Hallo, bevor ich mir einen Knoten ins routing mache, die Frage hier, nachdem der Wicky sich auch bedeckt hält: Ich habe 3 Netzwerkkarten in meinem Asterisk-Server 1. 192.168.122.0 Internetanbindung für Asterisk, später ggf. auch VOIP-Telefone 2. 192.168.123.0 Hausnetzwerk mit eigener Internetanbindung (mit VOIP-Sprechstellen) 3. 172.16.1.0 Giga-Anbindung zum Datenserver Was muß ich eingeben, dass der Asterisk auch auf der 172... Karte hört? Auf der Leitung kommen ggf. geroutete Anfragen aus einem 192.168... Test-Netz herein. Oder muss die 172... nach 192... umbenannt werden? Hat Localnet eine routing- oder ein/ausschlussfunktion oder benennt es nur die Netzwerkkarten auf die gehört wird.?
kombjuder! Asterisk hört per default an allen interfaces. Das lässt sich mit netstat -nap --inet|grep asterisk überprüfen und es sollten Zeilen mit je 0.0.0.0:* vorkommen. Ich vermute etas klappt nicht mit dem Routing. netmask und broadcasts und "default gw" noch mal überprüfen. Wenns nicht geht, kann man mit arp nachhelfen. Gruß britzelfix