Internetanruf wird mit falscher MSN geroutet

aly2000

Neuer User
Mitglied seit
17 Aug 2005
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi @ all,

habe eine FRITZ! Box Fon WLAN, die ich an NTBA angeschlossen habe. Am Fon-S0 habe ich eine Keil TK 2000i angeschlossen. Die Firmware auf meiner FBF ist 14.03.71.

Wird eine meiner Internet-Nummern angerufen, leitet die FBF den Anruf zwar an den Fon-S0 weiter, übergibt aber offenbar nicht die korrekte MSN, denn die Nebenstellen (an der TK), die eigentlich auf diese Nummer reagieren sollten, klingeln nicht. Stattdessen klingelt die Nebenstelle, der die MSN zugeordnet ist, unter der der Festnetzanschluß bei der Telekom läuft. Ergo übergibt die FBF offenbar als gerufene Nummer entweder die falsche Nummer oder gar keine - und in letzterem Fall "merkt" die TK nur, dass ein Anruf eingeht und läßt einfach die 1. MSN klingeln ... ???

Bei Festnetzrufnummer klappt alles 100%ig.

Ich habe auch schon beim FRITZ!-Support angerufen, aber da hätte ich auch mit meiner Großmutter reden können ...

Kann jemand den Fehler nachvollziehen oder bestätigen, bzw. hat eine Lösung?

Ich meine zu wissen, daß es auf jeden Fall schon funktioniert hat, kann jedoch nicht mehr genau sagen, ob die Internetnummern seit dem letzten Firmwareupdate nicht mehr korrekt weitergegeben werden, oder ob da ein anderer Zusammenhang besteht, da ich die Nummern bisher nicht genutzt habe.

Vielleicht hat ja jemand mal Zeit und Lust, das mal zu checken ?

Gruß
André
 
... also, ich konnte nichts grundlegend Neues finden, ich habe in der FBF alle Festnetznummern und auch alle Internetrufnummern registriert, ebenso in der TK-Anlage.

Jedoch kommt mir das Problem irgendwie bekannt vor:
meine TK-Anlage muß irgendwie ne Art Rückfrage zur Telekom (stellt meinen Festnetzanschluß) halten, denn es ist mir nicht möglich, sie zu "überreden", eine Internet-MSN bei ausgehenden Anrufen zu übermitteln, obwohl diese in der TK-Anlage eingerichtet war, hat die Anlage immer die MSN übermittelt, unter der der Anschluß bei der Telekom läuft. Auf Nachfrage hat mir der Support der TK-Anlage mitgeteilt, dass das so sein muß, sonst könnte ja jemand ne MSN seines Nachbarn in die TK-Anlage eintragen und damit Schindluder treiben ...
Internetanrufe aus der TK-Anlage heraus klappen bei mir nur mittels globaler Wahlregel, weil die TK generell nur eine meiner 10 Festnetz-MSN ausgibt.

Nun scheint es aber genau umgekehrt zu sein: die TK-Anlage akzeptiert offenbar nicht die von der FBF übermittelte Internet-MSN? Oder aber die FBF übermittelt sie nicht?

André
 
Moin, moin,

so, ich habe jetzt mal noch ein wenig herumprobiert und folgendes heraus gefunden:

Offenbar leitet die FBF (zumindest meine mit der angebenen FW) die für eine Internet MSN eingehenden Anrufe ohne Ziel MSN an den Fon-S0 Anschluß weiter.
Wie komme ich darauf?
Die angeschlossene TK-Anlage reagierte nicht mit der Rufsignalisierung an den eigentlich für diese MSN konfigurierten Nebenstellen, sondern es klingelten eben andere Nebenstellen. Durch Probieren fand ich nun heraus, dass immer die Nebenstellen klingelten, die für die in der MSN-Liste zu oberst eingetragene MSN programmiert waren. Frei übersetzt "sagt" die TK-Anlage dann also: "wenn eingehender Ruf ohne Ziel-MNS am S0, dann die setze die oberste MSN aus der MSN-Liste ein und lasse es klingeln!"

Ich kann ebenso eine Fantasie-MSN an oberster Stelle eintragen und trotzdem klingeln bei Internet-Anrufen die Nebenstellen, die dieser gar nicht existenten MSN zugeordnet sind.

Also denke ich, dass daraus nur geschlußfolgert werden kann, dass von der FBF keine Ziel-MSN ausgegeben wird, wenn ein Anruf zu einer Internet-MSN eingeht.

Wäre schön, wenn mal jemand checken kann, ob der Fehler reproduzierbar ist. (Firmware auf meiner FBF ist 14.03.71)

Gruß
André
 
Hast du deine VoIP-MSN auch richtig eingegeben?
Also ohne Vorwahl!

Laut Bedienungsanleitung (deiner Keil) soll das alles problemlos funktionieren.
Wie viele MSN hast du insgesammt?
 
...

ja, die MSN sind ohne Vorwahl in der FBF und der TK-Anlage eingetragen.

Insgesamt habe ich 10 Festnetz-MSN und 4 Internet-MSN. Die Keil-TK fasst jedoch nur 10 insgesamt, da habe ich die Festnetz-MSN, die ich nicht nutze einfach weggelassen und dafür eine Internet-MSN eingetragen.

Ich denke weniger, dass es ein Problem der Keil-TK ist, sondern eher ein Problem der FBF.

Gerade habe ich beim Keil-Support angerufen und man hat mir dieses Verhalten der Keil-TK dort auch bestätigt: Anrufe ohne Ziel-MSN werden an den Nebenstellen signalisiert, die für die erste MSN in der Liste programmiert sind.

Gruß
André
 
Ich denke weniger, dass es ein Problem der Keil-TK ist, sondern eher ein Problem der FBF.
Einspruch!
Die FBF gibt ALLE ihr bekannten MSN an ihren internen S0 weiter!
Als Keil-Mitarbeiter würde ich auch so reden! ;)

Die FBF macht am internen S0 keinen Unterschied zwischen VoIP und Festnetz!
Da sollte der Keil-Mitarbeiter mal drüber nachdenken!

Sorry, wenn ich drauf poche, aber ich denke immer noch,
dass es ein Konfigurationsproblem ist!
 
RudatNet schrieb:
Einspruch!
Die FBF gibt ALLE ihr bekannten MSN an ihren internen S0 weiter!
Als Keil-Mitarbeiter würde ich auch so reden! ;)
Die FBF macht am internen S0 keinen Unterschied zwischen VoIP und Festnetz!

Also, ich weiß nicht, woher Du die Gewißheit nimmst, dass das Problem nicht bei der FBF liegt? Der Keil-Mitarbeiter hat mir insofern korrekt geantwortet, als dass es lediglich darum ging, meine Vermutung zu bestätigen, dass die Keil-TK eingehende Anrufe ohne Ziel MSN auf den Nebenstellen signalisiert, die mit der 1. MSN aus der MSN-Liste programmiert sind. Und das ist definitiv so!

