fritz!Box zurückgerufen werde um meine gewünschte Nummer anzuwählen?
 
Das mit Callthrough würde ich mir nochmal überlegen, ist doch sehr umständlich zu handhaben, bei den meisten Handys muß man die Nummer ja manuell eintippen weil sie nach erfolgtem Verbindungsaufbau kein DTMF aus dem Telefonbuch senden wollen oder die Bedienung dauert so lange daß die Fritzbox vorher auflegt. Da es jetzt Allnetflatrates für 20 Euro gibt brauche ich Callthrough nur noch ins Ausland und die 3 nummern da habe ich im Fritzbox-Telefonbuch drin.
Der Parallelruf aufs Handy dagegen ist sehr praktisch.
 
Naja, bei mir stellt sich das etwas anders dar:
Die meisten Rufnummern, die ich geschäftlich anrufe, habe ich eh nicht im Telefonbuch, tippe sie also sowieso ein.
Ich möchte eigentlich, dass meine Festnetznummer übertragen wird, nicht meine Mobilfunknummer. Das leistet aber leider deine vorgeschlagene Variante auch nicht. Schade, dass das nicht einstellbar ist :-(
 
Ich habe jetzt die neue Fritz!Box 7390 eingerichtet und einen UMTS-Stick HUAWEI E169 angeschlossen. Wenn ich vom Handy die Mobilfunknummer der SIM im UMTS-Stick anrufe, dann klingeln meine lokalen Mobilteile und man kann problemlos telefonieren.

Wie kann ich jetzt eine Rufumleitung so einrichten, dass über diese SIM-Karte gewählt wird?
Und wie kann ich durch Anrufen der Mobilfunknummer in den Call-Through-Bereich kommen?

Generell scheitert das bisher daran, dass die Mobilfunknummer nicht als eigene Nummer eingerichtet werden kann. Wie kann ich das bewerkstelligen?

EDIT: Die Rufumleitung funktioniert soweit. Ich hatte den Haken "Telefonie über Mobilfunk" übersehen. Nur beim Callthrough bin ich noch nicht weiter. Noch cooler wäre natürlich Callback :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur beim Callthrough bin ich noch nicht weiter.
Anleitung dazu in meiner Signatur. Bei Unklarheiten einfach nachfragen.
 
Vielen Dank, ich habe es gleich umgesetzt und noch eine Verbesserung im dortigen Thread vorgeschlagen. Beim Call-Through eine Rufnummernanzeige hinzukriegen ist aber momentan aussichtslos, oder?
 
Zumindest ich weiß nicht wo in der Fritzbox der Hebel anzusetzen wäre um diese Nummernunterdrückung loszuwerden. Die Telefoniesachen in der Firmware sind sicher nicht open souce.
 
#31# vor der rufnummer und die Rufnummer wird übermittelt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht.
 
#31# bringts!

Also beim Callthrough:
PIN#31#Zielrufnummer

Super! Danke für die Anregung.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,322
Beiträge
2,266,467
Mitglieder
375,907
Neuestes Mitglied
Saends