HFC ISA Karte - funktioniert das nu ?

voipd

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mai 2005
Beiträge
3,187
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Hallo zusammen,

ich habe noch eine HFC ISA PnP Karte hier liegen und moechte gerne SIP via fli4l/Asterisk starten.

Da mein KLEINER fli4l Rechner KEIN PCI hat geht es nur mit ISA.

Trotz Suchfunktion komme ich nicht zu einem Ergebnis aus dem ich schlau werde.

Geht das nun oder nicht? Der eine sagt Sourcode anpassen, der andere sagt "muesste gehen" usw. :cry:

Hat es irgendjemand am laufen???


Alternativ nehme ich auch gerne einen MiniPC mit 15W Leistungsaufnahme UND PCI Steckplaetzen. So wenig goennt sich mein kleiner 486er.

Achso, was und wie bitte geht das mit USB-HFC Karten??

Kann ihm keiner helfen: USB HFC Probleme von bubble

Gruesse

voipd.
 
voipd schrieb:
Geht das nun oder nicht? Der eine sagt Sourcode anpassen, der andere sagt "muesste gehen" usw. :cry:

Hat es irgendjemand am laufen???

Das würde mich auch brennend interessieren!
Ich habe hier auch eine ISA-HFC-Karte, die auch auch zum Laufen bekommen habe. Nur Asterisk, sprich ZapTel, erkennt sie nicht.

Bin für jeden Hinweis dankbar.


Pette.


P.S.: Ich weiss. Ich könnte mir auch einfach eine "günstige" PCI-HFC-Karte kaufen. Allerdings habe ich die Ambition, meine "noch günstigere" ISA-Karte zu benutzen :-)
 
pette schrieb:
Ich habe hier auch eine ISA-HFC-Karte, die auch auch zum Laufen bekommen habe. Nur Asterisk, sprich ZapTel, erkennt sie nicht.

Erkennt Linux den die Karte?
Ist sie eingerichtet und Treiber auf manuell laden?
Hisax und Zap mögen sich gegenseitig nicht.
 
Hey!
Erstmal danke für Deine Antwort. Leider hatte ich die letzten Monate keine Zeit, um mich mit dem Thema zu beschäftigen. Sorry.
Nu gehts aber wieder los :-)

kombjuder schrieb:
Erkennt Linux den die Karte?
Ist sie eingerichtet und Treiber auf manuell laden?
Hisax und Zap mögen sich gegenseitig nicht.

Ja, Linux erkennt die Karte. Allerdings lade ich sie mit dem Hisax-Modul.
Hier mal ein Auszug aus meinen logs:

Nachdem ich das Hisax Modul geladen habe steht dies in der log-datei:

CSLIP: code copyright 1989 Regents of the University of California
ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 loaded
HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
HiSax: Version 3.5 (module)
HiSax: Layer1 Revision 2.46.2.5
HiSax: Layer2 Revision 2.30.2.4
HiSax: TeiMgr Revision 2.20.2.3
HiSax: Layer3 Revision 2.22.2.3
HiSax: LinkLayer Revision 2.59.2.4
HiSax: Warning - no protocol specified
HiSax: using protocol EURO
HiSax: Total 1 card defined
HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=HiSax (0)
HiSax: TeleInt driver Rev. 1.16.2.5
TeleInt: defined at 0x300 IRQ 7
TeleInt: ISAC version (0): 2086/2186 V1.1
TeleInt: IRQ 7 count 0
TeleInt: resetting card
TeleInt: IRQ 7 count 3
HiSax: DSS1 Rev. 2.32.2.3
HiSax: 2 channels added
HiSax: MAX_WAITING_CALLS added

Nachdem ich das zaptel modul geladen habe dies:

Zapata Telephony Interface Registered on major 196

Anscheinend werden auch die devices erstellt:

# ls /dev/zap
channel ctl pseudo timer

Nu weiss ich allerdings nicht so genau, was ich in der zaptel.conf eintragen muss, denn mit meinen derzeitigen Einstellungen sagt ztcfg:

# ztcfg -vv

Zaptel Configuration
======================

SPAN 1: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1)

Channel map:

Channel 01: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 01)
Channel 02: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 02)
Channel 03: D-channel (Default) (Slaves: 03)

3 channels configured.

