Hallo alle zusammen!
Als Neuankömmling möchte ich hiermit alle Forumsteilnehmer begrüßen,
und ein Lob für dieses recht informative Forum aussprechen.
Allerdings bin ich noch nicht so richtig fündig geworden, was meine Thematik betrifft.
Als Newbi, bin ich mir auch nicht sicher im richtigen Forum gelandet zu sein.
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Verkabelung, bzw. Anbindung meiner "Kommunikationstechnik".
Erst einmal mein IST-Zustand:
..........ISDN + DSL Anschluss
...........|.........|---> Router -----> Hausnetz
...........|--------------> Eumex308 ISDN Anlage
.....................................|--------> interner S0-Bus
.....................................|..............|--> 2 x ISDN-Telefone
.....................................|..............|--> 3 X PC mit Fritzcard
.....................................|
.....................................|--------> 4 analoge Telefone
Habe nun einen Breitbandandanschluß von Kabel-Deutschland bekommen.
Telefon und Internet, beides als Flat.
Nun möchte ich meinen DSL und ISDN-Anschluß kündigen, genauer gesagt, in einen analogen Anschluß umwandeln.
Über Sinn oder Unsinn dieses Vorgehens soll an dieser Stelle aber nicht diskutiert werden.
Was mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet ist die Anbindung meiner ISDN-Anlage,
(die ich aufgrund der komplexen Hausverkabelung nicht opfern möchte)
an das Kabelmodem, da ich am Modem ja 2 (analoge) Rufnummern habe.
Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
...........Kabelmodem ---> router ---> Hausnetz
...........|
...........|---> anzuschaffende Fritz!box (5050 ?) mit ISDN
............................|
............................|---> Eumex308 ISDN Anlage
........................................|--------> interner S0-Bus
........................................|..........|--> 2 x ISDN-Telefone
........................................|..........|--> 3 X PC mit Fritzcard
........................................|
........................................|--------> 4 analoge Telefone
Hierbei weiß ich allerdings nicht, ob ich die 2 analogen Rufnummern in die Fritzbox und dann auf die Eumex bekomme.
Jetzt habe ich durch Zufall von Asterisk gehört.
Das ist ein ganz schön komplexes Teil, bzw. es scheint einiges an Software und Hardwarekonfigurationen möglich zu sein.
So, nun zur Frage:
Hat jemand eine ähnliche Struktur schon einmal aufgebaut oder umgesetzt?
Ist das eventuell mit Asterisk zu ermöglichen und falls ja, was würde hierfür benötigt werden.
Auf meiner im Recherche im Forum habe ich kein ähnliches Fallbeispiel gefunden.
Werde mich Wohl oder Übel durch die gesamte Doko von Asterisk quälen müssen, wobei einem das als Laien doch schon einiges abverlangt.
Wie gesagt, sollte jemand mir hierzu Hilfestellungen und/oder Anregungen geben können,
schon mal Danke im voraus.
Danke & Gruß, m.hajoo
Als Neuankömmling möchte ich hiermit alle Forumsteilnehmer begrüßen,
und ein Lob für dieses recht informative Forum aussprechen.
Allerdings bin ich noch nicht so richtig fündig geworden, was meine Thematik betrifft.
Als Newbi, bin ich mir auch nicht sicher im richtigen Forum gelandet zu sein.
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Verkabelung, bzw. Anbindung meiner "Kommunikationstechnik".
Erst einmal mein IST-Zustand:
..........ISDN + DSL Anschluss
...........|.........|---> Router -----> Hausnetz
...........|--------------> Eumex308 ISDN Anlage
.....................................|--------> interner S0-Bus
.....................................|..............|--> 2 x ISDN-Telefone
.....................................|..............|--> 3 X PC mit Fritzcard
.....................................|
.....................................|--------> 4 analoge Telefone
Habe nun einen Breitbandandanschluß von Kabel-Deutschland bekommen.
Telefon und Internet, beides als Flat.
Nun möchte ich meinen DSL und ISDN-Anschluß kündigen, genauer gesagt, in einen analogen Anschluß umwandeln.
Über Sinn oder Unsinn dieses Vorgehens soll an dieser Stelle aber nicht diskutiert werden.
Was mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet ist die Anbindung meiner ISDN-Anlage,
(die ich aufgrund der komplexen Hausverkabelung nicht opfern möchte)
an das Kabelmodem, da ich am Modem ja 2 (analoge) Rufnummern habe.
Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
...........Kabelmodem ---> router ---> Hausnetz
...........|
...........|---> anzuschaffende Fritz!box (5050 ?) mit ISDN
............................|
............................|---> Eumex308 ISDN Anlage
........................................|--------> interner S0-Bus
........................................|..........|--> 2 x ISDN-Telefone
........................................|..........|--> 3 X PC mit Fritzcard
........................................|
........................................|--------> 4 analoge Telefone
Hierbei weiß ich allerdings nicht, ob ich die 2 analogen Rufnummern in die Fritzbox und dann auf die Eumex bekomme.
Jetzt habe ich durch Zufall von Asterisk gehört.
Das ist ein ganz schön komplexes Teil, bzw. es scheint einiges an Software und Hardwarekonfigurationen möglich zu sein.
So, nun zur Frage:
Hat jemand eine ähnliche Struktur schon einmal aufgebaut oder umgesetzt?
Ist das eventuell mit Asterisk zu ermöglichen und falls ja, was würde hierfür benötigt werden.
Auf meiner im Recherche im Forum habe ich kein ähnliches Fallbeispiel gefunden.
Werde mich Wohl oder Übel durch die gesamte Doko von Asterisk quälen müssen, wobei einem das als Laien doch schon einiges abverlangt.
Wie gesagt, sollte jemand mir hierzu Hilfestellungen und/oder Anregungen geben können,
schon mal Danke im voraus.
Danke & Gruß, m.hajoo