Hallo zusammen!
Ich wusste nicht wirklich, wo ich mein Prob posten soll, also mache ich das hier:
Also, Ich habe einen Bekannten, der nur einen normalen analogen Tel.Anschluss mit einer Nummer hat. Aus'm Keller von der Telekom-Dose kommt ne Leitung nach oben zur TAE-Dose(NFN-Kodierung). Übrigens frisch gelegt und angeschlossen.
Dort angeschlossen ist ein normales Analog-Telefon und ein Multifunktionsdrucker mit integriertem Fax.
Bisher war es ein Lexmark Drucker/Scanner/Kopierer mit Fax. Es war so eingestellt, daß das Fax erst nach 5 Rufzeichen reagieren soll und das klappte auch problemlos.
Telefon klingelt normal und nach 5 mal rufen springt Fax an.
Jetzt ist das Gerät aber defekt und ein neues musste her. Also kaufte sich mein Bekannter wieder ein Lexmark MuFu.
Jetzt das Problem: Stelle ich am MFC ein, daß es sofort, bzw. nach max 3 Rufzeichen auf Fax umspringen soll, ging es wunderbar.
Verlängere ich am Lexmark MuFu aber die Rufzeichenanzahl auf 4 oder mehr Rufzeichen, fühlt sich das Fax absolut nicht mehr angesprochen, sprich es kommen keine Faxe mehr rein, obwohl dat Telefon klingelt wie blöde.
Gut, dachte ich, wird halt am Gerät liegen, also tauschen gegen anderes. Diesmal von HP und siehe da, selbes Phänomen! Bis 3 Rufzeichen alles o.K. und Gerät unterscheidet zwischen Telefon und Fax. Mehr als 3 Rufzeichen, ankommendes Fax wird ignoriert.
Mittlerweile haben wir das ACHTE!!! Gerät dran und überall der gleiche Mist! Die Leitung wurde durch T-Com geprüft und i.O.!
Altes Lexmark-Gerät dran und geht! Neue Geräte nicht! T-Net-Box gibts auch nicht mehr! Alles durchgeprüft und gemessen und dennoch gehts nicht!
So...was bitte ist hier das Problem?? Wo liegt der Unterschied zwischen 0-3 mal Klingeln und mehr, als 4 mal Klingeln?
Btw.:Wir haben mittlerweile fast alle Hersteller durch: Lexmark, Brother, Canon, HP u.s.w.!
Ich wusste nicht wirklich, wo ich mein Prob posten soll, also mache ich das hier:
Also, Ich habe einen Bekannten, der nur einen normalen analogen Tel.Anschluss mit einer Nummer hat. Aus'm Keller von der Telekom-Dose kommt ne Leitung nach oben zur TAE-Dose(NFN-Kodierung). Übrigens frisch gelegt und angeschlossen.
Dort angeschlossen ist ein normales Analog-Telefon und ein Multifunktionsdrucker mit integriertem Fax.
Bisher war es ein Lexmark Drucker/Scanner/Kopierer mit Fax. Es war so eingestellt, daß das Fax erst nach 5 Rufzeichen reagieren soll und das klappte auch problemlos.
Telefon klingelt normal und nach 5 mal rufen springt Fax an.
Jetzt ist das Gerät aber defekt und ein neues musste her. Also kaufte sich mein Bekannter wieder ein Lexmark MuFu.
Jetzt das Problem: Stelle ich am MFC ein, daß es sofort, bzw. nach max 3 Rufzeichen auf Fax umspringen soll, ging es wunderbar.
Verlängere ich am Lexmark MuFu aber die Rufzeichenanzahl auf 4 oder mehr Rufzeichen, fühlt sich das Fax absolut nicht mehr angesprochen, sprich es kommen keine Faxe mehr rein, obwohl dat Telefon klingelt wie blöde.

Gut, dachte ich, wird halt am Gerät liegen, also tauschen gegen anderes. Diesmal von HP und siehe da, selbes Phänomen! Bis 3 Rufzeichen alles o.K. und Gerät unterscheidet zwischen Telefon und Fax. Mehr als 3 Rufzeichen, ankommendes Fax wird ignoriert.
Mittlerweile haben wir das ACHTE!!! Gerät dran und überall der gleiche Mist! Die Leitung wurde durch T-Com geprüft und i.O.!
Altes Lexmark-Gerät dran und geht! Neue Geräte nicht! T-Net-Box gibts auch nicht mehr! Alles durchgeprüft und gemessen und dennoch gehts nicht!
So...was bitte ist hier das Problem?? Wo liegt der Unterschied zwischen 0-3 mal Klingeln und mehr, als 4 mal Klingeln?
Btw.:Wir haben mittlerweile fast alle Hersteller durch: Lexmark, Brother, Canon, HP u.s.w.!