komplette Umstellung auf VoIP??

Triple-M

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2004
Beiträge
316
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hi@all,

ich habe im Moment ein ISDN-Anschluß bei einem regionalen Anbieter hier vor Ort. Nun überlege ich aber evtl. komplett auf VoIP umzustellen um die 25,- ¤ Grundgebühr für den ISDN-Anschluß einzusparen und bevor gleich alle fragen, ich habe keinen direkten DSL-Anschluß da ich DSL von meinen Eltern mitnutze. Nun meine Fragen an euch:

1. Was meint ihr, lohnt sich das bzw. wo soll man hingehen wenn man vernünftigen Support haben möchte aber auch relativ günstige Preise (besonders ins Mobilfunknetz)??

2. Kann man eigentlich mit VoIP auch zu zweit gleichzeitig telefonieren wie es bei ISDN möglich ist??

3. Verliert man irgendwelche wichtigen Merkmale wenn man komplett auf VoIP umsteigt??

4. Ich nutze im Moment mehr oder weniger zu Testzwecken die FritzBox WLAN 7050 und habe da ein ISDN-Telefon mit 2 Mobilteilen angeschlossen. Bringt es überhaupt irgendwas wenn man an die FritzBox ein ISDN-Telefon anschließt wenn man gar kein ISDN-Telefonanschluß mehr hat??

5. Klappt die Portierung der Festnetznummer ohne Probleme zu einem VoIP-Anbieter??


thx, mfg

Triple-M
 
Anrufe ins Mobilfunknetz sind via VoIP (bei den meisten Anbietern) guenstiger als bei der Telekom, so 18-25 Cent rum sage ich einfach mal, aber damit auch immer noch etwas teurer als Festnetz-CbC, wo man so fuer 14-15 Cent ins Mobilfunknetz telefonieren kann. Festnetz-CbC Nummern kann man via VoIP nicht nutzen, falls das nicht eh klar ist.
Ein VoIP Gespraech braucht standartmaessig (beste Qualitaet mit G711/PCMU/A Codec) so 8,5 kb/s je Richtung, laesst sich zumindest mit G726-32 Codec so auf 5,5 kb/s reduzieren. Downstream-maessig ist das wohl kein Problem, der geringe Upstream begrenzt halt die maximal moeglichen gleichzeitigen Gespraeche. Standartmaessig DSL-1000 = 1 Gespraech (2 bei G726-32 Codec). DSL-2000 = 2 Gespraeche (oder 3 bei schmalbandigerem G726 Codec).
Nummern portieren kann man mittlerweile bei vielen VoIP Providern, direkt weiss ich es von Purtel und DUSnet. Auf jedenfall erstmal gucken, die Preise sind da meines wissens nicht gerade gering und sehr unterschiedlich je nach Anbieter.
Sipgate bietet aber sogar kostenlos eine Festnetznummer an, falls du mit einer neuen Rufnummer leben kannst. Wenn ihr (du und deine Eltern) 1&1 nutzt (der Verdacht liegt nahe, wenn du eine 7050 Box hast), dann kann man dort bis zu 4 Festnetznummern einrichten.
Probleme koennte es geben, wenn du Faxe versenden moechtest, das kappt in der Regel nicht via VoIP, ansonsten hat man aber schon die gleichen Features wie bei ISDN
ISDN Telefone kannst du an der 7050 Fritzkiste verwenden, auch wenn du keinen ISDN Anschluss hast
 
Theoretisch ist das gut möglich; allerdings setzt das vernünftige Hardware auf deiner Seite voraus; Stichwort sip-aware Router; DEN Anbieter schlechthin gibt es nicht. blueSIP ist was Stabilität, Klangqualität und Support angeht der Beste - aber eben nicht der Billigste. GMX ist recht günstig innerdeutsch.

Mehrere Gespräche gleichzeitig ist möglich; kommt auf deinen Upload an. Für VoIP sollte es 256 Upload schon sein um keine Probleme zu haben.

Portierung zu blueSIP klappte bei mir reibungslos - dauerte aber ca. 6 Wochen.
 
Hi@all,

also den DSL-Anschluß haben meine Eltern auch bei Osnatel (regionaler Anbeiter). Ausserdem haben wir, firmenbedingt, DSL 4000 mit einem Upload von 384 KBit/s.

Ich habe mich mal bei DUS-net angemeldet aber deren Einstellungs-Page im Internet finde ich äußerst ungewöhnlich und irgendwie schwer zu bedienen.

