ISDN Problem

FreierRadikaler

Neuer User
Mitglied seit
21 Dez 2008
Beiträge
48
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe mein Asterisk -> LCR -> mISDN-V2 Lösung soweit am Laufen.
Doch leider funktioniert das ISDN in den oberen Stockwerken schlecht bis garnicht. Im Keller habe ich keine Probleme (Serverstandort). Im oberen Stockwerk kommt in der Regel beim erstenmal Abnehmen des Hörers kein Freizeichen/Die Meldung "Störung" oder das Freizeichen erst seeeeeeehhhrr verzögert. Wenn das Freizeichen erst einmal da ist und solange der Bus noch aktiv ist, kann man auflegen und abnehmen und das Freizeichen ist sofort wider da.
Außerdem gibt es sporadisch Aussetzer die sich in so einer Art knacken bemerkbar machen.

Ich habe schon gesucht und im mISDN v2 InstallationsPDF den Ratschlag entdeckt, dass man in den NTBAs die Abschlusswiederstände mit 2 weiteren 100Ohm Widerständen brücken soll. Leider funktionieren die Telefone dann überhaupt nicht mehr wenn ich die Widerstände dran mache. Und auch nicht, wenn ich sie an das Ende des Busses hänge.

Was auch nach mehrmaligen Fehlversuchen passiert ist, das die HFC Karte irgendwie abschaltet und überhaupt kein Freizeichen mehr kommt und sie auch auf Anrufe von außerhalb zur HFC Karte hin nicht mehr reagiert. Erst nach einem reload des mISDN V2 Kernelstacks tut das wieder. Bei dem relead ist mir jetzt aber auch schon öfters ne Kernelpanic passiert (Reset wurde nötig).
Die HFC-Karte kann keinen Schuss haben, da sie nagelneu ist und ich 5 Stück von denen besitze (alle neu). Bei allen besteht das Problem.

Kernel: 2.6.30-gentoo-r8
LCR: 1.6
Asterisk: 1.6.1.9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe erstmal auf die Verkabelung:

- keine korrekte Bus-Terminierung
- Falsche Adernpaare (Senden/Empfangen sollten auf jeweils einem Paar laufen)
- Kontaktprobleme bei der "Verlängerung" des Bus.


Wie lang ist denn das Kabel zu den oberen Stockwerken?
 
Die ISDN-Kabel hat damal ein Elektriker verlegt. Allerdings befinden sich am Ende jedes Busses keinerlei Widerstände. (Obwohl es ein Elektriker verlegt hatte).
Die Kabel sind maximal 50 Meter lang ins oberste Stockwerk ins 1. Stokwerk vllt. 30 Meter. Im Erdgeschoss besteht das gleiche Problem auch. Da sind es vllt 15 Meter. Nur der Keller bleibt verschont von den Ausfällen, jedoch nicht von den kurzen Aussetzern. Im Keller ist das Telefon etwa 2 Meter vom NTBA weg.

Was meinst du mit den Adernpaaren? Normale Telefonkabel sind doch garnicht Doppeladermäßig verdrillt bzw geschirmt!? Wie kann man das falsch anschließen? Wenn die Kabel wirklich falsch angeschlossen wären müste doch garnicht gehen oder? Aber bei mir geht es ja soweit nur eben die oben genannten Probleme treten auf, die einen Dauereinsatz problematisch gestalten.
 
Telefonkabel sind als sog. Sternvierer ausgeführt, die Paare sind rot/schwarz und gelb/weiss.

Abschlusswiderstände müssen bei solchen Leitungslängen auf jeden Fall verwendet werden, und zwar genau an jedem Ende des Busses 2x100 Ohm.
 
Hab die Widerstände jetzt mal überall dran. Ich hoffe, es ist egal wenn die zwischen 109 und 111 Ohm haben (Laut Ohmmeter)!? Es bessert sich jedoch nicht das geringste. Ob mit oder ohne Widerstände es gibt weiterhin sporadisch Störungen und die HFC-Karten schalten nach ein paar dieser Störungen einfach ab, was ein Neuladen des mISDN-Kernelstacks notwenig macht mit dem Risiko einer Kernelpanic...

Und Sternvierer sind das bei mir auch nicht. Bei mir sind das 4 rote und 4 grüne Adern pro Kabel. Diese sind dann rein grün; grün mit einem schwarzen Strich weit auseinander; grün mit einem Strich nah aneinander; Grün mit zwei schwarzen Strichen nah aneinander.
Beim Roten ebenso...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht die Stromversorgung aus? Machst du das auch über den NTBA?
 
Ja läuft über die 4 NTBAs die ich für jedes Stockerk angeschafft habe. An jedem hängen nicht mehr wie 2 Telefone und die Telefone in den oberen Stockwerken sind darüberhinaus auch alle self-powered... (T-Sinus 45 und Europa)
Aber die NTBAs liefern alle noch Strom. Ich kann also auch passive Telefone anschließen. das funktioniert auch bei jedem.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.