Kaufempfehlung VoIP Telefon

fabske

Mitglied
Mitglied seit
11 Dez 2005
Beiträge
271
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bisher verwende ich mein Tiptel 195 ISDN Telefon an einem FRITZ!Box Fon 5012 (UI), Firmware-Version 25.04.15 um 1&1 SIP zu telefonieren.
Leider gibt es in letzter Zeit immer häufiger Probleme. Leute beschweren sich, dass wenn sie mich anrufen, sie piepen hören und ihnen wird gesagt, die Nummer sei nicht vergeben!
Wenn ich mich auf der Box einlogge und die Anrufliste anschaue, sehe ich da Daten von 2014 oder so.

Nun dachte ich mir, ich kaufe mir ein normales VoIP Telefon mit RJ45 Anschluss, dann kann ich die Box auch rauswerfen und hab ein funktionierendes Telefon. Aber welches kaufen? Ich will kein so billigteil das gleich verreckt, aber hab auch net viel Geld!
Vielen Dank
 
Nimm ein Siptronic ST530

Das kann SIP und IAX (schadet nicht, wenn man beide Möglichkeiten hat), hat einen eingebauten Anrufbeantworte, Routerfunktionalität, Telefonbuch und ist mit ca. 70 Euro auch nicht allzu teuer. Es gibt außerdem auch eine PoE fähige Version, falls Du entsprechende Router/Switches hast.

Einen aktuellen Testbericht findest Du hier
 
Vielen Dank für die Antwort! 70¤ noch ok, aber etwas billiger wäre auch net schlecht :)
Hat sonst noch jemand vorschläge? WAN brauch ich eigentlich nicht und was ist IAX?
 
Fabske wird schon "WAN" (Wide Area Network) meinen - denn auch einem der Fotos im von betateilchen verlinkten Testbericht sieht man deutlich zwei Netzwerkanschlüsse mit den Beschriftungen "WAN" und "LAN".

@Fabske: Da das Telefon eingebaute Routerfunktionalität hat, brauchst Du den WAN-Port. Dort stöpselst Du das Kabel zum vorhandenen Router / zum DSL-Modem ein. An den LAN-Port würdest Du dann z.B. Deinen PC anschließen. Sowas ist vor allem bei älteren Büroräumen recht nützlich, die auf VoIP umgerüstet werden sollen, aber nur über einen Netzwerkanschluss pro Arbeitsplatz verfügen.

IAX ist das Inter-Asterisk-eXchange-Protokoll. Über IAX werden normalerweise mehrere Asterisk-Server miteinander gekoppelt. Gegenüber SIP hat es den Vorteil, dass es wesentlich besser mit NAT klarkommt und auch mehrere Telefonate über eine Verbindung leiten kann.
@betateilchen: bitte korrigieren, wenn ich was falsches geschrieben habe. Bei * und IAX kenne ich mich nicht so gut aus.

Grüße Dirk
 
Ghostwalker schrieb:
@betateilchen: bitte korrigieren, wenn ich was falsches geschrieben habe.

Das war schon alles richtig.

Grundsätzlich kommt als Vorteil noch hinzu, daß es bei IAX viel seltener Firewallprobleme gibt, weil alle IAX Verbindungen, sowohl eingehend wie ausgehend über einen einzigen klar definierten Port gehen. Es ist also nicht wie bei SIP, wo erst über einen Port die Verbindung aufgebaut und dann über einen (meist willkürlichen) anderen Port die Sprache (=Daten) übertragen wird. Bei IAX läuft sowohl der Verbindungsaufbau als auch die Datenübertragung selbst immer über den gleichen Port, standardmäßig 4569 und das in UDP.

Nachteil: es gibt nicht allzu viele VoIP Provider die die Nutzung von IAX anbieten.
 
Den Nachteil kann man aber durch einen eigenen vServer mit Asterisk drauf beseitigen. Mal ganz von den weiteren Vorteilen abgesehen, die ein eigener * mit sich bringt.
 
Stimmt. Aber was hat das mit der ursprünglichen Fragestellung des Threaderöffners zu tun :noidea:
 
Hi fabske,


ich dachte Du willst "Ich will kein so billigteil das gleich verreckt", in dieser Preisrichtung fängt das erst an, das die Telefone was taugen.

Grüße
Timm
 
pah. vorhin das bild des BT101 gesehen: billigplastik mit gummitasten, das chinesische spielzeug kann man doch nach preis kaufen ;)
 
Also gerade habe ich herausgefunden, wie ich manuell eine neue Firmware auf meine FRITZ!Box Fon 5012 einspielen kann. Das werd ich nun mal versuchen und schauen, ob mein Telefon dann wieder besser funktioniert. Ansonsten werd ich mir wohl ein IP Telefon kaufen.

Aber vielleicht liegt es ja an meinem LAN? Also die FRITZ!Box Fon 5012 hängt an einem Switch, der wieder rum an einer anderen Fritzbox hängt welche als DSL-Router arbeitet. ?
 
fabske schrieb:
Aber vielleicht liegt es ja an meinem LAN? Also die FRITZ!Box Fon 5012 hängt an einem Switch, der wieder rum an einer anderen Fritzbox hängt welche als DSL-Router arbeitet. ?

