insmod zaphfc modes=1 lässt rechner abstürzen

webmaxx

Neuer User
Mitglied seit
5 Nov 2005
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ganz egal was ich auch versuche, ich bekomme die HFC Karte nicht installiert.
Ich habe die Installation von des HowTo: HFC (+ optional AVM) - bristuff-0.2.0-RC3 unter SuSE 9.2 kompilieren befolgt, nichts zu machen.

Ich habe als contr0 eine AVM B1 und als contr1 die HFC von Conrad.

Jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Christian
 
Ich hab den Fehler gefunden, es ware eine veraltete Kernel-Source.
Neue heruntergeladen...und schon ging es.

Allerdings habe ich jetzt mein nächstes Problem.

ztcfg -v ergibt:
Code:
Zaptel Configuration
======================


0 channels configured.

Irgendwie also doch noch nicht vollständig...

Was fehlt mir denn noch?


Danke und Gruß
Christian
 
webmaxx schrieb:
Was fehlt mir denn noch?

schau mal unter www.asterisk.li da findest du ein aktuelles howto für Suse 9.2 incl. den Links zu den aktuellen Sourcen. Dein sind doch schon "etwas" älter.
 
danke für die anleitung, kannte ich noch nicht.

ich bekomme alledings noch folgenden Fehler bei make loadNT:
Code:
samba:/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc # make loadNT
make -C /usr/src/linux-2.6 SUBDIRS=/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc ZAP=-I/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaptel-1.0.9.2 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.8-24.18'
  Building modules, stage 2.
  MODPOST
*** Warning: "zt_register" [/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc/zaphfc.ko] undefined!
*** Warning: "zt_transmit" [/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc/zaphfc.ko] undefined!
*** Warning: "zt_receive" [/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc/zaphfc.ko] undefined!
*** Warning: "zt_ec_chunk" [/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc/zaphfc.ko] undefined!
*** Warning: "zt_unregister" [/usr/src/asterisk/bristuff-0.2.0-RC8o/zaphfc/zaphfc.ko] undefined!
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.8-24.18'
modprobe zaptel
insmod ./zaphfc.ko modes=1
insmod: error inserting './zaphfc.ko': -1 File exists
make: *** [loadlinux26NT] Error 1

eine ahnung, woran das liegt?

danke und gruß
christian
 
ok, zu früh gepostet. ein reboot brachte den erfolg, läuft jetzt alles soweit.

anrufe kommen über capi rein und sollen dann an die tk-anlage weitergeleitet werden. das klappt noch nicht so ganz...
Code:
*CLI>     -- started pbx on channel (callgroup=0)!
    -- Executing SetLanguage("CAPI[contr1/55295666]/0", "de") in new stack
    -- Executing Wait("CAPI[contr1/55295666]/0", "1") in new stack
    -- Executing Dial("CAPI[contr1/55295666]/0", "Zap/1|120|Ttr") in new stack
    -- Requested transfer capability: 0x00 - SPEECH
    -- Called 1
    -- Channel 0/1, span 1 got hangup
    -- Zap/1-1 is circuit-busy
    -- Hungup 'Zap/1-1'
  == Everyone is busy/congested at this time
    -- Executing Answer("CAPI[contr1/55295666]/0", "") in new stack
    -- CAPI Answering for MSN 55295666
    -- Executing VoiceMail("CAPI[contr1/55295666]/0", "u55295666") in new stack
    -- Playing 'vm-theperson' (language 'de')
    -- Playing 'digits/5' (language 'de')
    -- Playing 'digits/5' (language 'de')
  == Spawn extension (incoming, 55295666, 5) exited non-zero on 'CAPI[contr1/55295666]/0'
    -- CAPI Hangingup
hier meine extensions.conf:
Code:
[general]
static=yes
writeprotect=no

[globals]
CONSOLE=Console/dsp                             ; Console interface for demo
;IAXINFO=guest                                  ; IAXtel username/password
;TRUNK=Zap/g2                                   ; Trunk interface
;TRUNKMSD=1                                     ; MSD digits to strip (usually 1 or 0)

[default]
include => incoming
include => outgoing

[incoming]
; Privat
exten => 55295666,1,SetLanguage(de)
exten => 55295666,2,Wait(1)
exten => 55295666,3,Dial(Zap/1,120,Ttr) 
exten => 55295666,4,Answer
exten => 55295666,5,Voicemail(u55295666)

[outgoing]
exten => *_1*,1,Dial,CAPI/55295666:${EXTEN}
exten => _*1*,2,Congestion

ich denke irgenwie funktioniert das mit dem zap noch nicht.

bin für jede hilfe dankbar.


