Hallo,
ich habe ein nicht ganz so übliches Setup:
Internet -> Fritzbox 192.168.178.1-> Server/Router mit zwei Netzwerkkarten (WAN 192.168.178.20 und LAN 192.168.43.1, iptables mit masquerading) -> lokales Netz 192.168.43/24
Die Fritzbox wird mit DECT-Telefonen betrieben, nun wollte ich ein stationäres IP-Telefon mit aufnehmen. Das IP-Telefon direkt an die Fritzbox angeschlossen (und diese als Registrar) genutzt funktioniert.
Infrastrukturbedingt muss das IP-Telefon aber ins lokale Netz. Es registriert sich an der Fritzbox, ich kann rausrufen und angerufen werden, die Verbindung wird auch hergestellt, allerdings hört man in keine Richtung etwas, leigt also vermutlich an RTP.
Testweise habe ich die default policies von INPUT, FORWARD und OUTPUT auf ACCEPT gesetzt, sowie
Sozusagen als Minimalbeispiel
Der Kernel wurde mit
gebaut.
Was übersehe ich?
Danke und viele Grüße
Stefan
ich habe ein nicht ganz so übliches Setup:
Internet -> Fritzbox 192.168.178.1-> Server/Router mit zwei Netzwerkkarten (WAN 192.168.178.20 und LAN 192.168.43.1, iptables mit masquerading) -> lokales Netz 192.168.43/24
Die Fritzbox wird mit DECT-Telefonen betrieben, nun wollte ich ein stationäres IP-Telefon mit aufnehmen. Das IP-Telefon direkt an die Fritzbox angeschlossen (und diese als Registrar) genutzt funktioniert.
Infrastrukturbedingt muss das IP-Telefon aber ins lokale Netz. Es registriert sich an der Fritzbox, ich kann rausrufen und angerufen werden, die Verbindung wird auch hergestellt, allerdings hört man in keine Richtung etwas, leigt also vermutlich an RTP.
Testweise habe ich die default policies von INPUT, FORWARD und OUTPUT auf ACCEPT gesetzt, sowie
Code:
iptables -t nat -A POSTROUTING -s ${LANIP} -o ${WAN} -j MASQUERADE
Der Kernel wurde mit
Code:
CONFIG_NF_CONNTRACK_SIP=y
CONFIG_NF_NAT_SIP=y
Was übersehe ich?
Danke und viele Grüße
Stefan