Kaufberatung für VOIP

miwe

Mitglied
Mitglied seit
6 Okt 2004
Beiträge
301
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo....

Über längere Zeit strebe ich eine sanfte Umstellung auf VOIP an.
Folgende, leider nicht ganz gut zusammengestellte Hardware ist vorhanden:

IP-Telefon: Polycom IP-600 - Phone mit 6 Lines
Router: FWG-114P
Fritz-Box ATA für die analogen Phones

Ich habe nun versucht die Sache so einzurichten, daß die FBOX ATA und das Polycom IP-600 paralell zusammenarbeiten. Obwohl man vom Polycom IP-600 jedes kleine Detail via TFTP konfigurieren kann (ähnlich Cisco 7960) konnte ich das Gerät nicht dazu bringen, paralell mit der FBOX zusammenzuarbeiten. Die VOIP-Ports der FBOX zu ändern geht nur mit erheblichen Aufwand, den ich mir sparen will.
Ich suche also einen Adapter für analoge Endgeräte, der folgende Vorraussetzungen erfüllen sollte:

mind. 3 analoge Anschlüsse
Unterstützung von 6 Providern
Ports müssen flexibel konfigurierbar sein
Adapter muss mit NAT klarkommen
STUN-Unterstützung

Das Polycom IP-600 möchte ich auf jedenfall weiter einsetzen, da das Gerät ein ultrastarkes Teil ist und ich es nicht mehr missen möchte.
Ich habe mir zwar eine Fritzbox Phone ISDN WLAN bestellt, die nun auch bald kommen wird, aber ich gehe davon aus, daß ich damit die gleichen Probleme haben werde.

Sollte es diese eierlegende Wollmilchsau tatsächlich geben, bleibt hier eine FBOX ATA und eine FBOX FON ISDN über, die ich eventuell gegen dieses Wunderwerk tauschen würde. :-)

Postet mir also eure Meinungen, welchen Adapter ihr mir empfehlen würdet.

Damit die Moderatoren mich nicht falsch verstehen: es geht hier in erster Linie darum, mir eine Kaufberatung zu holen und nicht meine Hardware zu verklingeln - daher der Post in dieser Rubrik.

Vielen Dank

Miwe
 
Es gibt keinen Adapter mit 6 Providern! Nur die FBF kann bis zu 10 Provider abdecken!
Aber trotzdem kein Problem,meine Konstellation sieht so ähnlich aus wie Deine! Habe die FBF,ein bißchen Arbeit im Bereich Portfreigabe wirst Du schon haben,an diese das SIPURA SPA 841 über einen Switch angeschlossen,an dem noch mein PC hängt! Könnte jetzt noch andere Adapter mit ranhängen,Ports sind ja alle frei!
Wenn Du allerdings zusätzlich zur FBF noch 6 weitere Anbieter verwalten willst,mußt Du ein zweites IP Telefon kaufen,in diesem Fall das Snom 190,welches eines der Besten ist und 7 Provider abkann!
Dann schließt Du Dein vorhandes IP Telefon und das Snom 190 einfach an einen Switch an,den Du mit der FBF verbindest und schon ist die Welt wieder in Ordnung!
Gruß von Tom
 
Hallo...

Meine Konstellation sieht wie folgt aus:

Am Netgear Router hängt ein Switch, an dem wiederum die FBOX-ATA und das Polycom IP-Tel 600 hängen.
Wie können da alle Ports frei sein, wenn beide Geräte unterschiedliche IP-Adressen besitzen? Sorry, aber man kann doch die Portfreigabe nur einmal vergeben? Kann so also nicht funktionieren denke ich.
Ich möchte meine 6 Provider auf dem Phone und mit der FBOX gleichzeitig erreichen können.
 
Mit einem sip-aware Router ist die Portfreigabe kein Thema:

Einfach die Adapter / Telefone hinter einem Intertex IX67 angeschlossen (ggf. halt noch ein Switch dazwischen) und das war es. Keine Portweiterleitung, keine Potfreigabe, kein DMZ, kein STUN nötig, nichts dergleichen.
 
Intertex IX67? Wo bekommt man so ein Teil her und vor allem was kostet das? Link? Eventuelle Alternativen?

Miwe
 
Hallo...

Danke für die Infos.
Werde wohl dann meine FBOX WLAN ISDN verkaufen und mir das Teil besorgen. Scheint ja echt der Hammer zu sein.
Was hat das mit dem USB Host auf sich? USB Platte dann sozusagen als Fileserver verfügbar? Wäre ja megageil.....

Miwe
 
Bei mir geht es,weil ich die FBF gleichzeitig als Router einsetze! Habe auch nichts anderes gemacht,wie das IP-Telefon an den Switch gehangen und diesen an den LAN-Anschluß der Fritz Box Fon!
Mußte noch RTP-Bereich unter Portfreigabe eingeben und das war es!
Jetzt stehen mir die zusätzlichen Provider auch zur Verfügung.
Grüße von Tom
 
Hallo....

@Opilein: Wie soll das gehen? Die Ports für Voip sind doch für die Box reserviert? Zumindest kann ich den Port 5060 nicht weiterleiten.

Miwe
 
Unter Portfreigabe der Box müssen nur einige Ports freigegeben werden,habe zusätzlich zu den Standard-Ports der Box noch 5061-5065,8000,3478-3479,10000-10019,5000-5004 UDP freigegeben!
Scheinbar gilt das für alles an der Box!!!
Ich telefoniere jedenfalls so und es geht!
Alle Ports sind unter der IP des Rechners freigegeben. Wenn ich nun versuche,diese Ports auch für die IP des Telefons einzutragen,meckert die Box und sagt mir,daß diese Ports schon existieren!
Viele Grüße von Tom
 
Opilein schrieb:
Alle Ports sind unter der IP des Rechners freigegeben. Wenn ich nun versuche,diese Ports auch für die IP des Telefons einzutragen,meckert die Box und sagt mir,daß diese Ports schon existieren!
Viele Grüße von Tom

Wie meinst Du das unter des IP des Rechners? An den Rechner weiterleiten? Dürfte für das IP-Phone wenig bringen.
Erkläre mal bitte.

Miwe
 
In meiner Fritz Box Fon werden 2 IP´s angezeigt,die eine vom Rechner,die andere vom IP-Phone! Dieses Phone kommuniziert so mit dem internen Box-Router,daß es irgendwie die richtigen Ports erhält!
Du kannst also nur einen Port an eine IP geben. Trotzdem funktioniert es!
Vielleicht kann das hier noch jemand genau erklären,wie das funktioniert,denn die genauen technischen Details wüßte ich jetzt nicht!
Viele Grüße von Tom
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,229
Beiträge
2,264,174
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest