Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Weiß nicht obs spanned ist. Mich hat der Router bekloppt gemacht. Das ist noch schlimmer als der Ubiquiti Edge Router den ich mal hatte. OpenWRT ist mir viel lieber.
Irgendwie alles deprimierend. Scheint keine guten 5G Router zu können, die alles können :-( Die Fritz!Box ist leider keine so gute Alternative. Der Mikrotik ist da wohl recht gut mit 5G, aber da ich zwingend IPv6 brauche, hilft mir das alles nicht :-(
Die Fritzbox 5G funktioniert nur im Nahbereich gut. Bei mir sind es nur 500 Meter zur Basisstation und die Fritzbox befindet sich im Dachgeschoss.
Die verbauten Antennen sind ziemlich schwach. Der Router hat trotz sehr gutem Empfang nur ca. -90 dBm RSRP. Der Mikrotik hatte ca. 6-7 dBm RSRP weniger.
Von der Geschwindigkeit tun sich beide nich viel an meinem Standort. Die sind ähnlich schnell. Die Fritzbox ist in der Bedienung leider lahmarschig. Neuverbinden dauert ca. 1 Minute. Das nervt schon sehr. Der Mikrotik Chateau 5G braucht dafür ein paar Sekunden.
Hinzukommt dass beide Router trotz des hohen Preises nur WLAN AC und GBit/s LAN bieten. Das hat in dem Preisbereich nichts verloren. Da erwarte ich mindestens 1 x 2,5 GBit/s LAN Port und Wlan AX mit min. 2,4 GBit/s brutto auf 5 GHz.
@Krausbart82 Als kleine Rückmeldung: Mikrotik kann IPv6 einwandfrei. Ich habe mir mal für schmales Geld ein Chateau LTE12 besorgt und das neuste RouterOS (7.3rc1) drauf geworfen. Quicksetup + IPv6 Interface im APN-Profil definiert und sämtliches IPv6 funktioniert im LAN vom Mikrotik. Automatisches Verteilung läuft! Da das Chateau 5G genau das selbe OS hat, muss es dort auch identisch laufen. Anbieter ist Telekom LTE.