Kein Ton

Andrej

Gesperrt
Mitglied seit
21 Feb 2005
Beiträge
2,209
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi
Wir haben in unseren Netzwerk einen Laptop und eine Fritzbox mit Sipgate.at und wen wir uns gegenseitig anrufen kommt ein klingeln aber kein Ton.
Was können wir ändern ?
Danke
 
Frag mal Euren EDV Techniker, der für das Netzwerk verantwortlich ist.
 
betateilchen schrieb:
Frag mal Euren EDV Techniker, der für das Netzwerk verantwortlich ist.
ha ha ... :D Das ist mein Vater und ich ...
Es funktioniert ALLES bis auf das ich nicht die 10000 anrufen kann. ( festnetz schon ! Und mein Vater mit seinen Notebook und XLite kann er auch festnetz ereichen nur ned uns gegenseitg !!!
 
Nicht von mir, das können in diesem speziellen Fall andere besser als ich!
Ich werde genüsslich hier mitlesen und auch lernen! ;)

Nur ein Tipp:
Beschreib mal ganz genau wie ihr euch überhaupt gegenseitig anruft.
Jeder hat einen eigenen sipgate-Account, oder wie?
Ihr wählt die normale Rufnummer?
Gibt es Fehlermeldungen in der FBF?
... usw.!
 
ich würde mal nach "SIP Error 482" googlen. Das sollte weiterhelfen.
 
Also noch mal...
Wir haben:
1 Netzwerk
2 Sipgate.at Rufnummern
Wir können:
Ins Festnetz telefonieren
Wir nönnen nicht:
Gegenseitig anrufen
10000 Anrufen.
 
betateilchen schrieb:
ich würde mal nach "SIP Error 482" googlen. Das sollte weiterhelfen.
Es wurden keine mit Ihrer Suchanfrage - "SIP Error 482" - übereinstimmenden Dokumente gefunden
*ggg* :cry:
 
Bei mir kommen 43.100 Einträge. Du darfs halt nicht nach "Sprache = österreichisch" suchen ...

Hier der Google Such Link

Als EDV-Techniker solltest Du zumindest mit Google umgehen können, oder :?:
 
Schlechte Voraussetzungen für einen EDV-Techniker ...

Wenn bei Google aber in der von meinem Link erzeugten Ergebnisliste den Button "Seiten auf Deutsch" anklickt bleiben immerhin ca 450 EInträge übrig.

Deutsch kannst Du hoffentlich ?

Hier der Google Link für Ergebnisse in Deutsch
 
ja super was soll ich jetzt machen ich weis das es: 482 Loop Detected heist.
 
ich weis das es: 482 Loop Detected heist.

Damit ist Deine Frage beantwortet, warum ihr euch nicht gegenseitig anrufen könnt. Weil sipgate keine Anrufe zuläßt, bei denen Absender-IP und Empfänger-IP gleich ist. Und da ihr aus dem gleichen Netzwerk heraus bei Sipgate registriert seid, ist genau das das Problem.

Over & Out.
 
Hier kann man sich sachen übersetzen lassen.
Mh das wundert mich jetzt aber echt das ein EDV-Techniker kein englisch kann. Heute ist da doch fast alles in englisch!

Übersetzt heißt der Fehler übrigens Schleife gefunden. Und wie betateilchen das schon richtig geschreiben hat geh es darum, dass zwei mal die selbe öffentliche IP Adresse verwendet wird. Das nennt sich dann Schleift gefunden.
 
Was soll i machen das es funkioniert ?
 
Moin zusammen!

Also die Erklärung mit "Loop Detected" dürfte nicht unbedingt ausreichend sein. Ich habe experimentell ein ähnliches Szenario bei mir aufgebaut. Auf meinem Cisco sind Sipgate Account #1 und #2 registriert. Dann habe ich noch einen AllNet 7902 ATA, auf dem z.Z. ebenfalls Sigate Account #1 registriert ist. Ich kann vom Cisco sowohl über den Sipgate Account #1 als auch über Account #2 problemlos den Sipgate Account #1 auf dem ATA anrufen und habe auch eine Sprachübertragung in beide Richtungen. Auch hier ist es die gleiche externe IP-Adresse. Der einzige Unterschied ist halt, daß es sipgate.de ist und nicht sipgate.at.

