Namenszusätze bei Fritzboxen

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
Wenn CWMP nur für die Einrichtung verwendet wird, würde es mich nicht stören. Ich weiß aber nicht, ob das auch für Diagnosen relevant ist.
 

Insti

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Aug 2016
Beiträge
868
Punkte für Reaktionen
102
Punkte
43
Versionen gibt es mit 1und1-Branding derzeit imo folgende Unterschiede/Einschränkungen:
3. Beim Provider Vodafone kann kein Modem Installations-Code eingegeben werden für die Ersteinrichtung.
 
  • Like
Reaktionen: NDiIPP

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
Das hat 1&1 noch nie gemacht und könnte es auch gar nicht. Der einzige Firmware-Lieferant ist AVM.
Naja, Unitymedia hatte halt schon für die Kabel-Boxen Sperren aktiv, sodass man nicht einfach das neuste AVM OS updaten konnte
 

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
3. Beim Provider Vodafone kann kein Modem Installations-Code eingegeben werden für die Ersteinrichtung.
Also die Lage scheint doch etwas kompliziert/unklar... sollte ich vllt einfach die Retail-Variante nehmen, und gut XP?
 

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,845
Punkte für Reaktionen
1,064
Punkte
113
Unitymedia hatte halt schon für die Kabel-Boxen Sperren aktiv, sodass man nicht einfach das neuste AVM OS updaten konnte
Und was hat das damit zu tun, dass die Firmware nur von AVM erstellt wird, und nicht vom Provider?
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,935
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
Ich weiß aber nicht, ob das auch für Diagnosen relevant ist.
Der CWMP-Account wird/wurde bei einigen Providern für die Einrichtung per TR-069 (also die Fernkonfiguration) verwendet. Also zumindest in DE seit Ende 2016 mit Einführung der "Endgerätefreiheit" nicht mehr zwingend notwendig.

Edit:
... sollte ich vllt einfach die Retail-Variante nehmen, und gut XP?
Oder eben eine von den "Editionen", wie ich weiter oben schon schrieb. Würde ich jedenfalls den 1und1-Modellen (alleine schon wegen der Farbgestaltung, ich mag halt das (glänzende) schwarz nicht) vorziehen.

Edit #2:
Naja, Unitymedia hatte halt schon für die Kabel-Boxen Sperren aktiv, […]
Nicht hatte. Immer noch hat. Das ist bei den Kabel-Boxen die direkt vom jeweiligen Kabelnetzbetreiber stammen nach wie vor üblich. Nicht nur bei ex Unitymedia. Und das kann ggf. bei enstpr. Provider-Additive auch die DSL-Modelle betreffen. Aber bei diesen lässt sich das Provider-Additive relativ problemlos entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
Und was hat das damit zu tun, dass die Firmware nur von AVM erstellt wird, und nicht vom Provider?
also ich weiß nicht, ob die custom updates vom Kabelnetzbetreiber selbst kamen (theoretisch möglich), oder ob diese wiederum AVM mit einem Update beauftragt haben... ist im Detail aber auch egal, solange der Provider nix freigibt, was halt entweder mit Verzögerung oder schlicht gar nicht passiert, sitzt man auf der alten Version fest! Mir ist hier rein das Resultat wichtig, und das heißt ggf. "Kein Update", wenn der Provider seine Pfoten mit im Spiel hat.
 

Insti

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Aug 2016
Beiträge
868
Punkte für Reaktionen
102
Punkte
43

Insti

Aktives Mitglied
Mitglied seit
19 Aug 2016
Beiträge
868
Punkte für Reaktionen
102
Punkte
43
@rt87
ist aber nur halb so wild wie es klingt.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,935
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
... ist im Detail aber auch egal, solange der Provider nix freigibt,
Das betrifft jedoch nicht die 1und1-Modelle, daher erübrigt sich hier der Vergleich mit den Cable-Modellen.
 

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
also ich danke zwar allen für ihren input, aber leider fühle ich mich nicht wirklich schlauer als vorher.

evtl. daher nochmal mein use-case: Ich will eine FB, die...
* bei allen providern funktioniert/akzeptiert wird
* keine funktionseinschränkungen hat (de facto stock-ware)
* updates direkt von AVM bekommt (ohne ggf. ursprungs-provider, sofern zutreffend)

Bin ich damit zu anspruchvoll und letztlich beim Retail-Modell, oder gehen auch andere?
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,935
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
Es gehen auch andere.
 

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
wenn wir jetzt noch einen Konsens finden, welche genau das sind... XD
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,081
Punkte für Reaktionen
525
Punkte
113
@rt87 mal anders herum: Was spräche gegen eine FRITZ!Box 7520? Du musst die nicht umbauen, wenn Du mit deren Hardware-Einschränkungen klar kommst (USB nicht 3.0 sondern 2.0; Ethernet nicht viermal sondern zweimal Gigabit-Ethernet). Wenn es die bessere FRITZ!Box sein muss,
  1. welchen Internet-Router hast Du aktuell und
  2. welche FRITZ!Box 7530 genau, denn non-AX und AX sind quasi komplett andere Geräte.
 

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
Vollzitat gemäß Boardregeln entfernt by stoney

Gegen 7520: Ich bin mir nicht sicher, ob sich das nicht irgendwann rächt. Mit den Hardware-Limitierungen habe ich kein Problem, aber ich fürchte, dass da früher oder später bei der Zweckentfremdung der Software etwas fürchterlich schief geht.

1. Ich habe eine Cable Variante (6490), aber wir ziehen um und an der neuen Adresse gibt es nur DSL - leider XP.
2. Wifi 5 reicht für mich, falls aber nicht deutlich teurer wäre ich auch für die Wifi 6/AX Variante offen.

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Wurde doch in den Beiträgen zuvor erläutert… :confused:
Dann habe ich da den Überblick verloren, aber mir ist nicht eindeutig klar, welche der FB das erfüllen würden bzw. welche nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,845
Punkte für Reaktionen
1,064
Punkte
113
ich fürchte, dass da früher oder später bei der Zweckentfremdung der Software etwas fürchterlich schief geht.
Ich fürchte, dass du da etwas fürchterlich missverstanden hast. Bei der Fritzbox 7520 wird keine Software zweckentfremdet und braucht es auch nicht, wenn man mit den Hardware-Limitierungen der Box kein Problem hat.
 

rt87

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2020
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
3
Naja, wenn ich Software für die 7530 verwendete um damit die 7520 zu betreiben, für die diese Software so auch gar nicht zur Verfügung steht, würde ich das als zweckentfremdet bezeichnen... Wenn ich auf einen Golf den Kram von einem Passat draufspiele, geht halt vermutlich was schief.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,935
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
Wenn ich auf einen Golf den Kram von einem Passat draufspiele, geht halt vermutlich was schief.
Und wenn der Golf in Wirklichkeit ein Passat ist wo hinten drauf nur der Name "Golf" draufgeklebt wurde es aber ansonsten keine weiteren Unterschiede gibt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.