Was muß man denn für Telefone haben um 2 oder gar 3 Gespräche gleichzeitig zu führen?? 2 einzelne Telefone an FON1 und FON2 oder geht das auch so wie bei ISDN das man ein ISDN-Telefon (mit 2 Mobilteilen) an FON1 hängt und damit 2 Leitungen belegen kann??


mfg

Triple-M
 
Jede Line für sich,wenn Du die 7050 hast kannst Du 3 Telefone anschließen.
Arbeitest Du mit Fon1 und Fon2,ist das Parallelsprechen über die beiden analogen Nebenstellen kein Problem.
Da Du an die 7050 ja auch ein ISDN-Telefon mit mehreren MSN´s anschließen kannst,also mindestens 3 parallele Gespräche möglich sind,weiß ich nicht genau,ob Du zumindestens mit diesem dann mehrere Telefonate parallel führen könntest?
Im Innerdeutschen Raum würde ich mich auf jeden Fall noch mit einer MSN bei GMX anmelden,PURtel hat auch einige interessante Dinge zu bieten und sipgate sollte man auf jeden Fall auch immer dabei haben.
Gruß von Tom
 
Hi@all,

1. kann man sich bei GMX nicht nur anmelden wenn man T-DSL hat??

2. im Moment würde ich mich entweder bei PURtel.de oder bei DUS.net anmelden, weil ich eine sekundengenaue Abrechnung gar nicht so verkehrt finde. Nur welcher der beiden ist besser??

3. Wie soll das denn nun genau funktionieren wenn man mit der FritzBox 2 Gespräche gleichzeitig führen will (am besten mit dem vorhandenen ISDN-Telefon mit 2 Mobilteilen)??


mfg

Triple-M
 
1. Nein. Du kannst GMX VoIP mit jedem beliebigen Breitbandzugang weltweit nutzen. Voraussetzung ist aber eine Rufnummer im deutschen Festnetz, da diese registriert werden muss.

2. Wenn keine Grundgebühren anfallen: nimm beide.

3. Wie bei ISDN auch: Beide Mobilteile wählen raus, und fertig. Welcher VoIP-Anbieter genutzt wird, entscheidet die FBF anhand der Abgangs-MSN, die das Mobilteil übermittelt und der dazu gehörenden Einstellungen unter "Nebenstellen".
 
Ghostwalker schrieb:
1. Nein. Du kannst GMX VoIP mit jedem beliebigen Breitbandzugang weltweit nutzen. Voraussetzung ist aber eine Rufnummer im deutschen Festnetz, da diese registriert werden muss.

..., wobei diese Nummer auch z.B. eine Sipgate-Nummer sein kann.
 
Klar, sie muss halt nur mit einer der üblichen Vorwahlen beginnen, also alles was mit (0)2 - (0)9 ohne (0)32, (0)800 und (0)900 beginnt.
 
