Kennt sich jemand mit MeetMe aus ?

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo !

Auf meinem Asterisk laufen nur SIP- bzw. IAX- Endgeräte. Er hat keine Verbindung zum Festnetz - weder analog noch ISDN. Er hat somit auch keine "vorgeschriebene" ZapTel-Hardware installiert (steht zumindest so im Source)

Wie kann ich den Asterisk dazu bewegen, die app_meetme trotzdem zu aktivieren ? Bisher ist es mir nicht gelungen, diese app beim compilieren mit zu erzeugen.

Danke für jeden Tipp.
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal zaptel auschecken (cvs co zaptel bzw. cvs co -D MO/TT/YY bzw. cvs co <branch auschecken> zaptel).

Zaptel sollte vom Stand mit dem Source von Asterisk zusammenpassen
=> gleicher Release-Stand.

Dann muss man eigentlich nur make machen und den ztdummy kompilieren lassen.
make install installiert das ganze.

dann insmod ztdummy und gut ist.

Fürs Timing verwendet ztdummy das Module kernel/drivers/usb/usb-uhci.o was man im Kernel als Modul!!!!!! kompilieren muss und vor ztdummy geladen sein muss (in den Kernel rein kompilieren funktioniert nicht).
Alternativ auf junghanns zaprtc, geht aber nicht für SMP dann.

Damit hatte es bei mir selbst auf SMP Rechner ziemlich gut geklappt.
 

Zidane

Neuer User
Mitglied seit
24 Jun 2004
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Blackvel schrieb:
Erstmal zaptel auschecken (cvs co zaptel bzw. cvs co -D MO/TT/YY bzw. cvs co <branch auschecken> zaptel).

Zaptel sollte vom Stand mit dem Source von Asterisk zusammenpassen
=> gleicher Release-Stand.

Dann muss man eigentlich nur make machen und den ztdummy kompilieren lassen.
make install installiert das ganze.

dann insmod ztdummy und gut ist.

Fürs Timing verwendet ztdummy das Module kernel/drivers/usb/usb-uhci.o was man im Kernel als Modul!!!!!! kompilieren muss und vor ztdummy geladen sein muss (in den Kernel rein kompilieren funktioniert nicht).
Alternativ auf junghanns zaprtc, geht aber nicht für SMP dann.

Damit hatte es bei mir selbst auf SMP Rechner ziemlich gut geklappt.

Wollte auch Meetme installieren kam aber nicht weiter, da ich kein usb-uhci habe. Bleibt für mich nur Junghanns als alternative oder?muß man dann auch ztdummy kompilieren?
auf voice-info.org... steht da nicht alles erklärt wie man das machen soll.

Ich komm einfach nicht weiter, bin kein Linux Guru.
kannst du Bitte vielleicht ein klein Schritt für schritt installation hier schreiben
:oops:

THX
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@blackvel danke für die Hinweise - mein Asterisk läuft auf einem gemieteten Server - da sieht es mit Dummy-Devices und USB ziemlich schlecht aus.
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Junghanns zaprtc braucht kein USB Timing Interface.
Dafür klappt's halt nicht mit SMP.

Einfach mal die README von zaprtc durchlesen.

Warum hat ein Root-Server kein usb-uhci Module ?
Das ist doch Standard bei PCI ?

Vielleicht klappts ja mit zaprtc.
 

Statistik des Forums

Themen
242,963
Beiträge
2,189,198
Mitglieder
368,394
Neuestes Mitglied
FreewayZST
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.