isdn Anschluß kündigen

fritziboy

Neuer User
Mitglied seit
9 Jun 2005
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

wer hat Erfahrung bzw. kann mir einen Tipp geben:

Ausgangspunkt:
Telefonanschluß ISDN
DSL 1und1 Flat

Rufnummern von ISDN als VOIP Nummern eingerichtet.

Ist es nun möglich, den ISDN Anschluß zu kündigen, und nur den Analogen zu behalten und dabei die bisherigen Nummern über VOIP zu behalten?

Was passiert, wenn ich nach 2 Jahren 1und1 kündige? Kann ich dann z.B. die VOIP Nummern zu einen anderen Anbieter portieren? (DUS.net)

Viele Grüße
Fritziboy
 
Jein. Sofern die MSNs wg. dem gekündigten ISDN-Anschluss verschwinden, besteht auch kein "Anspruch" mehr darauf, diese bei 1&1 registriert zu halten.

Sagen wir so: 1&1 wird sehr wahrscheinlich von der Kündigung erstmal nichts mitbekommen. Die registrierten Nummern werden erstmal als VoIP-Nummern weiterlaufen - ABER: Sie sind nur über UI-VoIP erreichbar. Versucht jemand vom klassischen Telefonnetz (sei es POTS oder ISDN) diese Nummer anzurufen, erfährt er lediglich, dass diese Nummer nicht erreichbar (nicht vergeben oder sonstwas) ist.

Noch kritischer wird es, wenn die T-Com diese Nummer(n) anderen Teilnehmern neu zuteilt. Dann kommen Anrufe übers Telefonnetz zum neuen Teilnehmer, und Anrufe übers Internet werden nachwievor auf den "alten Anschluss" vermittelt.

Gruss,

Hendrik
 
Hallo

vielen Dank für die Antwort!

besteht zwischen neuen VOIP Nummern und bestehende Festnetznummer als VOIP bei 1und1 ein Unterschied?

Wenn ich eine neue anlege ist diese doch auch aus dem Festnetz erreichbar :-)

Gruß
Fritziboy
 
fritziboy schrieb:
besteht zwischen neuen VOIP Nummern und bestehende Festnetznummer als VOIP bei 1und1 ein Unterschied?

Wenn ich eine neue anlege ist diese doch auch aus dem Festnetz erreichbar :-)
Ja.
Ja.

Sinnvollster Weg: alle MSN bis auf eine "räumen", also nicht mehr verwenden. Diese eine als Festnetznummer bei 1&1 registriert lassen. Eine bis mehrere "echte" VoIP-Nummern registrieren, und nur diese für ausgehende Gespräche verwenden.

ISDN kündigen.

Die Gesprächspartner dazu bewegen, nur noch die VoIP-Nummer anzurufen. Vorteil: Auf dem Analoganschluss ist nach einem eingehenden Gespräch Schluss. Auf den "echten" VoIP-Nummern ist man mehrfach erreichbar, lediglich abhängig von der Bandbreite und der Anzahl der angeschlossenen Geräte.

Eine Frage solltest Du Dir allerdings stellen: Will ich wirklich eine Rufnummer von einem Anbieter, der sie mir nur "vorübergehend" zur Verfügung stellt und jegliche Portierbarkeit von vorn herein ausschließt? Etwas seriösere Anbieter stellen Dir eine VoIP-Nummer zur Verfügung, die wirklich in dein Eigentum übergeht - schau Dir mal sipnetworks und dus.net an. Und: Natürlich hindert dich niemand, diese VoIP-Nummer(n) dann als "Festnetznummer" bei 1&1 zu registrieren und für ausgehende Gespräche dennoch die 1&1-phoneflat, sofern vorhanden, zu nutzen.
 
Hi

das mit dus.net und dann bei 1und1 registrieren ist eine gute idee
das mit den msn ist nicht so einfach, dass sin 3 und 4 stellig nummer die möchte ich nicht aufgeben.

aber die nummer zu dus.net portieren und dann kündigen und dann als festnetznummer bei 1und1 registrieren müsste gehen oder. :-)

hast du Erfahrung mit dus.net kommen da noch weitere Kosten ausser die Portierung dazu?

schau mich noch im Forum um hab schon ne tolle Info gefunden
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=91909&highlight=howto+rufnummernportierung

Gruß
Fritziboy
 
fritziboy schrieb:
die nummer zu dus.net portieren und dann kündigen und dann als festnetznummer bei 1und1 registrieren müsste gehen oder. :-)

Die Portierung von Telefonnummern beinhaltet immer die Kündigung deines bestehenden Telefonanschlusses, incl. DSL. Auch, wenn der DSL Anschluss vertraglich über 1&1 läuft (was sicher nicht bedeutet, dass dich 1&1 auf diesem Weg frühzeitig aus dem Vertrag entlassen würde...). Aber DSL willst Du ja behalten, gelle? ;-)

Möglichkeiten:

1. Portierung aller MSN, nach dadurch ausgelöster Kündigung Neuanschluss beantragen.
-> Hohe Kosten, unkalkulierbare Zeit offline.

2. Eine MSN behalten, ISDN kündigen
-> den Nachteil der längeren VoIP-Nummern in Kauf nehmen.

3. ISDN nicht kündigen, alle MSN behalten
-> ein mal im Monat über die Telefonrechnung schwarz ärgern...

Du hast die Wahl :-)
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,320
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
DanielLares