[s:fdf59afe11]Außerdem kann das nicht für den Anruf auf der 10000 gelten. Das müsste ja eigentlich immer gehen.[/s:fdf59afe11]

@Andrej
Wie schon von <RudatNet> erwähnt: Für eventuelle weitere Hilfe müssen ein paar Informationen mehr kommen. Schau Dir doch nochmal seine Fragen an. Außerdem wäre z.B. hilfreich zu wissen, ob ihr eure Rufnummern (vermutlich 0720 ?) von außen anrufen könnt. Grundsätzlich ist immer wichtig, daß möglichst viele Informationen (und diese möglichst systematisch) gegeben werden, damit man sich als Nicht-Beteiligter ein Bild machen kann.

[Neugier]Übrigens: bist Du nun wirklich EDV-Techniker? Wenn das mit dem Geburtsdatum in Deinem Profil stimmt, würde ich eher mal auf "in Ausbildung" tippen. Da dieser Beruf aber nun mal im Profil steht, darfst Du Dich nicht wundern, wenn man dann etwas mehr Systematik und Vorkenntnisse hier von Dir erwartet.[/Neugier]

EDIT
Habe mich gerade nochmal mit <BetaTeilchen> unterhalten: Er hat mir mitgeteilt, daß die 10000 auch von seinem sipgate.at-Account nicht erreichbar ist. Das könnte also durchaus ein allgemeineres Problem (von Sipgate Österreich) darstellen, das mit dem anderen gar nichts zu tun hat.

Außerdem hat er mich darauf hingewiesen, daß er nicht ohne weiteres in der Lage ist, sich auf dem gleichen (Sipgate-)Account anzurufen. Das wird wohl von Sipgate mit Redirect-Aufforderungen beantwortet (Code 302), die aber nicht mit jedem Endgerät funktionieren. Möglicherweise ist das Problem mit der beteiligten Technik also so nicht lösbar.

Für interne Telefonate könnte man natürlich auch versuchen Kurzwahlen mit der internen IP-Adresse zu verwenden. So etwa <interne Sipgate-Nr>@<interne Adresse>. Das sollte eigentlich funktionieren.
 
Nur zur Ergänzung:

Ich kann mich von meiner ATA mit der internen 7-stelligen Sipgate-Nummer
problemlos auf einen 2ten SG-Account auf meiner 7050 anrufen und umgekehrt!
Dafür sollte man in den Account-Daten natürlich keine automatische Ortsvorwahl aktivieren!

Die 7050 ist dabei das Modem, und die ATA hängt einfach im LAN!
Ich habe dabei keinerlei Ports in der 7050 extra frei gegeben.
 
Außerdem hat er mich darauf hingewiesen, daß er nicht ohne weiteres in der Lage ist, sich auf dem gleichen (Sipgate-)Account anzurufen. Das wird wohl von Sipgate mit Redirect-Aufforderungen beantwortet (Code 302), die aber nicht mit jedem Endgerät funktionieren. Möglicherweise ist das Problem mit der beteiligten Technik also so nicht lösbar.

Naja es ist nicht direkt ein 302 Problem. Der Sipgate Server versucht, den Anruf an die initiierende IP zurückzugeben, damit der Anruf dort lokal abgehandelt werden kann. Auf einem Asterisk z.B. wird so ein Anruf dann im LOCAL Channel abgewickelt. Es ist also letztendlich eine Frage des Endgerätes, wie es mit der Reaktion des Sipgate-Servers umgeht.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,207
Beiträge
2,263,798
Mitglieder
375,693
Neuestes Mitglied
LoveMyWall