Hallo,
ich habe mich gestern mit meinem Laptop und dem integrierten Modem über die Fritzbox 7050 bei verschiedenen Anbietern eingewählt (bevor ihr sagt, dass das quatsch ist, es hat durchaus seinen sinn).
Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Verbindungen sehr langsam sind, unabhängig bei wem ich mich einwähle (t-online, arcor, ngi, tiscali). Die Verbindung liegt nach dem verbindungsaufbau immer unter 20kbit/s.
Wenn ich meine alte überflüssige gewordene Telefonanalge wieder in Betrieb nehme (ich stecke diese an den internen S0-bus der fritzbox) und dann an diese alte anlage meinen laptop anschließe, dann sind die verbindungen wesentlich schneller (40-50kbit/s).
ich habe auch geschaut, dass die Einwahlnummern über festnetz laufen und nicht über voip (-->wahlregeln).
ach ja, die fritzbox hängt bei mir an einem analogen anschluss.
wer kann dieses phänomen bestätigen?
warum sind die modemverbindungen so langsam?
was kann ich dagegen tun?
gruß
martin
ich habe mich gestern mit meinem Laptop und dem integrierten Modem über die Fritzbox 7050 bei verschiedenen Anbietern eingewählt (bevor ihr sagt, dass das quatsch ist, es hat durchaus seinen sinn).
Dabei ist mir aufgefallen, dass diese Verbindungen sehr langsam sind, unabhängig bei wem ich mich einwähle (t-online, arcor, ngi, tiscali). Die Verbindung liegt nach dem verbindungsaufbau immer unter 20kbit/s.
Wenn ich meine alte überflüssige gewordene Telefonanalge wieder in Betrieb nehme (ich stecke diese an den internen S0-bus der fritzbox) und dann an diese alte anlage meinen laptop anschließe, dann sind die verbindungen wesentlich schneller (40-50kbit/s).
ich habe auch geschaut, dass die Einwahlnummern über festnetz laufen und nicht über voip (-->wahlregeln).
ach ja, die fritzbox hängt bei mir an einem analogen anschluss.
wer kann dieses phänomen bestätigen?
warum sind die modemverbindungen so langsam?
was kann ich dagegen tun?
gruß
martin