ZT_SPANCONFIG failed on span 1: No such device or address (6)


Ich hab das Gefühl, ich bin ganz nah dran, die Karte fertig einzurichten, oder was meint ihr?

Könnt ihr mir helfen?

Danke,
Pette
 
pette schrieb:
Ja, Linux erkennt die Karte. Allerdings lade ich sie mit dem Hisax-Modul.
Hier mal ein Auszug aus meinen logs:

Nachdem ich das Hisax Modul geladen habe steht dies in der log-datei:

CSLIP: code copyright 1989 Regents of the University of California
ISDN subsystem Rev: 1.1.2.3/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.3/1.1.2.2/1.1.2.2 loaded
HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
HiSax: Version 3.5 (module)
HiSax: Layer1 Revision 2.46.2.5
HiSax: Layer2 Revision 2.30.2.4
HiSax: TeiMgr Revision 2.20.2.3
HiSax: Layer3 Revision 2.22.2.3
HiSax: LinkLayer Revision 2.59.2.4
HiSax: Warning - no protocol specified
HiSax: using protocol EURO
HiSax: Total 1 card defined
HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=HiSax (0)
HiSax: TeleInt driver Rev. 1.16.2.5
TeleInt: defined at 0x300 IRQ 7
TeleInt: ISAC version (0): 2086/2186 V1.1
TeleInt: IRQ 7 count 0
TeleInt: resetting card
TeleInt: IRQ 7 count 3
HiSax: DSS1 Rev. 2.32.2.3
HiSax: 2 channels added
HiSax: MAX_WAITING_CALLS added

Nachdem ich das zaptel modul geladen habe dies:

Zapata Telephony Interface Registered on major 196

Anscheinend werden auch die devices erstellt:

# ls /dev/zap
channel ctl pseudo timer

Nu weiss ich allerdings nicht so genau, was ich in der zaptel.conf eintragen muss, denn mit meinen derzeitigen Einstellungen sagt ztcfg:

# ztcfg -vv

Zaptel Configuration
======================

SPAN 1: CCS/ AMI Build-out: 399-533 feet (DSX-1)

Channel map:

Channel 01: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 01)
Channel 02: Individual Clear channel (Default) (Slaves: 02)
Channel 03: D-channel (Default) (Slaves: 03)

3 channels configured.

ZT_SPANCONFIG failed on span 1: No such device or address (6)


Ich hab das Gefühl, ich bin ganz nah dran, die Karte fertig einzurichten, oder was meint ihr?

Könnt ihr mir helfen?

Danke,
Pette

Nun hisax mit anschliessendem zaptel wird dich nicht weiterbringen.
Alleinig zaptel und zaphfc ist die Loesung, also ohne hisax.
Aus der Vergangenheit erinnere ich mich an eine ISA Karte die mit zaptel herauskam. (TORISA)
Dabei stand immer, man solle nur eine davon verwenden und ausserdem keine weitere ISA Karte im System haben.
Als Begruendung stand dort IMHO das Thema Interupt.

Zaptel stellt nur eine Deviceschicht dar, der Treiber (zaphfc...) muss darunter die Harware ansprechen.
Die zaphfc Treiber sind nur fuer pci Karten ausgelegt, das kann man alleine schon daran erkennen, dass die PCI IDs via /proc abgefragt werden und der Treiber daraufhin entscheidet ob er denn dafuer zustaendig ist oder nicht.
ISA rellevante header sind nicht eingebunden und es wird auch nirgends auf den ISA Teil im /proc zugegriffen.

Man muesste den Treiber umschreiben bzw. erweitern um den ISA Teil aber ich denke es ist die Muehe nicht wert.
Alternativ avm b1 ISA besorgen (am besten V3 mit RJ45) und die via capi anbinden. (Fotos der versch. Versionen davon gebe ich auf Anfrage gerne)
Von den Karten kannst du maximal 4 Stueck in einem System versenken (8tung: 1IRQ je Karte), werden nativ vom Kernel unterstuetzt, machen parallel zum asterisk faxen via capisuite & Co. und sind guenstig in den Anschaffung.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,236
Beiträge
2,264,219
Mitglieder
375,748
Neuestes Mitglied
hdm81