Gruß
Christian
 
die kommunikation der hfc mit der tk-anlage schlägt fehl.
ich habe die tk-anlage mit einem isdn kabel an die hfc karte angeschlossen.
ich finde keinen eintrag in den messages, das hfc ein problem hat.
trotzdem wird kein anruf singnalisiert.

asterisk:
Code:
Asterisk Ready.
*CLI>     -- started pbx on channel (callgroup=0)!
    -- Executing SetLanguage("CAPI[contr1/55295666]/0", "de") in new stack
    -- Executing Wait("CAPI[contr1/55295666]/0", "1") in new stack
    -- Executing Dial("CAPI[contr1/55295666]/0", "Zap/1/40|20|tT") in new stack
    -- Requested transfer capability: 0x00 - SPEECH
    -- Called 1/40
    -- Channel 0/1, span 1 got hangup
    -- Zap/1-1 is circuit-busy
    -- Hungup 'Zap/1-1'
  == Everyone is busy/congested at this time
    -- Executing Answer("CAPI[contr1/55295666]/0", "") in new stack
    -- CAPI Answering for MSN 55295666
    -- Executing VoiceMail("CAPI[contr1/55295666]/0", "u55295666") in new stack
    -- Playing 'vm-theperson' (language 'de')
    -- Playing 'digits/5' (language 'de')
    -- Playing 'digits/5' (language 'de')
    -- Playing 'digits/2' (language 'de')
    -- Playing 'digits/9' (language 'de')
    -- Playing 'digits/5' (language 'de')
    -- Playing 'digits/6' (language 'de')
  == Spawn extension (incoming, 55295666, 5) exited non-zero on 'CAPI[contr1/55295666]/0'
    -- CAPI Hangingup

woran liegt das nur? ich komme einfach nicht weiter...

gruß
christian
 
webmaxx schrieb:
woran liegt das nur? ich komme einfach nicht weiter...

Hast du dir ein gedrehtes Kabel zur Verbindung von Hfc und Anlage gemacht?
Ein gedrehtes Netzwerkkabel funktioniert nicht!
Oder einen NTBA entsprechend angeschlossen?
 
yepp, habe mir gerade eins gebaut...keine änderung.
wie das mit dem ntba funktioniert verstehe ich nicht ganz...

danke und gruß
christian
 
webmaxx schrieb:
wie das mit dem ntba funktioniert verstehe ich nicht ganz...

Hallo Christian,

du besorgst dir einen alten funktionsfähigen NTBA. An den schliesst du die Kabel grdreht an. Ind zwar an die interne Klemmleiste, also an den Ausgang.
Stecker in die Steckdose. In die beiden ISDN-Buchsen kannst du nun ISDN-Geräte einstecken.

Das macht man um den internen S0-Bus mit Stromzu versorgen um z.B. ein Telefon ohne Netzteil anzuschliessen oder die Notspeisung auf dem S0 zu haben.
 
hi,

das hab ich auch gemacht, keine änderung.
habe gerade nochmal den anschluß geprüft, alles i.o...

es kann doch aber nicht so schwer sein mit der tk zu kommunizieren, ich bekomme einfach keine verbindung hin.

danke und gruß
christian
 
webmaxx schrieb:
es kann doch aber nicht so schwer sein mit der tk zu kommunizieren, ich bekomme einfach keine verbindung hin.

Hallo Christian,

besorge dir mal ein ISDN-Telefon und steck das ein. Dann weisst du ob dein Asterisk oder deine Anlage das Problem ist.

Ausserdem, lass mal deine zapata.conf sehen
und schau mal auf dem cli, was passiert wenn ein Anruf eingeht.


Gruß

Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz,

die Ausgabe von CLI steht oben.
Ich habs aufgegeben, hab eine FBF genommen, die ich per SIP anspreche...funktioniert einwandfrei.
Eine Frage habe ich noch: wie kann ich Asterisk als Service beim Bootvorgang gleich mitstarten?

Danke und Gruß
Christian
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,228
Beiträge
2,264,092
Mitglieder
375,733
Neuestes Mitglied
scottcole