Das Problem ist sicher schon im AVM Bereich mehrfach behandelt. Da würde ich mal querlesen oder nach Fritz!Box hinter Router suchen.

jo
 
Kann denn das Siptronic ST530 auch schon enum und verschlüsselung?
 
die frage ist eher welche peers das können und welches verfahren.
 
fabske schrieb:
Kann denn das Siptronic ST530 auch schon enum und verschlüsselung?

ENUM betrachte ich eher als Angelegenheit des VoIP Providers ;)

Das ST530 unterstützt Verbindungsaufbau über VPN Tunnel und damit sollten sich schon einige Sicherheitsaspekte abdecken lassen.

Außerdem - was erwartest Du denn noch alles in der von Dir geäußerten Preisvorstellung :noidea:
 

Anhänge

  • st530_vpn.png
    st530_vpn.png
    22.5 KB · Aufrufe: 24
Warum soll Enum eine Sache des VoIP Providers sein? Mit Enum kann ich doch zu einem anderen SIP Teilnehmer, egal welchen Provider er hat, immer umsonst telefonieren.
 
betateilchen schrieb:
Das ST530 unterstützt Verbindungsaufbau über VPN Tunnel

UDP tunnel? was soll das sein? klingt ned besonders sicher.

und wer kann L2TP?

er wills noch vergoldet :kasper:
 
Also erstmal danke für all eure Tipps und Vorschläge, aber irgendwie weiß ich leider selbst nicht so genau was ich will :(.
Ich brauche ein Telefon, was immer erreichbar ist, am besten ein VoIP mit WAN/LAN, sodass ich es leicht mitnehmen kann und auch in meiner Studentenbude benutzen. Andererseits will ich aber auch manchmal ne Stunde am Stück telefonieren und dabei möglichst frei sein. Also schnurlos oder gar HeadSet. WLAN Telefone sind zu teuer, aber reizen mich auch, weil da kann ich auch in der Uni telefonieren. Andererseits will ich mit dem HeadSet ja nur ab und zu anrufen, also muss nicht immer verfügbar sein, deshalb könnte ich da auch mit dem PC telefonieren, jedoch hat das bei mir noch nie geklappt.
 
Aus "Die Uni hat WLAN" folgt leider nicht automatisch "WLAN-Telefon funktioniert in der Uni". Einige Unis haben über ihr WLAN noch ein VPN gelegt, in dem Du dich anmelden musst, bevor Du Zugang zum Internet bekommst. Wenn das Telefon dann das VPN nicht unterstützt, klappt das Telefonieren in der Uni leider nicht.

Grüße Dirk
 
Also langsam bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass ich mit entweder ein WLAN VoIP Telefon oder ein VoIP DECT Telefon, jeweils mit HeadSet Anschluss kaufen will. Schnurlos eben mit VoIP.
Ich hab da nun ein paar Geräte gefunden, von denen ich nicht mal weiß was sie genau sind!

Was ist an diesem Telefon VoIP? Vermutlich ein analoges DECT mit USB Anschluss? http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=169783&showTechData=true

Das hier ist wohl ein ganz normales analoges DECT Telefon mit einem extn. ATA? http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=141484&showTechData=true

Das hier scheint ein echtes VoIP DECT Telefon zu sein, also mit LAN Anschluss, oder? http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=223389&showTechData=true#tecData
Genau so wie das hier, hier hat man nur vergessen den RJ45 Anschluss aufzuführen, denk ich mal: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=164649&showTechData=true#tecData

Das hier sieht auch nicht schlecht aus, aber wie bei den meisten anderen frag ich mich, warum man da zwei Basisstaionen hat? http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=217487&showTechData=true

Und natürlich dieses Prachteil. Dafür krieg ich aber auch schon ein VoIP WLAN Telefon: http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=184532&showTechData=true

Habt ihr Vorschläge für gute VoIP WLAN Telefone?
 
Hallo fabske,

hättest Du einfach die Artikelbezeichnungen der Geräte (zusätzlich) angegeben, wäre die Antwort noch leichter gewesen...

fabske schrieb:
Das hier ist wohl ein ganz normales analoges DECT Telefon mit einem extn. ATA? http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=141484&showTechData=true
Nein, dieses Siemens Gigaset C450 IP (und die weiteren Gigaset IP-Geräte) sind echte IP-Telefon, die Du aber auch parallel am Festnetz anschließen kannst - dazu solltest Du auch hier im Forum etliche Beiträge finden. Die Suchfunktion hilft weiter ;)

fabske schrieb:
Das hier sieht auch nicht schlecht aus, aber wie bei den meisten anderen frag ich mich, warum man da zwei Basisstaionen hat?
Wo hat man die? Das eine (mit der blauen Taste) ist die Basis, das andere schwarze Teil, auf dem das Telefon steht, ist die Ladeschale.


Gruß,
Wichard
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,652
Mitglieder
375,676
Neuestes Mitglied
D.E.