- Mitglied seit
- 1 Sep 2004
- Beiträge
- 276
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo.
Die jetzige Situation ist folgende:
Eine ISDN-Anlage "Gigaset 4175isdn" mit einer "Hauptnummer" (noch aus "analogen Tagen") für Telefon, zwei Nummern aus den 9 weiteren ISDN-MSN's für mich und meine Schwester wenn wir hier sind (eigene Appartments ca. 23km) und eine Nummer für das Fax.
Wenn wir hier auf VoIP wechseln sollten, ist es dann möglich keine dieser Möglichkeiten zu verlieren?
Enum soll es ja ermöglichen Telefon und Fax zu erkennen, und an die entsprechenden Geräte zu leiten.
Aber wie erreiche ich verschiedene Telefone so wie jetzt mit ISDN?
Braucht es also doch noch mehr als eine Nummer?
Oder hat jede Person eine echte eigene Nummer und leitet die nach Bedarf an die entsprechenden Endgeräte?
Aber wie funktioniert das über eine ISDN-TK-Anlage?
Die würde ich an einen Asterisk-Rechner mit HFC-Karte anschließen wollen.
Problem:
Ein Telefonat geht vom Festnetz ab. Es wird über Enum an einen VoIP-Anschluss geroutet. Dieser ist ein Asterisk-Rechner mit angeschlossener ISDN-TK-Anlage.
Wie gelangt das Telefonat dann an ein Telefon an der TK-Anlage (hier Mobilteile)?
Geht das überhaupt..... unkompliziert..... ohne ständige umständliche Änderungen.....
Den Mobilteilen müssen ja MSN's zugeordnet werden. Daran ändert sich ja nichts. Also muss Asterisk die Nummern "anrufen".
Dazu müsste dann wohl im Asterisk einer VoIP-Kennung eine -jetzt- interne MSN zugeordnet werden. Muss ich dass also jedesmal erst in meiner Enum-Domain umstellen, und dann wenn ich da bin in Asterisk noch was einstellen?
Wie ist das grundsätzlich? Ich kann wohl einstellen das ein Gespräch an eine bestimmte VoIP-Kennung gehen soll, aber wie ist das auf der Empfangsseite? Da kann doch nicht jeder sein Telefon bzw. seine Software auf meine Kennung einrichten (?)
?
Am liebsten wäre es mir wenn es an allen gewünschten Stellen zugleich klingelt (das wäre wirklicher komfort und unabhängigkeit, besser und unkoplizierter geht es nicht). Kann ich die VoIP-Kennung zugleich an zwei oder mehr Stellen "betreiben"? Dann gehe ich einfach da ran, wo ich gerade bin.
Was ist wenn jemand ein Fax an meine Nummer schickt?
Da das ja direkt anspringt, sollte das ja bei mir daheim automatisch eingehen. Das wäre also weniger ein "Problem". Ausser das ich das Fax nicht unbedingt da hätte wo ich bin. Müsste man evtl. mit digitaler Speicherung und Abruf über das Internet machen (?). Dafür wäre ein Webinterface praktisch (Asterisk?).
Grüße,
Tobias Claren
Die jetzige Situation ist folgende:
Eine ISDN-Anlage "Gigaset 4175isdn" mit einer "Hauptnummer" (noch aus "analogen Tagen") für Telefon, zwei Nummern aus den 9 weiteren ISDN-MSN's für mich und meine Schwester wenn wir hier sind (eigene Appartments ca. 23km) und eine Nummer für das Fax.
Wenn wir hier auf VoIP wechseln sollten, ist es dann möglich keine dieser Möglichkeiten zu verlieren?
Enum soll es ja ermöglichen Telefon und Fax zu erkennen, und an die entsprechenden Geräte zu leiten.
Aber wie erreiche ich verschiedene Telefone so wie jetzt mit ISDN?
Braucht es also doch noch mehr als eine Nummer?
Oder hat jede Person eine echte eigene Nummer und leitet die nach Bedarf an die entsprechenden Endgeräte?
Aber wie funktioniert das über eine ISDN-TK-Anlage?
Die würde ich an einen Asterisk-Rechner mit HFC-Karte anschließen wollen.
Problem:
Ein Telefonat geht vom Festnetz ab. Es wird über Enum an einen VoIP-Anschluss geroutet. Dieser ist ein Asterisk-Rechner mit angeschlossener ISDN-TK-Anlage.
Wie gelangt das Telefonat dann an ein Telefon an der TK-Anlage (hier Mobilteile)?
Geht das überhaupt..... unkompliziert..... ohne ständige umständliche Änderungen.....
Den Mobilteilen müssen ja MSN's zugeordnet werden. Daran ändert sich ja nichts. Also muss Asterisk die Nummern "anrufen".
Dazu müsste dann wohl im Asterisk einer VoIP-Kennung eine -jetzt- interne MSN zugeordnet werden. Muss ich dass also jedesmal erst in meiner Enum-Domain umstellen, und dann wenn ich da bin in Asterisk noch was einstellen?
Wie ist das grundsätzlich? Ich kann wohl einstellen das ein Gespräch an eine bestimmte VoIP-Kennung gehen soll, aber wie ist das auf der Empfangsseite? Da kann doch nicht jeder sein Telefon bzw. seine Software auf meine Kennung einrichten (?)

Am liebsten wäre es mir wenn es an allen gewünschten Stellen zugleich klingelt (das wäre wirklicher komfort und unabhängigkeit, besser und unkoplizierter geht es nicht). Kann ich die VoIP-Kennung zugleich an zwei oder mehr Stellen "betreiben"? Dann gehe ich einfach da ran, wo ich gerade bin.
Was ist wenn jemand ein Fax an meine Nummer schickt?
Da das ja direkt anspringt, sollte das ja bei mir daheim automatisch eingehen. Das wäre also weniger ein "Problem". Ausser das ich das Fax nicht unbedingt da hätte wo ich bin. Müsste man evtl. mit digitaler Speicherung und Abruf über das Internet machen (?). Dafür wäre ein Webinterface praktisch (Asterisk?).
Grüße,
Tobias Claren