Doch nun zum Kernproblem:
Die FBF gibt bei mir nachweislich keine Ziel-MSN aus, wenn der eingehende Anruf auf eine Internet-MSN geht. Ob das an einem Konfiguartionsfehler der FBF oder an der Firmware liegt, kann ich nicht nachvollziehen.
Warum bin ich mir da jetzt so sicher? Weil ich an den FonS0 der FBF eine FRITZ!-Card gesteckt habe, mir das für diese Zwecke super geeignete Tool CapiDoc installiert habe und dann mal meine Internet-MSN vom Handy aus angerufen habe. CapiDoc logged den Datenverkehr am FonS0 mit und siehe da, da wo die Ziel MSN stehen müßte, steht nichts!!!
Code:
17.08.05 11:36:22.01  >UI    02 FF 03 08 01 0F 05 04 03 80 90 A3 18 01 89 1E
                             02 80 83 6C 0C 21 83 31 37 33 36 36 xx xx xx 37
                             30 7D 02 91 81
    SETUP             TEI=FF CallRef=0F
       Bearer         speech 
       B-Channel      01
       PROGRESS       origination non-ISDN 
         by user
       Calling Party  017366xxx70
         national number
         ISDN/Telephony numbering plan
         network provided
         presentation allowed
       HLC            Telephony 
17.08.05 11:36:22.03  <SABME 00 83 6F
17.08.05 11:36:22.04  >UA    00 83 63
17.08.05 11:36:26.01  >UI    02 FF 03 08 01 0F 05 04 03 80 90 A3 18 01 89 1E
                             02 80 83 6C 0C 21 83 31 37 33 36 36 xx xx xx 37
                             30 7D 02 91 81 
    SETUP             TEI=FF CallRef=0F
       Bearer         speech 
       B-Channel      01
       PROGRESS       origination non-ISDN 
         by user
       Calling Party  017366xxx70
         national number
         ISDN/Telephony numbering plan
         network provided
         presentation allowed
       HLC            Telephony 
17.08.05 11:36:32.06  <RR    00 83 01 01
17.08.05 11:36:32.06  >DISC  02 83 43
17.08.05 11:36:32.06  <UA    02 83 63

Das Protokoll ist hier beschrieben. Auszugsweise hier die relevante Stelle:
s0_proto.jpg

Die Byte-Bedeutung dieser Tabelle bezieht sich auf den Codeabschnitt
17.08.05 11:36:26.01 >UI 02 FF 03 08 01 0F 05 04 03 80 90 A3 18 01 89 1E
02 80 83 6C 0C 21 83 31 37 33 36 36 xx xx xx 37
30
7D 02 91 81
von oben. Das fett markierte ist die Rufnummer des Anrufenden, also meine Handynummer. Laut Protokoll-Beschreibung müßte danach folgen
wobei xx für die Länge der darauf folgenden Ziel-MSN (ohne Vorwahl) stehen würde - also weiter:
Da aber dieser Block fehlt, jedenfalls, wenn ich meine Internet-MSN anrufe, und bei Festnetz-MSN korrekt erscheint - wie im folgenden dokumentiert:
Code:
17.08.05 12:27:18.39  >UI    02 FF 03 08 01 10 05 04 03 80 90 A3 18 01 89 1E
                             02 80 83 6C 0C 21 83 31 37 33 36 36 xx xx xx 37
                             30 70 06 80 31 34 32 xx xx 7D 02 91 81
bleibt bei mir kein Zweifel, dass die FBF der Übeltäter ist!

Gruß
André
 
aly2000 schrieb:
Ich meine zu wissen, daß es auf jeden Fall schon funktioniert hat, kann jedoch nicht mehr genau sagen, ob die Internetnummern seit dem letzten Firmwareupdate nicht mehr korrekt weitergegeben werden,

Hast Du nach dem Update mal einen Werksreset gemacht? Danach müssen zwar die Daten neu eingegeben werden, aber oft wirkt der Reset wie eine Frischzellenkur für die Box.

HTH,
Wichard
 
Unter ftp://ftp.avm.de/develper gibt's extra ein Tracetool für die Box, in der das ganze lesbar ausgegeben wird - da kannst du dir CapiDog und die Tabellen sparen :wink:

Wenn die CalledPartyNumber (die ZielMSN) fehlt, dann ist die Box falsch konfiguriert.

Bei einkommenden VoIP-Anrufen hat die Box keine ZielMSN, die musst du vorgeben. Genau deshalb gibt es die Verknüpfung zwischen Registrar, VoIP-Account und "Internet-Rufnummer" - letztere ist genau die "interne MSN" für die VoIP-Verbindung, also auch die Ziel-MSN auf dem internen S0-Bus.

Du siehst diese Nummer als "Internet-Rufnummer" in der "Liste der Internet-Rufnummern" im Menüpunkt Telefonie/Internettelephonie.

So, und wenn da jetzt eine steht, dann wird die (auch mit der -71er Firmware) als ZielMSN auf den S0-Bus gelegt.

