- Mitglied seit
- 29 Mrz 2004
- Beiträge
- 225
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Uiiii... - täusche Dich da mal nicht. Wir (PFS) haben vor 3-4 Jahren bereits mal ein Internetfilter entwickelt das gerade mit Massendaten spielend zurecht kam und separierte.lapalma schrieb:Irgendwann ersticken die doch an der Masse der Informationen...
Quatsch mit Soße, - wenn ich das mal so ausdrücken darf! Die "Abhöreinrichtungen" gibt es ja bereits, werden z.B. für die Konferenzen genutzt. Die "Technik" ist ja die gleiche, - also NIX mit Zusatzkosten (wollte das mal klargestellt haben wie einfach sowas geht). Bitte nicht vergessen, - wir bewegen uns in VoIP, - nicht im PSTN.lapalma schrieb:Klar lehnst du solche Einrichtungen ab weil erhebliche Kosten für Anbieter damit verbunden sind.
Die Filter sind genauer als es die Deine Vorstellungskraft derzeit klar macht, - da kannst Du mir blind vertrauen, - wir haben selbst jahrelang diese Technologien entwickelt und in verschiedenen Bereichen in Einsatz gebracht, - und genau deshalb auch unsere heutige Einstellung zum Thema!lapalma schrieb:Wenn ich Plattdeutsch sage "ick bin bien laden" = ich bin beim Laden / Aufladen, dann springen diese Filter an.
Niemand kann uns gesetzlich dazu zwingen, da das ein rein deutscher Kuchen ist (die Ausnahme bestätigt die Regel)! Es gibt auch noch liberale Länder jenseits der deutschen Grenzen wie z.B. die Schweiz.lapalma schrieb:Was nützt es Euch, wenn Ihr gesetzlich dazu gezwungen werdet ... stellt Ihr dann Eure Dienste ein?
Genau das sollte man nicht vergessen, und auch nicht, dass es gibt keine Gleichstellung von VoIP und traditionellen Telcos gibt. Und bis es soweit ist gibt es sicher schon entsprechende VoIP Hardware mit z. B. polymorpher Verschluesselung wie bei XTen's Produkt XPro.PURtel.com schrieb:Bitte nicht vergessen, - wir bewegen uns in VoIP, - nicht im PSTN.
"Auswandern" ist da ein weiter Begriff, - es würde ja nur die Technik betreffen. Kommt eine solche deutsche Auflage, wird aus deu1.PURtel.com eben che1.PURtel.com - rein technisch gesehen in wenigen Stunden erledigt, und die "Spanner, Lauscher und Voyeure" kennen irgendwo im Rohr was hören, aber jedenfalls nicht bei uns!koehler schrieb:Lohnt sich also gar nicht auszuwandern...
geht doch auch mit dem linux voip-server der in der C't standHupe schrieb:Hmm, wenn ich was geheimes per Telefon/VoIp verabreden will, dann verschlüssele ich das Gespräch. Gerade bei VoIP ist das simpel: Man kaufe sich 2 Drytech-Router und etabliere einen IPsec-Tunnel zwischen den beiden Geräten. Und Essig ists mit abhören. Und selbst Windows bringt ales dafür mit, um "sicher" zu telefonieren.
Das bringt in dieser Forn leider nix! Was wir anbieten können ist ein Server im sicheren Ausland. Die Verschlüsselung MUSS zwingend an den Endgeräten beider Teilnehmer ver- und entschlüsselt werden, - alles andere ist sinnlos wenn eine gewisse Sicherheit gegeben sein soll.jan schrieb:Gibt es eigentlich VoIP Provider die IP-Strecke zum VoIP-Anwender als verschlüsselte Verbindung anbieten UND VoIP Server in "relativ sicheren" Ausland stehen haben ???
Das ist falsch! VoIP-Abhöreinrichtungen kosten im Gegensatz zu ISDN-Abhöreinrichtungen NIX, da hier bereits bestehende Technik (Konferenzräume) hergenommen wird. Der Schnüffelverein müsste sich nicht einmal aus dem Sessel bewegen und könnte bequem nach belieben im eigenen Büro rumlauschen.jan schrieb:So könnten sich die VoIP Provider von sehr teuren Zwangsauflagen zu Abhörtechnik befreien, und VoIP Preisspiegel zum Vorteil aller VoIP Anwender niedrieg halten...
(Abhörtechnik für VoIP ist wesentlich teurer als bei ISDN Telefonie, wo zum Schnüffeln nur eine Konferenzschaltung zum Schnüffler dazugeschaltet wird)
Die IP-Verbindung zwischen VoIP-Anwender und VoIP-Provider könnten aber mit geeigneten Software / VPN verschlüsselt werden.PURtel.com schrieb:Das bringt in dieser Forn leider nix! Was wir anbieten können ist ein Server im sicheren Ausland. Die Verschlüsselung MUSS zwingend an den Endgeräten beider Teilnehmer ver- und entschlüsselt werden, - alles andere ist sinnlos wenn eine gewisse Sicherheit gegeben sein soll.jan schrieb:Gibt es eigentlich VoIP Provider die IP-Strecke zum VoIP-Anwender als verschlüsselte Verbindung anbieten UND VoIP Server in "relativ sicheren" Ausland stehen haben ???
Nein! Richtig geil wird es erst dann, wenn die Schlüssel nur den Teilnehmern bekannt sind und nach Belieben gewechselt werden können. Erst dann macht Verschlüsselung einen Sinn. Uns als VoIP-Provider interessiert es herzlich wenit was gesprochen wird. Wir sind Dienstleister und stellen einen Service zur Verfügung.jan schrieb:Die IP-Verbindung zwischen VoIP-Anwender und VoIP-Provider könnten aber mit geeigneten Software / VPN verschlüsselt werden....
und ergänze:...was gedacht werden kann - kann auch programmiert werden...
Das kann der PURtel-Vertreter...jan schrieb:Purtel Vertreter hat hier die folgende Möglichkeit verneint:
„Die IP-Verbindungen zwischen VoIP-Anwender und VoIP-Provider könnten mit geeigneten Software / VPN verschlüsselt werden...“
Vielleicht kann der Purtel Vertreter hier auch begründen warum er dieser Ansatz verneint hat?
Warum soll es nicht möglich sein?