Nach meinem Urlaub zu testen - das Monsterboard !

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gestern hier angekommen:

http://tyan.com/products/html/thunderk8qspro.html

16 GB Speicher und die 4 CPUs sind auch schon da - bin mal gespannt, was sich damit alles anstellen läßt.

Aber nun ist erstmal eine Woche Urlaub angesagt - obwohl die Neugier mich fast zu einer Urlaubsabsage getrieben hätte :)

Ich werde über das Board berichten.
 

Udo

Mitglied
Mitglied seit
20 Feb 2004
Beiträge
571
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
schönen urlaub wünsche ich...
 

cansasrider

Neuer User
Mitglied seit
21 Aug 2004
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab grad mal auf die Homepage geschaut...ehrlich, mir fehlt da der Horizont. Des is ja ein morts Moped!!! :!:
Was KANN man denn mit so einem Flaggschiff machen? Hollywoods Konkurrenz?
Tut mir leid, da ziehe ich meinen Hut! :gruebel:
 

Pirat

Neuer User
Mitglied seit
25 Aug 2004
Beiträge
163
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Puh! Da is aber nix mehr mit Win98! :D
 

rajo

Admin-Team
Mitglied seit
31 Mrz 2004
Beiträge
1,958
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
betateilchen schrieb:
Ich werde über das Board berichten.

hmm... was soll es da gross zu berichten geben -- ausser dass es einfach funktioniert ;)
Opteronsysteme sind ja eigentlich schon so unkompliziert dass es wieder fast langweilig ist. *g*

betateilchen schrieb:
16 GB Speicher und die 4 CPUs sind auch schon da - bin mal gespannt, was sich damit alles anstellen läßt.
Wie? kein Verwendungszweck für? --> her damit! :D *gernegegendiealtixvergleichenwill*

cansasrider schrieb:
Was KANN man denn mit so einem Flaggschiff machen? Hollywoods Konkurrenz?
zum Bleistift. Für rechenintensive Anwendungen die viel Hauptspeicher verbrauchen sind die Opteron-Mühlen klasse.
siehe http://graphics.cs.uni-sb.de/MassiveRT/ (... nicht wundern wenn die Website nicht geht; wegen der jährlichen Stromabschaltung iss die komplette Informatik bis Montag down... *heeeeuul* :) )
 

koehler

Forumsbundespräsident
Mitglied seit
10 Mrz 2004
Beiträge
895
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

tino.machacek

Neuer User
Mitglied seit
11 Jul 2004
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist ja gar kein Sound onboard!
 

Hupe

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Apr 2004
Beiträge
2,586
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wieviel Strom frisst son Teil eigentlich im Leerlauf, bzw. bei Spitzenlast?
Und mit der Abwärme kann man doch bestimmt noch was Sinnvolles machen. Denke da an einen Kaffeewärmer, oder einen Fön (bei entsprechned großer Anzahl von Lüftern doch wohl sowieso inklusive, oder?).
 

Ghettomaster

Neuer User
Mitglied seit
27 Aug 2004
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich glaub ohne Klimatisiertes Rack oder ne Wasserkühlung kannste das Teil gar nicht bei einem erträglichen Geräuschpegel betreiben.... wenn ich mir anschaue was mein einer P4 schon an Abwärme generiert...

CU
Ghettomaster
 

rajo

Admin-Team
Mitglied seit
31 Mrz 2004
Beiträge
1,958
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Ist ja gar kein Sound onboard!
...dat iss ein Serverboard :)
Es gibt von Tyan aber auch Dual-Opteron Boards mit Sound, Firewire, Sata, agp, etcpp

Die Opterons sind kühler als man so denkt und sogar schon mit den Original-Lüftern sehr leise. Die genaue Leistungsaufnahme weiss ich jetzt auch nicht mehr, müsste aber bei AMD zu finden sein.

Unser moc jedenfalls mit 5x DualOpteron, 3 Festplatten, GBit Switch und ner Lüfterbatterie aus 120ern frisst grade mal 750/800 Watt.
Wäre dann so 160Watt / Board (modulo Netzteil).

Ansonsten, wenn man sich ein Desktopsystem draus strickt und man es sauber aufbaut kann man da denke ich gut und gerne auf WaKü verzichten. Wobei es natürlich nicht schaden würde ;)
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@christoph

erstens bin ich gerade mal 1 Tag zurück und zweitens kann außer SUSE 9.1 bisher keine Linux-Distribution mit 64bit-CPUs umgehen - und SUSE mag ich nicht.

Aber ich arbeite daran - die Teile sind schon alle eingebaut, und zu Wärmeentwicklung und Geräusch kann ich schon folgendes sagen:

1.) Ein 400 Watt-Netzteil, das ich gerade rumliegen hatte, funktioniert problemlos - und wird nicht mehr als handwarm.

2.) die 4 Lüfter auf meinen CPUs laufen mit jeweils 18 dB - und das bei ca. 2200 Umdrehungen. Nahezu geräuschlos, und das bei offenem Gehäuse.
 

nitana

Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
203
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
@beta, wie wärs denn mit gentoo???? :meinemei:
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
auch gentoo nutzt meines Wissens NICHT die 64-Bit CPUs in vollem Umfang - wenn ich mich irre, bitte korrigieren.
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
schon klar ... die Kiste läuft :) hab ich eben mal SUSE installiert :kotz:

Einfach nur GEIL !

Jetzt suche ich mal noch ein paar Anwendungen, die solche Rechenleistung auch "benötigen" ... bin leider kein Grafik-Fuzzy, aber mir wird schon was einfallen.
 

deepnight

Neuer User
Mitglied seit
10 Jun 2004
Beiträge
119
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
lass ma prime laufen und sag ma wieviele flops er rechnet ;) würd mich echt intressieren. unterstützt suse voll das quad-cpu´ing??
 

rajo

Admin-Team
Mitglied seit
31 Mrz 2004
Beiträge
1,958
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Also Mandrake 10 hat funktionierende AMD64 Sachen, Fedora auch und Debian läuft auch einwandfrei. Und natürlich auch RedHat und SuSE.

MDK, Fedora, RedHat und Debian selber schon getestet, derzeit haben wir (noch) MDK im Betrieb da das relativ früh nutzbar war (komplett mit Compiler, libs und KDE), derzeit ziehen wir aber grade nach Debian um und das tut mittlerweile auch perfekt.

Was man damit machen kann? hmm... Ramdisk anlegen, Kernel Sourcen reinpacken und make -j machen ;)
Oder KDE aus den Sourcen kompilieren, ...

Gibts SETI-Clients für die Mühle?

Ansonsten fielen mir auser irgendwelchen Grafikanwendungen jetzt auch nichts ein, womit man die Kiste wirklich beschäftigen könnte...
Bliebe halt noch eine Compilefarm... schnelles Raid dran und los gehts.

@deepnight: Die CPU-Sachen iss ne Frage des Kerns. Wüsste nicht, warum der nicht mit 4 CPUs zurechtkommen sollte. Schlimmstenfalls nen eigenen Kern noch backen.

Die Frage ist eher: hat man Anwendungen die so parallelisierbar sind, dass sie die Ressourcen auch nutzen können.
 

faximan

Neuer User
Mitglied seit
3 Sep 2004
Beiträge
192
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
NEUGIER : Was hast du mit der kiste vor ????
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
242,976
Beiträge
2,189,470
Mitglieder
368,414
Neuestes Mitglied
zasch
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.