Falls das bei dir nicht passiert, fallen mir nur zwei Sachen ein:

1. den Internet-Account komplett löschen und neu anlegen (eventuell ist da was schief gelaufen?) - notfalls auch das berühmte "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" und komplett neu konfigurieren

2. bist du sicher(!), dass der Anruf über VoIP reinkommt und nicht über das Festnetz ?
 
NN schrieb:
Unter ftp://ftp.avm.de/develper gibt's extra ein Tracetool für die Box, in der das ganze lesbar ausgegeben wird - da kannst du dir CapiDog und die Tabellen sparen :wink:

... muß ich mal schauen ...

NN schrieb:
Du siehst diese Nummer als "Internet-Rufnummer" in der "Liste der Internet-Rufnummern" im Menüpunkt Telefonie/Internettelephonie.
So, und wenn da jetzt eine steht, dann wird die (auch mit der -71er Firmware) als ZielMSN auf den S0-Bus gelegt.

... jo, da stehen 4 Nummern (1&1)

NN schrieb:
Falls das bei dir nicht passiert, fallen mir nur zwei Sachen ein:

1. den Internet-Account komplett löschen und neu anlegen (eventuell ist da was schief gelaufen?) - notfalls auch das berühmte "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" und komplett neu konfigurieren

2. bist du sicher(!), dass der Anruf über VoIP reinkommt und nicht über das Festnetz ?

... den Internet-Account löschen? kann ich nicht glauben, daß das was bringen könnte, denn wie bereits gesagt, es hat schon mal funktioniert und danach habe ich am Account nichts mehr geändert, aber an der Box habe ich einiges konfiguriert und wie gesagt eine neue FW aufgespielt.

Der Anruf ging auch definitiv übers Internet, bin extra zu FBF gucken gegangen.

Das mit den Werkseinstellungen werde ich mir wahrscheinlich erst mal verkneifen, da ich nicht wirklich gut mit Zeit ausgestattet bin.
Ich habe mir erst mal die Tatsache zunutze gemacht, dass meine TK-Anlage diese "verstümmelten" Anrufe ohne Ziel-MSN gezielt der ersten MSN in der Liste zuordnet und dort einiges umkonfiguriert. Jetzt klingeln jedenfalls schon mal die Telefone, wenn jemand die Internet-MSN anruft.

Gruß
André
 
aly2000 schrieb:
... den Internet-Account löschen? kann ich nicht glauben, daß das was bringen könnte, denn wie bereits gesagt, es hat schon mal funktioniert und danach habe ich am Account nichts mehr geändert, aber an der Box habe ich einiges konfiguriert und wie gesagt eine neue FW aufgespielt.

Genau das Firmware-Update ist der Punkt, der einen Werksreset erforderlich machen kann.

Gruß,
Wichard
 
kann ich nicht glauben, daß das was bringen könnte,

arrgg - du hast natürlich Recht - ich meinte den VoIP-Acccount.

Genau an dieser Stelle wird die Zuordnung VoIP-Account <--> (interne) MSN gespeichert... und da es ja bei anderen funktioniert, sollte man entweder da ansetzen - oder eben doch die Werkseinstellungen machen :roll:

Das dauert inclusive erneuter Eingabe der Daten nur wenige Minuten, also nur Mut.
 
NN schrieb:
Das dauert inclusive erneuter Eingabe der Daten weniger als 5 Minuten, also nur Mut.

Kommt auf die Anzahl der VoIP-Accounts an... ;) Evtl. vorher noch Screenshots der Wahlregeln und Portfreigaben machen, falls dort was eingerichtet war und hinterher gelöscht ist.
 
Zum Testen braucht ma ja eh nicht ALLES einzugeben!
= Internet-Zugang, EINEN VoIP-Account und die ISDN-MSN's
Das sollte reichen!

Ansonsten sollte man - beim Testen - eh nichts an den Grundeinstellungen ändern!
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,387
Mitglieder
375,760
Neuestes Mitglied
Thomasbetty