ISDN Anschlussart + Asterisk

balou

Neuer User
Mitglied seit
27 Dez 2004
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich habe mich schon ein bißchen eingelesen zum Thema Asterisk, trotzdem bleiben noch ein paar Fragen, die ihr hoffentlich beantworten könnt:

Ich würde Asterisk gerne als ISDN Telefonanlage einsetzen, wobei gleichzeitig bis zu 4 Anrufe getätigt werden können. Wenn ich das Angebot der T-Com richtig verstehe, habe ich ja die Wahl zwischen einem Anlagenanschluss und einfach 2 Basisanschlüssen, was ich vorziehen würde (günstiger).

Meine Fragen dazu:
-Wenn ich die 2 Basisanschlüsse wähle, bekomme ich dann auch genügend MSNs, um bis zu 15 Nebenstellen zu betreiben?

-Vorausgesetzt, es werden uns 2 nebeneinander liegende Nummern zugeteilt, läßt sich das per Asterisk irgendwie so bündeln, dass für eingehende Telefonate immer der eine MSN Nummernkreis verwendet wird um nach aussen "zusammenhängend" auszusehen, und bei Telefonaten nach draussen immer der andere?

-Was passiert bei internen Durchstellversuchen zwischen den 2 MSN-Kreisen? Fallen dann Telefongebühren an?

-Und last but not least: Wie sieht es hinter Asterisk aus in Richtung der ISDn Telefone, läuft das über normale CAT5 Netzwerkkabel mit Routern und Switches, oder was für eine Verkabelung ist dann da vonnöten?

-Darf ich bei der Basisanschluss-Variante den Anschluß selber vornehmen? Da gibt es wohl noch eine Klausel...

Für funktionierende Beispiele aus eurer Praxis, die in diese Richtung gehen, wäre ich euch dankbar, natürlich auch für eure Antworten zu den einzelnen Fragen,
Ciao,
Balou
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas