Mit oder ohne Splitter bei entbündeltem Anschluss

Hpman

Neuer User
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
41
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

die Frage steht ja fast schon im Titel. Ist es empfehlenswert den Splitter an einem entbündeltem DSL Anschluss wegzulassen um den Gerätepark etwas zu minimieren? Solange man einen analog oder ISDN Anschluss betreibt verstehe ich die Notwendigkeit. Oder hat ein Splitter noch andere Aufgaben wie Blitzschutz etc? Die Oberwellen von Störungen im analogen Telefonbereich kommen ja trotzdem durch, die vom Splitter gefilterten Frequenzen sollten ja generell nicht vom Modem verwendet werden?

Danke Hpman
 
Nein - sollte wegbleiben!
Sonst gibt es Ärger mit Support

btw-bei mir steckt er nur wegen den praktischeren Steckverbindern noch drin
 
IMO ist das doch egal, dazu gab es bereits eine relativ lange Diskusion hier im Forum. Ich würde einfach ausprobieren, womit Du eine bessere Verbindung bekommst.

Blitzschutz war mal in einigen älteren Splittern integriert, allerdings nur so eine Funkenschiene, die im Zweifel eh nicht viel bringt. Bei aktuellen Splittern ist das schon lange nicht mehr der Fall.
 
Ich kann mich florianr nur anschließen. Solange Deine Kabel/Stecker das hergeben, probieren einfach aus, was für Dich das bessere Ergebnis bringt. Bei DSL-Signalen am Limit tippe ich darauf, dass es ohne Splitter besser gehen wird, da auch dieser eine zusätzliche Dämpfung (wenn auch nur eine kleine) mit sich bringen wird.
 
Danke fuer die bisherigen Antworten. Unterschiede in Datenrate habe ich nicht. Mir ging es hauptsaechlich eher darum auszuschliessen, dass ich technisch was wesentliches uebersehen habe, was gegen das weglassen spricht.

Hpman
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,239
Beiträge
2,264,316
Mitglieder
375,754
Neuestes Mitglied
fizz80