GMX verlangt halt Festnetznummer, die du ansich nicht mehr hast, wenn du ISDN kuendigst. Alternativ geht GMX auch mit Sipgate-VoIP-Festnetznummer. Auf jedenfal macht es keinen Sinn deine ISDN Nummer noch schnell GMX zu registrieren bevor du das abmeldest, weil man dich dann halt nicht zurueckrufen kann, bzw es wuerden dich dann nur Leute, die ueber 1&1/GMX VoIP deine Nummer anrufen bei dir ankommen. Aber daher habe ich den so direkt nicht erwaehnt, finde die Qualitaet aber sehr fit und sehr wenig Stoerungen. Mit einer Sipgate-Festnetznummer voellig OK, die Rueckrufe vom Mobil- und Festnetz kommen dann halt ueber den Sipgate-Account per VoIP rein.
DUSnet und auch Purtel haben schon ein eigenwilliges Menue, ist wohl ueberall so, aber man gewoehnt sich dran. Man muss da ja auch nicht viel konfigurieren, wenns einmal steht, dann ist es fertig. Der Preis ist halt der entscheidenen Faktor wuerde ich sagen. Wie weit sekundengenau bei doch hoeheren Minutenkosten gegenueber minuetlicher Abrechnung sinnvoll ist, muss jeder fuer sich entscheiden. Ich nutze Purtel und DUSnet nur sehr selten, zumindest bei Purtel wuerde ich sagen hat man gute Chancen auf temporaere Ausfaelle.
An den Codecs musst du bei Upstream 384 nicht rumspielen, zumindest wenn du mit bis zu 2-3 Telefonaten gleichzeitg leben kannst, wenn nix nebenher laeuft internetmaessig duerften sogar 4 gehen. Generell davon ausgehend, dass nicht "firmenbedingt" schon ein dauerhafter Upload von 200-300kb/s vorhanden ist :) Ein Upstream braucht halt 85-90kbit/s, du hast eben 384kbit/s insgesamt verfuegbar.
Du hast im Prinzip volle ISDN Funktionalitaet. Dabei weiss ich nun nicht, ob man bei der 7050 Box von allen 3 Gegenstellen (wenn du ein ISDN Telefon anschliesst) gleichzeitig anrufen kannst. Aber es geht zumindest von 2en parallel, Makeln und Konferenz geht mit internen und externen Teilnehmern, auch "interne Gespraeche" zwischen den Nebenstellen sind moeglich.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man mehrere Gespraeche ueber den S0-Bus gleichzeitig fuehren kann. Konferenz denke ich geht auf jedenfall, aber ob es von den 2 einzelnen ISDN-Handteilen gleichzeitig geht kann hier vielleicht jemand mit entsprechner Box bestaetigen.
Falls ihr es nicht eh schon habt, wuerde ich auf jedenfall darauf achten, dass ihr Fastpath am DSL-Anschluss habt, denn das erhoet die Sprachqualitaet ungemein, seit Fastpath hoert es sich bei mir eigentlich bei allen Providern fit an, wie Festnetz halt.
Vielleicht hier im Forum im Sipgate-Berreich (oder je nach Anbieter auch woanders) nochmal gucken, wie es mit der Erreichbarkeit der Festnetznummer aussieht. Zumindest bei 1&1 und einigen anderen Anbietern gab es damit teilweise grosse Probleme, dass die Nummern von einigen Festnetz-Telefonanbietern, oder via CbC, oder vom Mobilfunknetz aus nicht erreichbar waren, oder sind ?! lese ich weniger zu und bestrifft mich selber garnicht, aber kann auf jedenfall ein Problem werden. Je nachdem wie wichtig die Erreichbarkeit bei dir ist, mag eventuell ein Wechsel von ISDN auf Analog-Festnetz bei der Telekom sinnvoller sein.
 
Hi@all,

1. Wie sieht es mit Q-DSL home als Anbieter aus??

2. Wie kann man denn bei DUS-net vom einfachen, kostenlosen Tarif auf den Business-Tarif umsteigen?? Geht das online??

3. Ich habe mich nun auch mal bei GMX angemeldet aber nun habe ich ja in der FritzBox 2x meine Festnetznummer registriert. Einmal als Festznetznummer und einmal als Internetnummer. Wie soll das ISDN-Telefon nun unterscheiden womit es telefonieren soll??


mfg

Triple-M
 
1. Kalr kannst du, wenn Du im QSC-Versorgungsgebiet wohnst, auch Q-DSL home nutzen. Funktioniert soweit ich das gehört habe wunderbar, vor allem haben die hohe Uploadraten.

2. bin leider kein DUS.net-Kunde, daher kann ich Dir das nicht sagen. Im Zweifelsfall mal ne Mail an den Support schreiben, die sollten den Wechsel für Dich durchführen können.

3. Das ISDN-Telefon trifft da keine Unterscheidung - es merkt noch nicht mal, ob der Anruf über VoIP rausgeht oder übers Festnetz. Das macht die FBF. Wenn Du nichts angibst, werden als erstes die Wahlregeln überprüft, z.B. Mobilfunknummern (015,016,017) über 010xx leiten da billiger, dann wird bei identischen MSN die erste zugeordnete Leitung genommen - hast Du die Festnetznummer als erstes genommen, wird übers Festnetz gewählt. Steht die Internetnummer an erster Stelle, wird übers Internet gewählt.

Das ganze kannst Du über Steuercodes (siehe Handbuch) für jeden Wahlvorgang gezielt steuern, so dass Du der FBF sagst "Diesen Anruf bitte für VoIP-Anbieter 3 wählen."
 
JShilling schrieb:
Der Preis ist halt der entscheidenen Faktor wuerde ich sagen. Wie weit sekundengenau bei doch hoeheren Minutenkosten gegenueber minuetlicher Abrechnung sinnvoll ist, muss jeder fuer sich entscheiden.

Was dank Tabellenkalkulation nicht besonders schwierig ist.

Es hat mich bei der Auswertung meiner Telefonlisten der letzten drei Monate schon etwas überrascht, dass gut 40 Prozent aller Anrufe unter 30 Sekunden dauerten, bei den Anrufen in Mobilnetze sogar 100 Prozent.

Flups
 
Info: Beim osnatel-VoIP bekommst Du KOSTENLOS eine zusätzliche Ortsnetzrufnummer. Flatrate kostet dann 9,95 ¤.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,374
Mitglieder
375,759
Neuestes Mitglied
axelmilb73